Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vermächtnis

Vermächtnis [Georges-1910]

Vermächtnis , I) Testament: testamentum. – II) das vermachte Gut, s. Legat, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermächtnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504.
wohlerzogen

wohlerzogen [Georges-1910]

wohlerzogen , bene od. ingenue od. liberaliter educatus. – bene moratus (gut gesittet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlerzogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
wohlgenährt

wohlgenährt [Georges-1910]

wohlgenährt , obesus. – bene pastus. perpastus (gut gefüttert).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgenährt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
gleichgültig

gleichgültig [Georges-1910]

gleichgültig , nec bonus nec malus. indifferens (weder gut noch böse). – levis. vilis (unerheblich, geringfügig). – aequus (sich gleichbleibend, bes. vom animus). – securus (sorglos, auch da, wo man besorgt sein sollte). – disso ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
ἀρόω

ἀρόω [Pape-1880]

ἀρόω , ackern; verw. φαρόω? oder ἀρι –, = gut machen, urbar machen? oder ἔρα? Hom. Od . 9, 108 οὔτε φυτεύουσιν οὔτ' ἀρόωσιν ; Iliad . 18, 548 von einem Gebilde ἡ δὲ μελαίνετ' ὄπισϑεν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 358.
mustergültig

mustergültig [Georges-1910]

mustergültig , bonus (gut). – probus (gleichs. probehaltig). – purus (rein). – emendatus. rectus (fehlerfrei, richtig). – vetustus (altklassisch); verb. probus ac vetustus. – ein m. Wort, verbum bonum, probum: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mustergültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
wirtschaften

wirtschaften [Georges-1910]

wirtschaften , I) die Wirtschaft besorgen, s. Wirtschaft. – schlecht w., rem familiarem neglegere; male rem gerere: gut w., rem familiarem od. res domesticas bene administrare; bene rem gerere. – II) Gastwirtschaft betreiben: cauponam exercere. – stabulum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wirtschaften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2717.
betten, sich

betten, sich [Georges-1910]

betten, sich , gut, d. i. gut für sich sorgen, sibi od. rebus suis consulere (prospicere). – Sprichw., wie man sich bettet, so schläft man, ut sementem feceris, ita metes (Cic. de or 2, 261); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
ἔσθω

ἔσθω [Pape-1880]

ἔσθω , nur praes . u. impf ., = ἐσϑίω ... ... von Thieren, fressen, Od . 13, 409; κειμήλια , Hab u. Gut aufzehren, 2, 75; βορὰν ἄσωτον Aesch. Ag . 1579; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔσθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1042.
organisieren

organisieren [Georges-1910]

organisieren , s. ordnen, einrichten. – ein (von der Natur) gut organisierter Geist, animus bene a natura informatus: so (von der Natur) organisiert sein, daß etc., ita naturā comparatum esse, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »organisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839.
aristolochia

aristolochia [Georges-1913]

aristolochia , ae, f. (ἀριστολοχία), eine Pflanze, gut gegen Schlangenbiß u. bei Geburten, die Osterluzei, Cic. de div. 1, 16 u. 2, 47. Plin. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristolochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
ΕἼΚΩ

ΕἼΚΩ [Pape-1880]

ΕἼΚΩ , Stammwort von ἔοικα , w. m. s.; εἶκε , es schien gut, Il . 18, 520; – ἔϊκτον u. ἐΐκτην , für ἐοίκατον, ἔϊκτο u. die andern tempp . s. unter ἔοικα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΚΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
wohlriechend

wohlriechend [Georges-1910]

wohlriechend , suave od. bene olens (gut riechend). – odoratus (mit Wohlgerüchen angefüllt, auch mit künstlichen, also = parfümiert). – sehr w., eximio odore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlriechend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
konservieren

konservieren [Georges-1910]

konservieren , s. aufbewahren, erhalten no. kl. – sich konservieren , habitu suo manere. – er hat sich gut konserviert, plenior et speciosior et coloratior factus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konservieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
unverharscht

unverharscht [Georges-1910]

unverharscht; z.B. eine unv. Wunde, cicatrix recens (eine noch neue Narbe); cicatrix male firma (eine noch nicht ganz gut geheilte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverharscht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
2. beschaffen

2. beschaffen [Georges-1910]

... 2. beschaffen , affectus (körperlich oder geistig irgendwie beschaffen, z. B. gut, bene, probe: schlecht, male). – constitutus (so u. so eingerichtet, z. B. gut, bene: schlecht, male). – comparatus (in der u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. beschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
illiberaliter

illiberaliter [Georges-1913]

illīberāliter , Adv. (illiberalis), I) unedel, niedrig, gemein, patris diligentiā non ill. institutus, ganz gut, sorgfältig erzogen, Cic.: illib. a vobis factum est, ihr habt unedel gehandelt, Ter. – II) knickerig, schmutzig geizig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illiberaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47.
2. beschlagen

2. beschlagen [Georges-1910]

2. beschlagen , in etwas, instructus in od. ab ... ... ). – peritus alcis rei (praktisch erfahren, z. B. iuris). – gut od. schlecht b. in etwas, bene od. male versatus od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. beschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
Rechtlichkeit

Rechtlichkeit [Georges-1910]

Rechtlichkeit , a) einer Sache: causa iusta. – b) einer Person: probitas (Bravheit des Charakters). – integritas (Unbescholtenheit). – abstinentia (Enthaltsamkeit von fremdem Gut). – innocentia (Uneigennützigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
disciplinatus

disciplinatus [Georges-1913]

disciplīnātus , a, um, Adi. m. Compar. (disciplina), geschult, gut gewöhnt, Tert. de fug. in persec. 1. Vulg. Iacob. 3, 13 u.a. Alcim. Avit. 4, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disciplinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon