Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-φωνέομαι

εὐ-φωνέομαι [Pape-1880]

εὐ-φωνέομαι , gut klingen, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φωνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1108.
ἀγαθο-φανής

ἀγαθο-φανής [Pape-1880]

ἀγαθο-φανής , ές , gut scheinend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθο-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
εὐ-πίσσωτος

εὐ-πίσσωτος [Pape-1880]

εὐ-πίσσωτος , gut verpicht, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πίσσωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
εὐ-σύν-θετος

εὐ-σύν-θετος [Pape-1880]

εὐ-σύν-θετος , gut zusammengesetzt, λόγος Arist. rhet . 3, 3 u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σύν-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1100.
εὐ-διά-θετος

εὐ-διά-θετος [Pape-1880]

εὐ-διά-θετος , wohl geordnet, gestimmt, Sp ., auch gut od. leicht zu verkaufen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-διά-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1061.
εὐ-δι-ήγητος

εὐ-δι-ήγητος [Pape-1880]

εὐ-δι-ήγητος , gut zu erzählen, Isocr . 19, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δι-ήγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
εὐ-δια-φορέω

εὐ-δια-φορέω [Pape-1880]

εὐ-δια-φορέω , gut verdauen, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δια-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
γραμματικός

γραμματικός [Pape-1880]

γραμματικός , 1) die Buchstaben betreffend, bes. richtig lesend u. schreibend, in den Elementarkenntnissen gut unterrichtet, Plat. Theaet . 207 b Rep . III, 402 b; Xen. Mem . 4, 2, 20, wo ἀγράμματος Ggstz. Ueber ἔκπωμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γραμματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 504.
εὐ-σκέπαστος

εὐ-σκέπαστος [Pape-1880]

εὐ-σκέπαστος , gut bedeckt, gut beschützt, sicher, τὴν πυκνότητα τῆς ξυγκλήσεως εὐσκεπαστότατον εἶναι Thuc . 5, 71, sei der beste Schutz; vgl. D. Cass . 49, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σκέπαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1098.
εὐ-ναιόμενος

εὐ-ναιόμενος [Pape-1880]

εὐ-ναιόμενος , gut zu bewohnen, oft in der Il ., mit πόλις u. πτολίεϑρον u. mit Eigennamen, Βούδειον 16, 572; Σιδονίη Od . 13, 285.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ναιόμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1082.
εὐ-ταμίευτος

εὐ-ταμίευτος [Pape-1880]

εὐ-ταμίευτος , gut verwaltet, gut eingetheilt und sparsam verwandt, ἀήρ Arist. de gener. an . 5, 7; Hippocr ., bei dem es übh. "leicht zu haben", "leicht" bedeutet. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ταμίευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1101.
εὐ-τόρνευτος

εὐ-τόρνευτος [Pape-1880]

εὐ-τόρνευτος , gut gedrechselt, gerundet, λάγυνος Ep. ad . 77 (V, 135).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τόρνευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1102-1103.
εὐ-χαλίνωτος

εὐ-χαλίνωτος [Pape-1880]

εὐ-χαλίνωτος , gut gezäumt, gut, leicht zu zäumen, Hdn. Epimer. p. 178, Erkl. von εὔφιμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-χαλίνωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1108.
εὐ-πρός-φορος

εὐ-πρός-φορος [Pape-1880]

... 972;ς-φορος , 1) gut zu sich zu nehmen, zu genießen, Xenocr . – 2) gut, εὐπρόςφορος ἐν λόγοις ἐν τῇ Ῥωμαίων φωνῇ Hdn . 8, 3, 7, der sich der römischen Sprache im Reden gut bedient, darin gewandt ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πρός-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
εὐ-δι-όρθωτος

εὐ-δι-όρθωτος [Pape-1880]

εὐ-δι-όρθωτος , leicht wieder gut zu machen, Hippocr .; τῆς εἰς τὰ χρήματα ζημίας εὐδιόρϑωτον ἐχούσης τὴν συμφοράν D. Hal . 10, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δι-όρθωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
εὖ-ξυλο-εργός

εὖ-ξυλο-εργός [Pape-1880]

εὖ-ξυλο-εργός , gut das Holz bearbeitend, πελεκήςωρ Han . 4, 324.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-ξυλο-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1084.
εὐ-κατ-άγωγος

εὐ-κατ-άγωγος [Pape-1880]

εὐ-κατ-άγωγος , gut zum Landen, Eust . λιμήν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κατ-άγωγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
εὐ-δι-οίκητος

εὐ-δι-οίκητος [Pape-1880]

εὐ-δι-οίκητος , gut zu verwalten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δι-οίκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
εὖ-γε-ώργητος

εὖ-γε-ώργητος [Pape-1880]

εὖ-γε-ώργητος , gut zu bebauen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-γε-ώργητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
διο-πομπέομαι

διο-πομπέομαι [Pape-1880]

διο-πομπέομαι , nicht so gut attisch wie ἀποδιοπ .; B. A . 7, 20; VLL.; E. G. p. 147, 54 hat auch das subst . διοπομπή u. erkl. πέμψις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διο-πομπέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon