... .: mit obj. Genet., ius emendi, Ps. Quint. decl.: ius sententiae dicendae, Liv.: ius caeli, Anspruch auf den H ... ... einzelnen, iura populi, Sall.: ius libertatis, Sall.: ius civitatis, die Gerechtsame des Bürgerrechtes, ... ... ius retinendi, Liv.: ius agendi cum plebe, Cic.: alci ius de alqo dare, Liv.: ...
... ), I) Brühe, Suppe, ius maenarum, Lucil. 1077: ius fervens, Cic.: ius anserinum vel vitulinum, Cels.: ius carninum, Eccl.: ius pulli gallinacei, Cels.: ius vituli, Plin.: ius Verrinum: zweideutig = Schweinsbrühe u. ...
3. Ius , s. Ios.
... Rechte), sicut fas iusque est, Liv.: ius ac fas colere, Liv.: ius ac fas omne delere, Cic.: fas ... ... omnes divinas atque humanas religiones, Cic.: contra ius fasque, Cic. u. Sall. – personif., ... ... , dem Pflichtwidrigen, dem Unrecht, der Sünde, einerseits u. zu ius, der auf menschl. Gesetze u. Herkommen begründeten Befugnis, ...
Eid , ius iurandum, Genet. iuris ... ... Eid nehmen, iure iurando od. ius iurandum od. ad ius iurandum alqm adigere; alqm sacramento rogare ... ... Eid nicht halten. brechen, ius iurandum non servare od. conservare; ius iurandum neglegere, violare; ...
iūro , āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht durch Schwur bekräftigen, schwören, I) intr. schwören, einen Schwur ablegen, A) im allg.: qui si iuraret, crederet nemo, Cic.: ex animi mei (nostri) ...
selb , cum mit Abl. – selbander, cum altero ... ... einem andern); unā (zusammen); copulati (vereinigt, z.B. in ius pervenimus, Cic. Verr. 4, 148): selbdritt, cum duobus: du ...
iuus , s. 1. iūs /.
... a, um, Compar. melior , -ius, Genet. -ōris, Superl. optimus (v. ... ... et exorna, dein Gutes (deine Vorzüge, deine Tugenden), Sen. – ius bonumque, was recht u. gut ist, Sall.: aequum et bonum ...
iūdex , icis, m. (ius dicere = iudicare, s. Varro LL. 6, 61), der Richter, I) in gerichtlichen Streitsachen, jeder Richter, der über etwas nach Recht ein Urteil spricht (vgl. arbiter, centumvir ...
... und göttliche Rechte, gegen Recht und Pflicht, contra ius fasque; contra ius ac fas: mit R., mit Fug u ... ... ): sich R. verschaffen, parare ius: sein R. verfolgen, ius suum persequi; mit den Waffen, ius suum armis exsequi: ...
dīves , itis, Compar. dīvitior, -ius , Genet. iōris, Superl. dīvitissimus , reich, I) eig. (Ggstz. pauper, egens, mendicus): a) v. Pers.: dives Crassus, Varro: quem intellegimus divitem, Cic.: ex ...
tubus , ī, m., I) die Röhre, ... ... ; verschieden von canalis u. fistula), Vitr., Colum. u.a.: ius aquarum tubo deducendarum, Corp. inscr. Lat. 12, 2493. – übtr., ...
ārula , ae, f. (Demin. v. ara), jede ... ... , ein Altärchen, Cic. Verr. 4, 5. Papin. ius b. Macr. sat. 3, 11, 6. Corp. inscr. Lat ...
vafer , vafra, vafrum, pfiffig, verschmitzt, in disputatione, Cic.: viri non vafri, Ov.: mores, Val. Max.: ius, schlaue Rechtsgelehrsamkeit, Hor. – cavillentur vafriora licet, Hieron. epist. 38 ...
Brühe , ius. – brühheiß , fervens; fervidus; stärker ferventissimus. – brühen , aquā ferventi perfundere (mit brüyyeißem Wasser übergießen). – aquā ferventi resolvere (mit brühheißem Wasser erweichen, z. B. pelles).
Suppe , sorbitio. – schwarze S. (der Spartaner), ius nigrum.
dexter , tera, terum u. (gew.) tra, trum, Compar. dexterior , n. - ius , Genet. -iōris, Superl. dextimus (dextumus), a, um (δεξιτερός), recht, nicht link ...
iūdico , āvī, ātum, āre (ius dico; vgl. Varro LL. 6, 61), Recht sprechen, I) gerichtlich untersuchen, Richter sein, Cic. u.a.: dah. qui iudicat = iudex, Cic., od. insbes. = ...
ferveo , ferbuī, ēre u. (altlat. u. poet.) ... ... engern Sinne: 1) sieden, wallen, kochen, aqua fervens, Cic.: ius fervens, Cic.: fons mediā nocte fervet, Mela: validum posito medicamen aëno fervet ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro