... – sich D. verdienen, jmd. zu D. verpflichten, gratiam mereri; gratiam inire apud alqm od. ab alqo; gratum facere ... ... schuldigen D. nicht abstatten, gratiam neglegere. – jmdm. D. u. Lob bringen, gratias et ... ... pro alqa re. – D. ernten, sich D. erwerben, verdienen, gratiam inire, bei jmd., ...
zollen , bildl., exsolvere. persolvere (gleichs. ... ... quasi debitum munus [als einen schuldigen Tribut] exs.: u. alci gratiam pers.). – tribuere (zuteilen, zukommen lassen, z.B. alci gratiam). – afficere alqm alqā re (bildl., mit etwas gleichs. antun, ...
invītē , Adv. (invitus), ungern, wider Willen, invite ... ... ): invite cepi Capuam, Cic. ad Att. 8, 3, 4: ficte referas gratiam invite danti, Varro sent. 12 Riese: Compar., quem (Crassum) ego paulo ...
buhlen , um etwas, aucupari, captare, quaerere, z. B. um jmds. Gunst, alcis gratiam – um die Gunst der Großen, insignes amicitias ambitiose colere: um jmds. Freundschaft, alcis amicitiam cupidissime appetere: um die Volksgunst buhlend, aurae ...
Undank , animus ingratus; animus beneficiorum immemor. – jmdm. mit U. lohnen, malam gratiam reddere; für Wohltaten, pro beneficiis meritam debitamque gratiam non referre: ich kenne keinen größern U., nihil cognovi ingratius.
seorsus , a, um (st. sēvorsus, v. sē ... ... . seorsum (bei Dicht. zweisilbig), besonders, abgesondert, omnibus gratiam habeo et seorsum tibi, Ter.: praeterea centum Philippeae minae in pasceolo seorsus, ...
sordido , āvi, ātum, āre (sordidus), voller Schmutz machen, ... ... – bildl., sordidat lavatio ista, Cypr. de hab. virg. 19: post gratiam baptismi sordidatos denuo posse purgari, Cypr. op. et eleem. 2 extr.: ...
repēnso , āvī, ātum, āre (Intens. v. rependo), ... ... , 15, 6. – übtr., ersetzen, vergelten, ausgleichen, quasi gratiam perfecti laboris, Solin.: incommodum uvarum multitudine, Colum.: bonis mala, Vell.: merita ...
fēcundo , (āvī), ātum, āre (fecundus), fruchtbar machen ... ... befruchten, terram, humum, Pallad. u. Claud.: ancilla sterilis per dei gratiam fecundata, Augustin. – m. Abl., viridem Aegyptum nigrā arenā (v ...
re-venio , vēnī, ventum, īre, wiederkommen, zurückkommen, heimkehren ... ... in eum revenit locum, ist so weit gekommen, Plaut.: ex inimicitia in gratiam, Plaut.: impers., inter eos rursum si reventum in gratiam est, Plaut.
... , z.B. victum: u. gratiam ad populum: u. sibi gloriam; absol. prägn. = sich ... ... od. ex alqa re (z.B. ex hoc labore magnam gratiam magnamque dignitatem); quaerere alqd alqā re (z.B. manu [ ...
... befreien). – remittere, condonare alci alqd. gratiam alcis rei facere alci (aus Gefälligkeit, Nachsicht nachlassen). – ignoscere ... ... jmdm. einen Eid e., alci ius iurandum remittere (ICt.); iuris iurandi gratiam alci facere; solvere alqm sacramento (jmd. von der Verbindlichkeit des geleisteten ...
1. dēflexus , ūs, m. (deflecto), die Ablenkung, Abbiegung, egregius humani animi ab odio ad gratiam deflexus, Val. Max. 4, 2 in. ( ähnlich Val. Max. 7, 3 in.): multi a virtute deflexus, Ambros. in ...
... befreien, losmachen). – veniam alcis rei dare alci. gratiam alcis rei facere alci (jmdm. etwas nachsehen ... ... B. solvi legibus! von den gesetzlichen Bestimmungen]); veniam od. gratiam alcis rei impetrare (Nachsicht gegen etw. erhalten, z.B. gratiam iuris iurandi); vacationem alcis rei od. ab alqa re accipere ...
verzeihen , ignoscere, absol. od. etw., alqd od. ... ... rei (bei etw. Gnade für Recht ergehen lassen, verzeihen aus Großmut). – gratiam facere alcis rei (die Strafe für etwas erlassen, etwas verzeihen aus Rücksicht ...
beneficus (benificus), a, um, Adi. m. Compar. ... ... si nemo alterius causā benigne facit, Cic.: benefici liberalesque sumus, non ut exigamus gratiam, Cic.: homines benefici et benigni, Cic.: voluntate beneficā benevolentia movetur, Cic. ...
vergelten , gratiam referre, jmdm., alci (im guten u. üblen Sinne). ... ... beneficiis respondere: jmdm. schlecht v., malam gratiam referre: Böses mit Bösem v., iniuriam iniuriā referre. – Vergelter , qui gratiam refert.
vergrößern , amplificare (erweitern, größer machen, z.B. domum ... ... familiarem; dann bildl. = bedeutender machen od. darstellen, z.B. alcis gratiam dignitatemque: u. alcis gloriam). – dilatare (ausdehnen, weiter ausbreiten, ...
Versöhnung , placatio (Beruhigung durch besänftigende Mittel). ... ... . gratia reconciliata (Wiedervereinigung zur Eintracht, zum guten Vernehmen). – reditus in gratiam (Rückkehr zum guten Vernehmen, z.B. cum inimicis). – V ... ... gratiae pignus offerre: reicht einander die Hände zur V., porrigite mutuas in gratiam manus.
Zurückgabe , restitutio (die Wiederzustellung), – redhibitio (die Z ... ... Helena raten, reddendae Helenae auctorem esse: die Z. des Pferdes gestatten, gratiam facere reddendi equi: die Z. der Gefangenen widerraten, captivos remittendos non ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro