Suchergebnisse (169 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unterdrücken

unterdrücken [Georges-1910]

unterdrücken , exstinguere (gleichs. auslöschen, langsam, aber gänzlich unterdrücken, z.B. rumorem). – opprimere (mit Gewalt niederdrücken, niederhalten, z.B. tumultum: u. alcis iura: u. libertatem: u. rumorem). – reprimere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422-2423.
schwerfällig

schwerfällig [Georges-1910]

... schwerfällig , gravis (schwer u. deshalb langsam, z.B. lingua). – impeditus ( ... ... z.B. comitatus: u. übtr. oratio). – tardus (langsam, auch übtr., z.B. Periodenbau, structura). – tardus et paene immobilis (langsam u. fast unbeweglich, z.B. Tier). – inhabilis (schwer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwerfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2094-2095.
niederfahren

niederfahren [Georges-1910]

niederfahren , I) v. tr . im Zshg. prosternere ... ... ; beide v. Pers., z.B. in metallum). – delabi (herabgleiten, langsam n., v. Pers. u. Dingen, z.B. caelo: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
tardiusculus

tardiusculus [Georges-1913]

tardiusculus , a, um (tardus), etwas langsam, Plaut. cist. fr. bei Non. 198, 26. – übtr., etwas schwer von Begriff, Ter. heaut. 515. Augustin. don. persev. 17, 3: alcis tard. mens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3026.
improperiter

improperiter [Georges-1913]

improperiter , Adv. (improperus), langsam, ne quid igitur videretur impr. in re tali fecisse, custodem equi gladio perfodit, Iul. Val. 2, 27. p. 94, 21 Kuebler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improperiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
tardilinguis

tardilinguis [Georges-1913]

tardilinguis , e (tardus u. lingua), langsam mit der Zunge, Itala exod. 4, 10 (bei Interpr. Orig. in Isai. homil. 6. no. 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardilinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3025.
spissigradus

spissigradus [Georges-1913]

spissigradus , a, um (spisse u. gradior), langsam schreitend, homines spissigradissumi, Plaut. Poen. 506.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spissigradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2766.
hinschleichen

hinschleichen [Georges-1910]

hinschleichen , serpere, in od. an etc., per alqd; zwisch en etc., inter etc. – tarde ire. tarde procedere (langsam in der Zeit fortschreiten, von den Stunden [horae, tempora], von den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinschleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1330.
tardingemulus

tardingemulus [Georges-1913]

tardingemulus , a, um (tarde u. ingemo), langsam seufzend, Laev. bei Gell. 19, 7, 3 H.; vgl. tardigenuclus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardingemulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3025.
ἠρέμα

ἠρέμα [Pape-1880]

... ἀτρέμας ), sanft, leise, allmälig, langsam ; ἥσυχος, ἠρέμα, κάνϑων ruft Trygäus dem Käfer zu Ar. ... ... 152 b; ἄχϑεσϑαι , Ep . XIII, 362 e; περιφέρεσϑαι , langsam, Rep . X, 617 a; ἠρέμα καὶ οὐκ ὀξὺ βλέπειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠρέμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
νωθής

νωθής [Pape-1880]

νωθής , ές (mit νόϑος, νωϑρός zusammenhangend, nach den Alten von νη – ὠϑεῖν) , langsam, trä ge, faul; Il . 11, 509 Beiwort des Esels; νωϑὲς κῶλον , Eur. Herc. F . 819; Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 272.
ἡσυχῆ

ἡσυχῆ [Pape-1880]

ἡσυχῆ , ruh ig, stil l; Hippocr .; κατέκειτο Ar. Plut . 692; Κύπρις τὸν εἴκονϑ' ἡσ. μετέρχεται , langsam , allmälig, Eur. Hipp . 444; γελάσας Plat. Phaed . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡσυχῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1178.
νῶκαρ

νῶκαρ [Pape-1880]

νῶκαρ , αρος, τό , mit Schlaf verbundene Trägheit, Hesych ... ... Ther . 189. – Auch adj ., VLL, erkl. δυςκίνητος , träg, langsam, u. leiten es von νη u. ὀχέω ab. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῶκαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 272.
βραδύς

βραδύς [Pape-1880]

βραδύς , εῖα, ύ , langsam ; βραδέες ἵπποι Iliad . 8, 104; Gegensatz ὠκύς Odyss . 8, 329 κιχάνει τοι βραδὺς ὠκύν, ὡς καὶ νῦν Ἥφαιστος ἐὼν βραδὺς εἷλεν Ἄρηα, ὠκύτατόν περ ἐόντα ϑεῶν ; Gegensatz ταχύς Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραδύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 461.
ἑρπύζω

ἑρπύζω [Pape-1880]

ἑρπύζω ( ἕρπω ), impf . εἵρπυζον , Qu. Sm ... ... schleichen; bei Hom . von Menschen, die aus Betrübniß oder vor hohem Alter langsam einhergehen, Il . 23, 225 Od . 1, 193. 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
σχέδην

σχέδην [Pape-1880]

σχέδην , adv ., anhaltend, langsam, bedächtig; βαδίζειν Macho bei Ath . VII, 349 b; Babr . 57, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχέδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1053.
νωχελής

νωχελής [Pape-1880]

νωχελής , ές (soll aus νω-, = νη -, u ... ... gebildet sein (?), nach Döderlein von νη – ὠκύς ), träge , langsam, faul; πλεῦρα νωχελῆ νόσῳ , Eur. Or . 798; Hippocr.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωχελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 274.
βραδύνω

βραδύνω [Pape-1880]

βραδύνω , 1) langsam machen, verzögern, ἡ ὁδὸς βραδύνεται Soph. El . 1493; vgl ... ... , im Ggstz von σπεύδω ; öfter Sp .; ὁ πόλεμος , geht langsam vorwärts, App. B. C . 2, 47; περί τι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραδύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 461.
νωθρεύω

νωθρεύω [Pape-1880]

νωθρεύω , langsam, träge sein, handeln, auch im med., Hyperid . bei Poll ., der das Wort verwirft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωθρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 272.
δυς-φυής

δυς-φυής [Pape-1880]

δυς-φυής , ές , schwer, langsam wachsend, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 690.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon