languor , ōris, m. (langueo), die Mattigkeit, Ermattung, Abspannung, ... ... Schläfrigkeit, Lässigkeit, Lauheit, bonorum, Cic.: militum, Caes.: antiquorum (scriptorum) languor (Langweiligkeit) atque inscitia, Cic.: languorem afferre alci, Cic.: languori se ...
aquōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... od. Eurus, Hor., Regen bringend: crystallus, hell, Prop.: languor, Wassersucht, Hor.: mater, Thetis, Ov.: Piscis (als Gestirn ...
hebetātio , ōnis, f. (hebeto), die Stumpfheit, ... ... oculorum, Plin. 28, 58. – nascitur ex assiduitate laborum animorum hebetatio quaedam ac languor, Abstumpfung und Abgespanntheit, Sen. de tranqu. anim. 17, 5. ...
langweilen , jmd., molestiam alci afferre od. exhibere; alci languorem afferre (s. »Langeweile« über mol. u. languor). – es langweilt mich etwas, taedet me oder taedium cepi alcis ...
effēminātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Cic.: effeminatior multitudo Cypriorum, Val. Max.: effeminatissima vox illius Rhodii, Sen.: effeminatissimus languor, Cic.: ne quid effeminatum aut molle et ne quid durum aut rusticum sit ...
Entkräftung , infirmatio. debilitatio (als Handlung). – infirmitas. debilitas (als Zustand). – languor (Abspannung als Zustand). – E. des Körpers, virium defectio; vires corporis affectae; languor corporis: E. des Staats, opes civitatis attritae od. comminutae. ...
Schlaffheit , des Geistes, animi languor: sich der Sch. hingeben, languori se dare.
Erschlaffung , solutio. resolutio (bes. von Teilen des Körpers). – languor (der Kräfte und des Geistes). – mit E. der öffentlichen Zucht, labente paulatim disciplinā.
Kraftlosigkeit , imbecillitas, infirmitas, mit u. ohne den Zus. virium, corporis, animi. – debilitas. – languor. – in K. verfallen, senescere od. consenescere.
Langweiligkeit , einer Sache, molestia. – die L. der alten Schriftsteller, antiquorum languor.
Mattheit, Mattigkeit , languor (auch der Farbe). – lassitudo (Müdigkeit).
albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... , bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis ...
arguo , uī, uitūrus, ere (v. ἀργός), im ... ... 20, 3. p. 1094 sq.), degeneres animos timor arguit, Verg. amantem et languor et silentium arguit, Hor.: exitus est, qui arguit felicitatem, Lact.: u ...
Schwäche , tenuitas (die Dünne, z.B. fili). – ... ... (Abnahme der Kräfte). – resolutio (Schlaffheit, z.B. stomachi). – languor (Ermattung). – inertia (Wirkungslosigkeit, Mangel an Energie). – hebetatio ...
ob-luctor , ātus sum, ārī, gegen etw. ... ... Objj.: obluctans adhuc oblivioni, Curt.: ut erat animi semper obluctantis difficultatibus, Curt.: languor obluctatur saluti, Augustin.: qui flagitiosissimis consuetudinis vitiis oblectari magis quam obluctari student, ...
Faulheit , ignavia (die Lässigkeit, der Mangel an Energie, Ggstz ... ... einem Flecke, der Mangel an Rührigkeit); verb. desidia ignaviaque od. segnitiesque; languor (Schlaffheit) et desidia. – fuga laboris (Arbeitsscheu).
abspannen , I) was angespannt ist, losmachen: disiungere (z. ... ... . relaxatio animi. – b) das Mattsein, lassitudo (körperl.). – languor (körperl. u. geistige); verb. hebetatio ac languor (z. B. animi).
entnerven , enervare (z.B. vires, corpus animumque). – emollire (verweichlichen, z.B. exercitum). – effeminare (verweiblichen, verzärteln, ... ... Wollust ganz erschöpft); stupris debilitatus (durch Wollust gebrechlich). – Entnervung , languor effeminatus (als Zustand).
dissolūtio , ōnis, f. (dissolvo), die Auflösung, ... ... animorum, Sen. de const. sap. 5, 1: absol., diss. et languor, Sen. ep. 3, 5. – 4) die Zügellosigkeit, ...
Langeweile , satietas (als Übersättigung, z.B. satietatis periculum ... ... drückender Zustand, z.B. die L. weniger Tage, molestia paucorum dierum). – languor (als Mattigkeit, Abspannung). – ich habe L., s. »die Zeit ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro