Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-εκ-λόγιστος

ἀν-εκ-λόγιστος [Pape-1880]

ἀν-εκ-λόγιστος , keiner Verantwortung, Rechenschaft unterworfen, Sp . – Adv ., -ίστως πίνειν , ohne Maaß trinken, Pherecrat . bei Ath . XI, 481 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εκ-λόγιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
γυμνο-σπέρματος

γυμνο-σπέρματος [Pape-1880]

γυμνο-σπέρματος u. γυμνό-σπερμος , mit bloßliegendem, von keiner Hülfe umgebenem Saamen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμνο-σπέρματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 510.
no

no [Georges-1913]

no , nāvī, nāre (aus *snō, altindisch snāti, ... ... Auct. b. Hisp. – Sprichw., nare sine cortice (ohne Kork), keiner Aussicht mehr bedürfen, Hor. sat. 1, 4, 120. – Partiz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »no«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171-1172.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

ἤ , p., bes. ep. auch in ήέ gedehnt, ... ... viermal, ibd . 251; ἤ τις ἢ οὐδείς , einer od. gar keiner, kaum einer, Her . 3, 140; διακινδυνεύοντα ἢ χρηστὸν γενέσϑαι ἢ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... quod est solis luce clarius. – β) bei der Negation, z. B. keiner ist dümmer als er, nemo est illostultior. – γ) in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
bei

bei [Georges-1910]

bei , I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen ... ... (in der Umgebung der St.); prope urbem (nahe bei der St., in keiner weiten Entfernung von derselben). – Bei Gegenständen, die eine größere Ausdehnung gestatten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... dir zu schaffen, quid tibi mecum est rei: ich stehe in einer, keiner Verbindung mit jmd., aliquid od. nihil mihi est cum alqo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
und

und [Georges-1910]

und , et (καί, verbindet früher Unverbundenes und ... ... non meā. – Tritt zu »und« ein negatives Pronomen oder Adverb, wie »keiner, niemand, niemals«, so steht, wenn der ganze folgende Satz verneint wird, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
nur

nur [Georges-1910]

nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... non ... nisi, od. wenn nicht ... nicht. »nicht [keiner etc] anders als«, beschränkt nur auf den einen gedachten möglichen Fall, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
von

von [Georges-1910]

von , I) zur Angabe der Entfernung, des Ausgehens von einem ... ... rex Macedoniae od. Macedonum: viele von den Menschen, multi hominum: keiner von ihnen, nullus eorum. – Mit einem Städtenamen durch das von dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
dum

dum [Georges-1913]

dum (wie alle Zeitadv. auf um [wie cum, tum ... ... noch nicht genug, Cic. fr.: nullusdum, nulladum etc., noch keiner usw., Liv.: vixdum, kaum noch, Cic.: nihildum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
Ehe [2]

Ehe [2] [Georges-1910]

Ehe , die, coniugium (die physische Verbindung zwischen zwei Gatten ... ... ad secundas nuptias transire, venire pervenire; secundo nubere (v. Weibe): zu keiner zweiten E. schreiten, abstinere a secundis nuptiis: in einer zweiten E. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehe [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641.
bene

bene [Georges-1913]

bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... geht's besser, ich besinde mich besser, Ter.: nec quoiquam melius est, keiner hat es besser, Plaut.: Pompeio melius est factum, mit P. ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
frei

frei [Georges-1910]

frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber ... ... servum manu mittere: einen Verhafteten freigeben, alqm e custodia emittere. III) keiner Einschränkung übh. unterworfen, a) v. Orte = unbeschränkt im Raum: patens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
quam

quam [Georges-1913]

quam , Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam ... ... WW. – mit ausgelassenem alius, ne quis Asiae rex sit quam ille, keiner (= kein anderer) als usw., Curt.: quid est compati, quam cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
weit

weit [Georges-1910]

weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... infra: etwas w. oben, unten, paulo superius, paulo inferius. – keiner w., nullus alius; nullus praeterea: nichts w., nihil amplius; nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
noch

noch [Georges-1910]

noch , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id ... ... nondum, non etiam u. adhuc non, s. vorher). – noch keiner , nullusdum. – kaum noch , vixdum. – wie lange ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

1. mora , ae, f., I) der Verzug, ... ... sich langsam hinziehende Belagerung aushalten, Ov.: quaeris in nullo amore moram, bei keiner Liebe suchst du, hast du lange Verzug, d.i. bald findest du ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
nisi

nisi [Georges-1913]

nisi , Coni. (verkürzt aus nē u. sī), ... ... Antib. 7 unter nisi a. E.): non aliter nisi, unter keiner anderen Bedingung, außer wenn, non aliter neque classem revocaturum neque exercitum reducturum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nisi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164-1165.
oder

oder [Georges-1910]

oder , I) als Disjunktivpartikel: aut (scheidet zwei Begriffe als ... ... Sache nach nicht vorhanden ist, oder wenigstens im gegenwärtigen Falle als entschieden gleichgültig von keiner Seite weiter betrachtet werden soll, daher auch unser »oder mit andern Worten«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822-1823.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon