Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fünfzehn

fünfzehn [Georges-1910]

fünfzehn , quindecim; decem quinque. – je (jeder, ... ... quinûm denûm annorum (von je fünfzehn Jahren, von mehreren, z.B. pueri). – quindecim od. decem quinque annos natus (fünfzehn Jahre alt, von Pers.). – fünfzehnmal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
quini

quini [Georges-1913]

quīnī , ae, a, selten Sing. quīnus , a, ... ... , je fünf, Cic. u.a.: quini deni, je fünfzehn, Liv.: quini viceni, je fünfundzwanzig, Liv.: quini quinquageni, je ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
accensus [1]

accensus [1] [Georges-1913]

1. accēnsus , ī, m. (accenseo), I) u. ... ... (aber durch einen höhern Zensus von den proletarii geschieden), die in fünfzehn Vexillen als ein Reservebataillon der Legion folgten und im Kampfe in den hintersten Reihen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
quindeni

quindeni [Georges-1913]

quīndēnī , ae, a, Num. distr. (quini deni), je fünfzehn, Vitr. 6, 9, 2. Anthol. Lat. 736, 12 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
quindecim

quindecim [Georges-1913]

quīndecim , Num. (quinque u. decem), fünfzehn, Plaut., Caes. u.a.: quindecim dies, vierzehn Tage, zB. minus qu. dies sunt, cum etc., Plaut.: dies circiter qu., Caes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindecim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165.
quindecimvir

quindecimvir [Georges-1913]

... od. eine Kommission von fünfzehn Männern für irgendeine amtliche Verrichtung in Rom, die Quindecimvirn, ... ... ) als Kommission, quindecimviri agris dandis, die Fünfzehnerkommission, fünfzehn Kommissare zur Verteilung der Äcker, Plin. 7, 139. – Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindecimvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165-2166.
quindenarius

quindenarius [Georges-1913]

quīndēnārius , a, um (quindeni), fünfzehn enthaltend, numerus, die Fünfzehnerzahl, Ambros. cant. cantic. 3. § 25 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
halbmonatlich

halbmonatlich [Georges-1910]

halbmonatlich , dimidiati mensis (des halben Monats, auf den halben Monat, z.B. cibaria). – quindecim dierum (von fünfzehn Tagen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbmonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
quindecimprimi

quindecimprimi [Georges-1913]

quīndecim-prīmī , ōrum, m. (abgek. XV primi), die fünfzehn ersten der Senatoren eines Munizipiums, nicht ein Senatsausschuß, sondern nur eine höhere Klasse, Caes. b.c. 1, 35, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindecimprimi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165.
quindecennalis

quindecennalis [Georges-1913]

quīndecennālis , e (quindecim u. annus), auf fünfzehn Jahre sich erstreckend, vota, Eckhel doctr. numm. vol. 8. p. 475 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindecennalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165.
πεντε-καί-δεκα

πεντε-καί-δεκα [Pape-1880]

πεντε-καί-δεκα , funfzehn; Her. 1, 203; Plat. Rep . VII, 540 a u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντε-καί-δεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 557.
πεντε-και-δεκ-ήρης

πεντε-και-δεκ-ήρης [Pape-1880]

πεντε-και-δεκ-ήρης , ες , mit funfzehn Reihen, von Rudern; Plut. Demetr . 20. 43; Poll . 1, 83.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντε-και-δεκ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 558.
πεντε-και-δεκα-ναΐα

πεντε-και-δεκα-ναΐα [Pape-1880]

πεντε-και-δεκα-ναΐα , ἡ , Zahl von funfzehn Schiffen, Dem . 14, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντε-και-δεκα-ναΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 558.
πεντε-και-δεκά-πηχυς

πεντε-και-δεκά-πηχυς [Pape-1880]

πεντε-και-δεκά-πηχυς , εος , funfzehn Ellen lang; Ath . V, 197 a; D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντε-και-δεκά-πηχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 558.
πεντε-και-δέκ-ανδρος

πεντε-και-δέκ-ανδρος [Pape-1880]

πεντε-και-δέκ-ανδρος , von funfzehn Männern, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντε-και-δέκ-ανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 558.
πεντε-και-δεκα-ετηρίς

πεντε-και-δεκα-ετηρίς [Pape-1880]

πεντε-και-δεκα-ετηρίς , ἡ , Zeitraum von funfzehn Jahren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντε-και-δεκα-ετηρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 557.
πεντε-και-δεκα-μναῖος

πεντε-και-δεκα-μναῖος [Pape-1880]

πεντε-και-δεκα-μναῖος , funfzehn Minen werth, schwer, Philo Mechan .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντε-και-δεκα-μναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 558.
duûmvir

duûmvir [Georges-1913]

duûmvir u. duovir , virī, m., gew. im ... ... zehn Personen (decemviri sacrorum, Liv. 22, 10, 9), seit Sulla aus fünfzehn (quindecimviri, Lact. 1, 6, 13) bestehend. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duûmvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2322.
decemvir

decemvir [Georges-1913]

decem-vir , ī, m., gew. im Plur. decem ... ... aus zwei, dann aus zehn [5 Patriziern u. 5 Plebeiern], seit Sulla aus fünfzehn u. unter den Kaisern sogar aus sechzig Mitgliedern bestehend), Liv. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903-1904.
indictio

indictio [Georges-1913]

indictio , ōnis, f. (indico), die Ansage, Ankündigung ... ... Plin. pan. u.a. – B) die Zeitrechnung von fünfzehn Jahren, Cod. Theod. 11, 18, 3: secunda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 193-194.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon