Suchergebnisse (360 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀρσί-πους

ἀρσί-πους [Pape-1880]

ἀρσί-πους , οδος , zsgzgn aus ἀερσίπους , den Fuß erhebend, H. h. Ven . 212; Ep. ad . 647 (VII, 717).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρσί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 361.
ὀρσί-πους

ὀρσί-πους [Pape-1880]

ὀρσί-πους , ποδος , den Fuß erhebend, bewegend, schnellfüßig, ἔλαφοι , Simm. ov. (XV, 27).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρσί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 387.
ὑπο-θήμων

ὑπο-θήμων [Pape-1880]

ὑπο-θήμων , ονος, ὁ, ἡ , Rath unter den Fuß od. an die Hand gebend, ermahnend, warnend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
ἡδυ-μιγής

ἡδυ-μιγής [Pape-1880]

ἡδυ-μιγής , dor. ἁδ., χόνδρος , füß gemischt, Leon. Tar . 55 (VII, 736).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδυ-μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1153.
ἑπτά-πους

ἑπτά-πους [Pape-1880]

ἑπτά-πους , ποδος , sieben Fuß lang, Hesych .; σκιά , Ar . bei Ath . XI, 502 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπτά-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013.
τρι-πόδης

τρι-πόδης [Pape-1880]

τρι-πόδης , ὁ , 1) drei Fuß lang; Hes. O . 425; Xen. Oec . 19, 3. – 2) dreifüßig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-πόδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
δεκά-πους

δεκά-πους [Pape-1880]

δεκά-πους , ουν , gen . ποδος , zehn Fuß lang, breit, Ar. Eccl . 652.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκά-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 542.
πρό-θυσις

πρό-θυσις [Pape-1880]

πρό-θυσις , ἡ , der Fuß des Opferaltars, Paus . 5, 13, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-θυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 724.
αὐτο-ποδί

αὐτο-ποδί [Pape-1880]

αὐτο-ποδί , dasselbe, zu Fuß, Dio Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-ποδί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
τρί-πεδος

τρί-πεδος [Pape-1880]

τρί-πεδος , drei Fuß lang, Pol . 6, 22, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πεδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
γερούσιος

γερούσιος [Pape-1880]

γερούσιος , von γέρων , entstanden aus ΓΕΡΌΝΤΣΙΟΣ oder ΓΕΡΌΝΤΙΟΣ; ... ... Gemeinde, den Anführern des Volkes zukommt oder angehört; Hom . dreimal, den vierten Fuß schließend: Odyss . 13, 8 Iliad . 4, 259 γερούσιον αἴϑοπα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γερούσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486.
ἀνα-ποδίζω

ἀνα-ποδίζω [Pape-1880]

ἀνα-ποδίζω ( πούς ), den Fuß zurücksetzen, zurückgehen, Sp ., z. B. Hrdn . 5, 6, 17 εἰς τοὐπίσω; vgl. Luc. Necyom . 7. Gew. trans., zurückkommen lassen, zurückrufen, γραμματέα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ποδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 203.
ὑπό-βλητος

ὑπό-βλητος [Pape-1880]

ὑπό-βλητος , untergelegt, unter den Fuß gegeben, angestiftet, Plut. Tib. Graech . 8; – untergeschoben, unächt, τὸ σὸν δ' ἀφῖκται δεῦρ' ὑπόβλητον στόμα Soph. O. C . 798, vgl. οὐδεὶς ἐρεῖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211.
πρός-κομμα

πρός-κομμα [Pape-1880]

πρός-κομμα , τό , 1) Anstoß ... ... . – 2) das durch ein Anstoßen, Fehltreten Bewirkte, Verletzung, eigtl. am Fuß, woran man sich gestoßen hat, Ath . III, 97 f. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-κομμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 770.
καμψί-πους

καμψί-πους [Pape-1880]

καμψί-πους , ποδος , den Fuß biegend, einknickend, u. so zum Niederstürzen zwingend; so heißt die Erinys, die den Menschen zum Falle bringt, demüthigt, Aesch. Spt . 773. Vgl. καμπεσίγουνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
ὑπο-βολεύς

ὑπο-βολεύς [Pape-1880]

ὑπο-βολεύς , έως, ὁ , der unterlegt, unter den Fuß giebt, Einbläser od. Zuträger, Sp . – Beim Theater der Souffleur, Mein. comm. misc. p . 42; vgl. Plut. reip. ger. praec ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βολεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211.
πεζο-βατέω

πεζο-βατέω [Pape-1880]

πεζο-βατέω , zu Fuße gehen, τὸ πέλαγος , zu Fuß über das Meer gehen, Antiphil . 45 (IX, 551), wo die Lesart der mss . πυξοβατέω ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεζο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 542.
βραδύ-πους

βραδύ-πους [Pape-1880]

βραδύ-πους , οδος , mit langsamem Fuß, langsam gehend, ἤλυσις Eur. Hec . 66; Sp. D ., z. B. Antiphil . 21 (IX, 310).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραδύ-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 461.
ἑπτα-πόδης

ἑπτα-πόδης [Pape-1880]

ἑπτα-πόδης , ὁ , sieben Fuß lang, ϑρῆνυς , Il . 15, 729; ἄξων , Hes. O . 422.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπτα-πόδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013.
μῡριό-πους

μῡριό-πους [Pape-1880]

μῡριό-πους , ποδος , zehntausendfüßig, mit unzählig vielen Füßen, zehntausend Fuß lang, breit, Theophr . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡριό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon