Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὔ-θετος

εὔ-θετος [Pape-1880]

εὔ-θετος , gut gesetzt, gelegt, gut geordnet, Hippocr.; gut zusammengesetzt, gut gearbeitet, σάκος Aesch. Spt . 624; λέβητες Ag . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὐ-παγής

εὐ-παγής [Pape-1880]

εὐ-παγής , ές , gut zusammengefügt, von kräftigem Baue, bes. von guter Leibesbeschaffenheit, Hippocr .; εὐπαγὲς ξυνίστασϑαι τὸ φυόμενον Plat. Legg . VI, 775 c; σχαλίδες Xen. Cyn . 2, 7; ναῦς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-παγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
ἀμφ-ήρης

ἀμφ-ήρης [Pape-1880]

ἀμφ-ήρης , ες , 1) ( ἄρω ... ... ringsum wohl gefügt, σκηναί Eur. Ion 1129; ξύλα , das rings gut zusammengesetzte Holz des Scheiterhaufens, Herc. F . 243. – 2) ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134.
εὐ-αλδής

εὐ-αλδής [Pape-1880]

... ;ής , ές , 1) gut wachsend, gedeihend, Nic. Al . 543; πόντου φῦκος Ep ... ... (IX, 325). – Adv . εὐαλδέως , Hippocr . – 21 gut nährend, befruchtend, Arat . 217; ἀστραπαῖα Plut. Symp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αλδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὐ-ορκέω

εὐ-ορκέω [Pape-1880]

εὐ-ορκέω , gut, richtig, nicht falsch schwören, τὴν ἐμὴν ψυχὴν κατώμοσ', ἣν ἂν εὐορκοῖμ' ἐγώ Eur. Or . 1517; Isocr . 1, 23; Dem . 23, 101. 24, 35 u. A.; den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ορκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
εὐ-ερνής

εὐ-ερνής [Pape-1880]

... 961;νής , ές , gut wachsend, blühend; δάφνη Eur. I. A . 1100; ... ... εὔβοτος Strab . XVI, 747, der es auch vom Vieh gebraucht, gut gedeihend, XI, 502, u. von Menschen, schön gewachsen, schlank, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ερνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὔ-χῑλος

εὔ-χῑλος [Pape-1880]

εὔ-χῑλος , futterreich, κάπη Lycophr ... ... γῆ Poll . 7, 184. Aber ἵππος = ein Pferd, das gut frißt, viel Futter braucht, Xen. de re equ . 1, 12; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-χῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1109.
ἀναῤ-ῥύω

ἀναῤ-ῥύω [Pape-1880]

ἀναῤ-ῥύω , zurüchziehen; nach VLL. ( Eupol . ... ... um das Opferthier zu schlachten. Med ., erlösen, ἧτταν , eine Niederlage wieder gut machen, Dion. Hal . 5, 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναῤ-ῥύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
εὔ-αρχος

εὔ-αρχος [Pape-1880]

εὔ-αρχος , gut anfangend, λόγος , Luc. Lexiph . 1; wohl regierend, Lycophr . 233; ἐμπολεύς , der erste Käufer, der das Handgeld giebt, Phani . 7 (VI, 304), nach E. M . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὐ-ραφής

εὐ-ραφής [Pape-1880]

εὐ-ραφής , ές , p. ἐϋῤῥαφής , gut zusammengenäht, δοροί Od . 2, 354. 380; sp. D ., wie D. Per . 940; γενύων σφίγκτορ' ἐϋῤῥαφέα , vom Zügel, Qu. Maec . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ραφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1092.
εὔ-βολος

εὔ-βολος [Pape-1880]

εὔ-βολος , gut werfend, treffend, Hel . 5, 18; – ἄγρη , eine glückliche Jagd, Opp. H . 3, 71; auch vom Brettspiel, πεσσοὶ εὐβολώτερον πίπτοντες Aristaen . 1, 23, die glücklicher fallen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὔ-ποτος

εὔ-ποτος [Pape-1880]

εὔ-ποτος , gut, angenehm zu trinken, trinkbar, γάλα, ῥέος , Aesch. Pers . ... ... – Bei Ath . XI, 482 a von einem Becher, aus dem sich gut trinken läßt, εὐποτώτατα ἐκπωμάτων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ποτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1090.
εὔ-σῑτος

εὔ-σῑτος [Pape-1880]

εὔ-σῑτος , gut, mit Appetit essend, Hippocr.; Philostr . vrbdt εὔσ. καὶ δεινὸς φαγεῖν . – Mit gutem Getreide, Schol. Theocr . 7, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-σῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1097-1098.
ἄ-τροφος

ἄ-τροφος [Pape-1880]

ἄ-τροφος , 1) nicht nahrhaft, ... ... II, 54 a von Fischen, Ath . 288 c. – 2) nicht gut genährt, dürr, Xen. Mem . 3, 3, 4; auch = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
εὐ-φορέω

εὐ-φορέω [Pape-1880]

εὐ-φορέω , gut tragen, fruchtbar sein, vom Lande, N. T ; vom Weinstock, ... ... . Sp . – Auch vom Schiffe, ὁλκάς Luc. Lexiph . 15, gut fahren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1106.
εὔ-ρῑνος

εὔ-ρῑνος [Pape-1880]

εὔ-ρῑνος ( ῥίς ), mit guter Nase, gut spürend, κυνὸς βάσις Soph. Ai . 8; κύων Ael. H. A . 2, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ρῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1093.
εὐ-όλκαν

εὐ-όλκαν [Pape-1880]

εὐ-όλκαν κίρκον , Phani . 2 (VI, 294), l. d .; vielleicht εὔολκον mit Jacobs zu lesen, leicht anzuziehen, oder gut zum Anziehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-όλκαν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
εὔ-φῑμος

εὔ-φῑμος [Pape-1880]

εὔ-φῑμος , 1) sehr zusammenziehend, Nic. Al . 275. – 2) vom Pferde, dem ein Gebiß gut anzulegen ist, Hdn. epimer . 178.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-φῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1106.
εὔ-λυρος

εὔ-λυρος [Pape-1880]

εὔ-λυρος , die Lyra gut spielend, Μοῦσαι Ar. Ran . 229; Ἀπόλλων Eur. frg. Licymn . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-λυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1079.
εὐ-θηλέω

εὐ-θηλέω [Pape-1880]

εὐ-θηλέω , gut säugen, nähren, χοῖρος εὐϑηλούμενος Aesch. frg . 319; Democr . bei Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θηλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon