Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futūrusetc. ... ... nach irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in ... ... est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
unwiderruflich

unwiderruflich [Georges-1910]

unwiderruflich , irrevocabilis. – in perpetuum ratus u. bl. perpetuus (für immer festgesetzt). – immutabilis (unveränderlich). – Adv . in perpetuum; in aeternum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwiderruflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
fluo

fluo [Georges-1913]

... , -vor sich gehen, quibus (causis) ab aeterno tempore fluentibus in aeternum, ob sie schon von Ewigkeit zu Ewigkeit in einem Strome sich fortsetzen, Cic.: in rebus prosperis et ad voluntatem ... ... , videamus, illius rationes quorsum fluant, Atticus in Cic. ep.: res fluit ad interregnum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
immer

immer [Georges-1910]

... Zuge ununterbrochen, fortwährend). – auf immer, für immer, in omne tempus; in perpetuum; in aeternum (für alle Ewigkeit, z.B. in aeternum urbe conditā); in omnem vitam (fürs ganze Leben, z.B. ... ... immer mehr (und mehr), magis magisque; magis et magis; in dies (von Tag zu Tag); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
ratus

ratus [Georges-1913]

... possit esse, Cic.: censorias subscriptiones omnes fixas et in perpetuum ratas putet esse, Cic.: u. so ut amicitia societasque in aeternum rata sint, Tac. – rata sint visa sua precatur, gültig = in Erfüllung gehend, Ov.: spes iubet esse ratas, läßt H. in Erf. gehen, Hor.: fac rata vota ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2208.
cresco

cresco [Georges-1913]

... curvari manus et aduncos crescere in ungues, Ov.: in frondem crines, in ramos brachia crescunt, Ov. – b) ... ... civium numerus, Caelius additur urbi mons, Liv.: in aeternum urbe conditā, in immensum crescente, Liv. – v. ... ... seinem Entstehen) et crescentem (in seinem Wachstume) et adultam (in seiner entwickelten Blüte) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
excido [2]

excido [2] [Georges-1913]

... , aushöhlend bereiten, peltam, Verg.: stagnum in petra, Col.: obeliscum, Plin.: vias inter montes, Plin.: ... ... den Untergang bereiten, exercitum, Vell.: gentem Teutonum, Vell.: hostem in aeternum, Tac.: Francorum vires penitus, Eumen. pan. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2520-2521.
tempero

tempero [Georges-1913]

... sein, sich mäßigen, 1) im allg.: in amore, Plaut.: in multa, Liv. – m. folg. Dat ... ... utar interdum temerarie verbis, Sen.: neque sibi temperaturos existimabat, quin in provinciam exirent, Caes.: indignatiunculam non possum ... ... Tac. – II) tr.: 1) in das gehörige Maß setzen, in das gehörige Verhältnis bringen, mischen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3046-3047.
aeternus

aeternus [Georges-1913]

... , Cic.: u. so res ab aeterno tempore fluentes in aeternum, von Ewigkeit zu Ewigkeit, Cic. – II) ... ... , Cic. – Dah. die adverb. Ausdrr.: α) in aeternum, auf ewig, auf immer, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214-215.
permaneo

permaneo [Georges-1913]

... seros permansit in annos, Ov.: caro illa insolubilis et permanens in aeternum, Lact. – 2) fort und fort verbleiben, - ... ... permanebo, Cic.: u. so in proposito susceptoque consilio, Cic.: in sua pristina sententia, Cic.: in officio, Caes.: in fide, Liv. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611-1612.
befestigen

befestigen [Georges-1910]

... od. in alqa re. infigere alci rei od. in alqd (einschlagen). – aptare alci rei od. ad alqd ... ... . confirm. regnum Persarum: u. conf. alcis animum [jmd. in seinen Gesinnungen]). – stabilire (Dauer, Halt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befestigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 353.
domicilium

domicilium [Georges-1913]

... alqo loco, Nep.: ipsius erant plura domicilia in Caria, Nep.: quibus in oppidis erant domicilia regis, Cic. – domicilium aeternum, v. Grabe, Corp. inscr. Lat ... ... .: huic verbo (fideliter) proprium domicilium est in officio, eigentliche Bedeutung, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domicilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278-2279.
intereo

intereo [Georges-1913]

... . untergehen, sich verlieren, I) eig.: ut interit in magnitudine maris Aegaei stilla mellis, Cic.: prima flamma incerta, modo interiens, ... ... possessio, der Besitz hört auf, ICt.: summum illud (numen) et aeternum neque imitabile neque interiturum (vergänglich), Tac. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365-366.
ingenero

ingenero [Georges-1913]

in-genero , āvī, ātum, āre, I) anerschaffen, ... ... einpflanzen, einflößen, einhauchen, tantam in illis animalibus (sc. canibus) ad venandum cupiditatem ingenerasse naturam proditum ... ... .: vitandi atque inferendi ictus subtiliorem rationem legionibus ingeneravit, Val. Max.: qui aeternum Romano imperio spiritum ingeneravit, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 260-261.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... Zeit meines Lebens, s. zeitlebens: auf alle Zeit, in omne tempus; in aeternum (s. »immer«). – beizeiten, in tempore; mature (frühzeitig ... ... ex tempore, ad tempus; temporis causā. – in Z. von einem Jahre, intra annum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
ewig

ewig [Georges-1910]

... ex omni aeternitate (von Ewigkeit her); ab aeterno tempore in aeternum (von Ewigkeit zu ... ... (immer übh.). – auf od. für e., in aeternum; in perpetuum; in omne tempus: e. leben, in aeternum vivere; aeternum esse. sempiternā frui vitā. perpetuā vitā perfrui. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ewig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848-849.
condo

condo [Georges-1913]

... in lumina, Ov.: alci ensem in pectore (adverso), Verg.: ensem in ore alcis, Verg.: ferrum ... ... aerarium, Varr. fr.: legem in aerarium, Suet.: libros in scriniis, in armariis, ICt.: sacra in doliolis, einpacken, ... ... teneto, halte fest bewahrt in der Seele, Verg.: ista condenda in animum sunt, zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
valeo

valeo [Georges-1913]

... Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. ... ... gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
fundo [1]

fundo [1] [Georges-1913]

... opes, Curt.: res publica tam praeclare fundata, Cic.: possessio Tarentina Partheniis in aeternum fundata, Iustin.: pecunia fundata nitidis villis, sicher angelegt in usw., Hor. – b) jmd. in etw. festmachen, si permanetis in fide fundati (fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876.
bellum

bellum [Georges-1913]

... intendere, Sall.: totus et mente et animo in bellum insisto, Caes.: in bellum incumbere, Caes. – b. ... ... . u. Liv.: in pace... in bello, Sen. rhet.: in bello praedonum, Cic.: in bello Philippi, Liv.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon