Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄνω

ἄνω [Pape-1880]

ἄνω , adv . zu ἀνά , Hom . zweimal: ... ... . T . 282; ἄνω καὶ κάτω διαλέγεσϑαι , hin u. her reden, immer wieder auf denselben Gegenstand zurückkommen. Auch mit dem gen ., ἄνω καὶ κάτω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 267.
einfallen

einfallen [Georges-1910]

... einfallen; die Zusstzgg. mit pro ... immer = nach vornhin, vorwärts). – consīdere. desīdere (gleichs. sich ... ... reminiscor alcis rei od. mit Akk. u. Infin. (ich erinnere mich wieder an etwas). – und dergl. mehr, was mir jetzt nicht einfällt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 673-674.
regelmäßig

regelmäßig [Georges-1910]

regelmäßig , omnibus membris aequalis et congruens (ebenmäßig, regelmäßig gebaut, ... ... (gleichmäßig, z.B. seinen Lauf beobachten, cursus suos servare). – semper (immer wieder, s. Liv. 1, 26, 13). – etwas r. einrichten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

einschlafen , I) eig.: obdormire (z. ... ... eingeschlafenen und am Boden liegenden Wachen, vigilum strata somno corpora. – für immer ei., somno consopiri sempiterno: wieder ei., somnum repetere od. resumere: nicht wieder ei. können, somnum interruptum recuperare non posse. – bei od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
wiederholen

wiederholen [Georges-1910]

... ganz von frischem tun, vorbringen, sagen). – retractare (wieder vornehmen, wieder überdenken, Gelerntes, Gelesenes). – iterum legere (zum ... ... etwas mit denselben Worten w., alqd iisdem verbis reddere: immer dasselbe w., cantilenam eandem canere (sprichw., wie unser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2702.
παρά

παρά [Pape-1880]

... – b) selten bei Verbis der Bewegung, und immer mit Rücksicht auf die Ruhe, die das Ergebniß der Bewegung ist, ... ... 413 c. – c) παρ' ἑαυτῷ γενέσϑαι , zu sich gekommen, wieder zur Besinnung gekommen sein, sich erholt haben, Plut. Alex ... ... . von der Zeit, παρὰ μῆνα τρίτον , immer den dritten Monat, Arist. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... ἡμῖν παρείκωσι ϑεοὶ νομοϑετεῖν , so wie immer, so weit , Legg . XI, 934 c; ... ... , wo noch die Bdtg wie sichtbar ist, wie du immer gelangen magst, d. i. damit du gelangest, Od . 4, ... ... in Prosa, ἐπιμελοῦνται ὃπως ἂν οἱ νέοι μηδὲν κακουργῶσι , eigtl. wie immer die Jüngeren nichts Böses thun möchten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... 1, 74, vgl. 114. 8, 41; – mehr und mehr, immer mehr, φιλεῖ με κηρόϑι μᾶλλον , Od . 15, 370 u ... ... e u. öfter; bes. der Deutlichkeit wegen, vor ἤ den Comparativ wieder aufnehmend, wenn ein Zwischensatz diesem gefolgt ist, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... 3) In Antworten tritt der Gegensatz nicht immer so deutlich hervor, ist aber vorhanden, häufig in den Diverbien der Tragg ... ... doch , Soph. Phil . 11 u. sonst; oder nach längerer Unterbrechung wieder auf das Frühere zurückweis't. Beispiele überall. Sogar ganz im Anfange der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

ἈΝΤί , praeposit. c. gen . Als adv . findet ... ... ἐλάβομεν χάριν ἀντὶ χάριτος Ioh . 1, 16 an die Stelle der Gnade immer wieder neue Gnade, womit man Theogn . 342. 344 vgl., wo dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
λᾱός

λᾱός [Pape-1880]

... 1227 O. R . 144, sonst immer λεώς, πᾶς Καδμείων λεώς O. C . 745; u. ... ... d; sonst nur noch Legg . IV, 707 e. – Später aber wieder λαός , Pol . 4, 52, 7; D. gie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
zurückkommen

zurückkommen [Georges-1910]

zurückkommen , a) eig., s. zurückkehren. – b) übtr.; ... ... ); revolvi in oder ad alqd (z.B. identidem in Tusculanum [immer wieder auf das T. = auf den Plan, das T. zu verkaufen]: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2822.
οὐ-δέ

οὐ-δέ [Pape-1880]

... es auf οὔτε, wo es auch wieder eine neue Negation fast unvermuthet hinzufügt und diese dadurch nachdrücklicher hervorhebt, οὔτε ... ... dies Eiutreten von οὐδὲ nach einem einfachen οὔτε , was der Construction immer eine merkliche Anakoluthie giebt, οὔτ' εἴ τι μῆκος τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 409-410.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... Her . 9, 26; wobei αὐτὸς immer voransteht; αὐτὴν αὐτήν , sie selbst, Plat. Crat . 439 ... ... βασιλεύς vom Perserkönig, οὐρανός, ἥλιος, πατήρ, μήτηρ u. ä., immer den Artikel hat; πρὸς αὐτοῦ Ζηνός , bei Zeus selbst ... ... Satze steht und nach einem Zwischensatze der Deutlichkeit wegen wieder aufgenommen werden soll, πειράσομαι τῷ πάππῳ, ἀγαϑῶν ἱππέων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
μέλλω

μέλλω [Pape-1880]

... vom Schicksal bestimmt, daß er sich bald wieder erheben sollte, Il . 2, 694, ἔμελλον ἔτι ξυνέσεσϑαι ὀϊζυῖ ... ... aber auch sol len zuweilen entspricht, welches bei uns auch nicht immer den ursprünglichen Nachdruck behält, u. die alten Gramm . es durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125-127.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... um die Abstammung unbekümmert, durch μαλακός wieder, Schol . zu Il . 16, 224, εὐείλητος διὰ μαλακότητα ... ... , 121); Stesichor . sagt ἴων οὖλαι κορωνίδες , dicht gewundene Veilchenkränze. Immer scheint aber das Dichte des Haares der Hauptbegriff, dah. ist die Deutung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
ΜΈΡος

ΜΈΡος [Pape-1880]

... ihrer Gewalt hatten; (u. so sind immer τὰ πέντε μέρη fünf Sechstel, τὰ ὀκτὼ μέρη acht Neuntel ... ... An . 3, 26, 8; ἐν μέρει καὶ αὐτός , ich meinerseits wieder, Luc. Nigr . 3. – 3) Anders sind die Verbindungen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΡος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 135-136.
κείρω

κείρω [Pape-1880]

... sich scheeren, Il . 23, 136; immer ein Zeichen der Trauer, bes. um Verstorbene; πλόκαμοι κερϑέντες Pind ... ... . 15, 467. 16, 120; Länder, Städte u. dgl., wo wieder an ein Umhauen der Bäume u. ein Abschneiden des Getreides zu denken ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1412-1413.
ὀπίσω

ὀπίσω [Pape-1880]

... da ὀπίσω , von der Zeit gebraucht, immer auf das Zukünftige geht, vgl. πρόσω u. Od . 11 ... ... den folgenden, späteren Büchern, Her . 1, 75. – 3) wieder, wiederum ; ἀνακτᾶ-σϑαι , Her . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπίσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 358-359.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... zusammengestellt worden. Dabei ist nicht immer beachtet, daß Vollständigkeit der Citate aus späteren Schriftstellern, die besonders mit Hülfe ... ... alten Schriftstellern selbst gaben, aus denen die verschiedenen Schätzungen im Begriff eines Wortes immer besser erkannt werden, als durch Häufung deutscher Wörter von ähnlicher Bedeutung und durch immer neue Umschreibungen. Einen bedeutenden Anfang zu einer zweckmäßigeren Behandlung hat Passow ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon