Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lumpengeld, ein

Lumpengeld, ein [Georges-1910]

Lumpengeld, ein, parvum nescio quid. pretium parvum (ein geringer Preis). – mercedula (armseliger Lohn). – um ein L., pretio parvo (um geringen Preis, Lohn übh.); nummulis acceptis (gegen Empfang weniger Geldstücke); mercedulā adductus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lumpengeld, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625-1626.
χείρων

χείρων [Pape-1880]

χείρων , ον , gen . ονος , gew. irreg. compar . zu κακός , – schlimmer, schlechter, geringer, an Werth, an Rang u. Geschlecht, übh. Andern nachstehend; σὺ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χείρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1347-1348.
σπάνις

σπάνις [Pape-1880]

σπάνις , ἡ , von Sachen, Seltenheit , das in geringer Anzahl Vorhandensein, Mangel ; ὥςτε μὴ σπάνιν ποτὲ σχεῖν τοῠ βίου , Soph. O. R . 1461; O. C . 507; βίου , Eur. Hec . 12; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
σπανός

σπανός [Pape-1880]

σπανός , von Sachen, selten, in geringer Anzahl vorhanden, u. von Personen, Mangel leidend, dürftig, arm, scheint nur in den VLL. vorzukommen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
ἐλάσσων

ἐλάσσων [Pape-1880]

... zu ἐλαχύς , w. m. s., geringer, kleiner, Ggstz von μείζων , Soph. Tr . 323; ... ... D. Sic . 14, 8; – περὶ ἐλάττονος ποιεῖσϑαί τινος , geringer achten als Etwas, Her . 6, 6; Lys . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάσσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789-790.
ἐλασσόω

ἐλασσόω [Pape-1880]

... ἐλασσόω , att. ἐλαττόω , kleiner, geringer, schlechter machen, beeinträchtigen, verringern, im Ggstz von προςτιϑέναι , Thuc ... ... 5; φίλους Plut. Ages . 8. Häufiger im pass ., geringer werden, im Werth herabsinken; Thuc . 2, 62; nachstehen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλασσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
χερείων

χερείων [Pape-1880]

χερείων , χέρειον , gen . χερείονος , ep. compar . zu κακός, = χείρων , schlechter, geringer, übh. nachstehend; ἐπεὶ οὐ ἕϑεν ἐστὶ χερείων, οὐ δέμας, οὐδὲ φυήν, οὔτ' ἄρ' φρένας, οὔτε τι ἔργα Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χερείων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1349.
ὑπο-δεής

ὑπο-δεής [Pape-1880]

ὑπο-δεής , ές , mangelhaft, – scheint nur im compar . ὑποδεέστερος vorzukommen, geringer , Her . 1, 134. 6, 51 Thuc. 1, 10. 4, 20 u. öfter; Plat . oft; μηδὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1214.
ὑφ-ήσσων

ὑφ-ήσσων [Pape-1880]

ὑφ-ήσσων , gen . ονος , etwas geringer, ein wenig jünger, Hes. Sc . 258.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-ήσσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245.
ὑπο-μείων

ὑπο-μείων [Pape-1880]

ὑπο-μείων , gen . ονος , etwas weniger od. geringer. – Bei den Spartanern waren die ὑπομείονες eine untergeordnete Klasse von Staatsbürgern, Xen. Hell . 3, 3,6, neben εἵλωτες u. νεοδαμώδεις genannt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μείων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
πολλοστός

πολλοστός [Pape-1880]

πολλοστός , 1) einer von vielen; πολλ. ὢν τῶν Συρακοσίων , einer von vielen der Syrakusier, d. i. ein gemeiner, geringer Syrakusier, Isocr . 5, 65. Daher gering, klein , ἡδοναί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολλοστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 658.
ἀηδόνειος

ἀηδόνειος [Pape-1880]

ἀηδόνειος , von der Nachtigall, γόος Aesch. frg. B. ... ... 683; πέτρα Eur. Ion . 1482; ὕπνος , d. i. geringer Schlaf, Nicochar. B. A . 349.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀηδόνειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
βραχύ-τονος

βραχύ-τονος [Pape-1880]

βραχύ-τονος , von geringer Spannkraft, σκορπίοι Plut. Marcell . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχύ-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 463.
ὀλιγο-φρενία

ὀλιγο-φρενία [Pape-1880]

ὀλιγο-φρενία , ἡ , geringer Verstand, Greg. Naz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-φρενία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
κατα-σμικρύνω

κατα-σμικρύνω [Pape-1880]

κατα-σμικρύνω , kleiner, geringer machen, verkleinern, herabsetzen; Ath . VIII, 359 a; τὸ ὄνομα Luc. Gall . 14; Sp . – Pass . schwächer, kleiner werden, M. Ant . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σμικρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1379.
βραχυ-χρόνιος

βραχυ-χρόνιος [Pape-1880]

βραχυ-χρόνιος , von geringer Zeitdauer, kurz lebend, γένος Plat. Tim . 75 c; τὸ β, τοῦ βίου , Kürze des Lebens, Plut. cons. Apoll. p. 329.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχυ-χρόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 463.
μικρο-δύναμος

μικρο-δύναμος [Pape-1880]

μικρο-δύναμος , von geringer Macht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικρο-δύναμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 184.
kurz

kurz [Georges-1910]

kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im ... ... (zusammengezogen, verkürzt, z.B. noctes). – parvi temporis (von kleiner, geringer Zeit, z.B. quies). – der kürzeste Tag, dies brumalis; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Grad

Grad [Georges-1910]

Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis ... ... = Maß der Beschaffenheit, durch andere Wendungen im Latein. wiedergegebenwerden, z.B. ein geringer, ein hoher Grad von Kälte, frigus leve; frigus immodicum: ein höherer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
Mühe

Mühe [Georges-1910]

Mühe , opera (Werktätigkeit, Bemühung aus freiem Antrieb). – ... ... : mit aller M., omni virium contentione; omni ope atque operā: mit geringer, leichter M., facili negotio; gew. bl. facile: ohne M ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713-1714.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon