impetus , ūs, m. (impeto), das ... ... gekränkten Gemütes vorüber war, Tac.: Plur., impetus acres, Tac.: impetus antiqui, altbiedere Aufwallungen, Tac. – d ... ... (der Ereignisse), Curt.: non minor impetus fortunae, Iustin.: tanti belli impetus, ein so gewaltiger Kriegssturm, ...
Satz , I) Ansatzzum Sprung, auch Sprung selbst: impetus (der Ansatz). – saltus (der Sprung). – einen S. tun, impetum sumere (einen Ansatz nehmen); saltum dare. salire (springen): einen S. in die Höhe tun, in ...
re-sto , stitī, āre, I) zurückstehen, still stehen, ... ... .: a) eig., Pacuv. tr. 227. – b) bildl.: impetus haut longe mediis regionibus restat, Enn. ann 481: qui (amor) restat, ...
Schuß , I) heftige Bewegung: impetus. – cursus (rascher Lauf). – im Sch. sein, impetu ferri; in cursu esse. – II) eines Gewehrs: teli iactus od. coniectus (sofern er abgeschleudert wird). – teli od. ...
Druck , I) von »drücken«: pressus (das Drücken, z.B. ponderum). – impetus (der heftige Drang nach vorn, der Andrang, z.B. ventorum). – nisus (das Sich-Stemmen nach vorn, nach unten oder oben). – ...
im-pes , petis, m. (in u. peto, wie praepes v. prae u. peto) = impetus, I) das schnelle, heftige Andrängen, der ...
Anstoß , I) eig.: a) übh.: offensio. – A. (Eindruck) von außen, pulsus externus; impulsio: heftiger A., impetus. – b) das Stocken in der Rede; z. B. deutlich u ...
dē-tono , tonuī, āre, I) herabdonnern, losdonnern, ... ... losdonnern = wie ein Gewitter losbrechen, herfallen über usw., primi impetus turbo inter Padum et Ticinum valido fragore detonuit, Flor.: det. in subiectos, ...
Affekt , animi motus, commotio, permotio (Gemütsbewegung). – animi concitatio, perturbatio (heftige Gemütsbew., Gemütsverstimmung). – vis. vis atque incitatio. impetus. cursus incitatior, Ggstz. moderata ingressio (A. in der Rede). ...
Anfall , impetus; incursus. – ein Anfall von einem wilden Tiere, a bestia impetus: ein A. von Husten, tussicula: ein A. von Fieber, s. Fieberanfall: ein A. von einer Krankheit, impetus, incursus, tentatio morbi: ...
Ansatz , impetus. – einen A. nehmen, s. ansetzen no. II, 1.
Anlauf , incursio; incursus; impetus.
... eig., schnelle (kreisförmige) Bewegung: impetus (der Ansatz zur Bewegung). – motus (die Bewegung selbst). ... ... geben, einen Sch. nehmen, impetum sumere. – II) bildl.: impetus (z.B. omnis impetus cogitationis). – elatio (die Erhebung, ...
repulso , āre (Intens. v. repello), wieder und ... ... -schlagen, I) eig.: civitas eloquiis caelestibus magis quam corporis voluptatibus hostiles impetus repulsare consueta, Ambros. in psalm. 118. serm. 22. § 37 extr ...
waffnen , armare. – sich w ., se armare; ... ... alle Streiche des Schicksals, philosophia nos armat od. munit contra omnes fortunae impetus: sich mit Stärke w., se intendere ad firmitatem – gewaffnete Schar, ...
Wallung , aestus (eig. die wallende Hitze; dann bildl., ... ... das Aufwallen des Gemüts). – animi motus od. agitatio od. impetus (bildl., W. des Gemüts, z.B. primo gaudentium [der ...
Stürmen , das, I) intr . das St. des ... ... venti violentia. – II) tr .oppugnatio (die Bestürmung) – impetus in alqm locum factus (Angriff auf einen Ort).
Anprall , der, caecus impetus u. im Zshg. bl. impetus. – beim ersten A., primo impetu.
1. intentus , a, um, I) Partic. v. ... ... Copar. u. Superl., 1) heftig, stark, febris, Cels.: impetus intentior, Sen.: Ggstz., ut altera pars orationis lenis atque summissa, sic ...
aliōrsum , zsgz. aus aliovorsum (alioversum), Adv., anderswohin, I) eig.: al. grassantes, Apul.: impetus al. tendentes, Amm.: speculum al. transferre, Gell.: a fundo al. ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro