Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cilliba

cilliba [Georges-1913]

cilliba , ae, f. (κιλλίβας, Tischgestell), der Speisetisch, Varr. LL. 5, 118: rund nach Paul. ex Fest. 43, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cilliba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
Bibesia

Bibesia [Georges-1913]

Bibēsia , ae, f. (bibo), das Trinkland (Ggstz. Peredia, das Freßland), scherzh. bei Plaut. Curc. 444; vgl. Fest. 214, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bibesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
ancaesa

ancaesa [Georges-1913]

ancaesa , ōrum, n. (v. amb u. caedo), im Altrömischen = vasa caelata, Gefäße mit erhabener Arbeit, Paul. ex Fest. 20, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancaesa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
bovinor

bovinor [Georges-1913]

bovinor , āri (bos), schreien, lärmen, schimpfen, Paul. ex Fest. 30, 12. Placid. gloss. V, 50, 33; vgl. Löwe Prodr. 318.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
caudeus

caudeus [Georges-1913]

caudeus , a, um = iunceus, von Binsen, Binsen - (s. Paul. ex Fest. 46, 11. Placid. gloss. V, 14, 18 (53, 12), cistella, Plaut. rud. 1109.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caudeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037.
calasis

calasis [Georges-1913]

calasis tunicae genus, quod Graeci καλάσιριν (καλάσινον codd.) dicunt, Paul. ex Fest. 51, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 915.
aenulum

aenulum [Georges-1913]

aēnulum , ī, n. (Demin. v. aēnum), ein kleiner eherner Kessel, Paul. ex Fest. 28, 4 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
abortum

abortum [Georges-1913]

abortum , ī, n. (aborior), die Fehlgeburt, Ulp. dig. 29, 2, 30. § 4; vgl. Paul. ex Fest. 29, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
Arculus [2]

Arculus [2] [Georges-1913]

2. Arculus , ī, m. (arca), der Gott der Kasten u. Laden, in denen man das Geld verwahrte, Paul. ex Fest. 16, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arculus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549.
bellule

bellule [Georges-1913]

bellulē , Adv. (bellulus), Plaut, fr. b. Paul. ex Fest. 36, 4. Apul. met. 5, 31 u.a. – Von.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
coctito

coctito [Georges-1913]

coctito , āre (Frequ. v. coquo), wieder u. wiedertüchtig kochen, Paul. ex Fest. 61, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
auxilla [1]

auxilla [1] [Georges-1913]

1. auxilla , ae, f. (Demin. v. aula = olla), ein kleiner Topf, -Hafen, Paul. ex Fest. 24, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilla [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
Aminula

Aminula [Georges-1913]

Aminula , ae, f., unbedeutende kleine Stadt in Apulien (s. Paul. ex Fest. 25, 2), Plaut. mil. 648.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aminula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
arcirma

arcirma [Georges-1913]

arcirma , ae, f., viell. verderbt aus arcera, w. s., Paul. ex Fest. 15, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcirma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
appingo [2]

appingo [2] [Georges-1913]

2. appingo , ere (ad u. pango), anheften, antis, Paul. ex Fest. 8, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
concalo

concalo [Georges-1913]

con-calo , āre, zusammenrufen, Paul. ex Fest. 38, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
comedus

comedus [Georges-1913]

comedus , ī, m. = 2. comedo (w. s.), Paul. ex Fest. 58, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
belutus

belutus [Georges-1913]

bēlutus = bestiae similis, Paul. ex Fest. 34, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 806.
alebria

alebria [Georges-1913]

alebria , n. pl, (alo) = bene alentia, Paul. ex Fest. 25, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alebria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 296.
Flurzug

Flurzug [Georges-1910]

Flurzug , als Fest, ambarvalia, ium, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flurzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 914.
Artikel 161 - 180