laudātio , ōnis, f. (laudo), das Loben, ... ... einen Verstorbenen, die Leichenrede, laudatio funebris, Sen. rhet. u. Quint.: laudationes funebres, ... ... .: im Zshg. bl. laudatio, z.B. exsequiae, pompa, laudatio, Cic.: sollemnis, Liv. ...
Lob , laus (subjektiv u. objektiv als Sache, Ggstz. vituperatio). – laudatio (die Lobrede, subjektiv u. objektiv, als Handlung u. Sache). – praedicatio (die Lobeserhebung, das Rühmen, bes. lautes u. öffentliches). – L. einlegen, ernten ...
Lobrede , laudatio, auf jmd., alcis (die Rede und das in derselben ... ... das mündlich od. schriftlich ausgesprochene Lob). – L. auf einen Verstorbenen, laudatio mortui; laudatio funebris. laudes funebres (Leichenrede, w. s.). – jmdm. oder ...
fūnebris , e (funus), I) das Leichenbegängnis betreffend, Leichen-, ... ... Bestattungsfeierlichkeiten, Leichenfeier, Liv.: pompa, Quint.: contio, Cic.: carmen, Quint.: laudatio, Quint. u. Plin. ep.: lamentatio, Cic.: epulum, Cic.: ...
Standrede , oratio subita (Stegreifrede). – laudatio (Leichenrede). – Standredner , orator subitus (Stegreifredner). – laudator (Leichenredner).
iūdiciālis , e (iudicium), I) zum Gerichte gehörig, gerichtlich, ... ... in der mehrere allgemeine Bestimmungen über die Organisation der Gerichte enthalten waren, Cic.: laudatio, Zeugnis, das man einem Beklagten vor Gericht gibt, Suet. – II ...
vituperātio , ōnis, f. (vitupero, āre), das Tadeln, Schelten, der Tadel (Ggstz. laudatio, laus), in vituperationem venire od. adduci od. cadere, od ...
Leichenrede , oratio funebris (im allg.). – contio funebris (als an eine öffentliche Versammlung gehaltene Rede). – laudatio funebris, im Zshg. bl. laudatio (als Lobrede auf den Verstorbenen). – einem Verstorbenen die L. halten, ...
gleisnerisch , fucatus. fucosus (durch äußeren Schein täuschend). – ... ... von der Freundschaft, letzteres auch von Worten, z.B. von einer Lobrede, laudatio). – fictus (verstellt, z.B. vultus); verb. fictus et ...
Lobeserhebung , laudatio (als Handlung und Sache). – laudes (als Sache). – praedicatio (Lobpreisung, laute u. öffentliche L., als Handlung). – praeconium (das Ausbreiten des Lobes, bes. des reichlichen). – jmdm. große L. machen, s. ...
Gedächtnisfehler , memoriae vitium. – einen G. begehen, memoriā labi: durch G., memoriā lapsus. – Gedächtnisfeier , einer Begebenheit, ... ... ars od. artificium od. disciplina memoriae. – Gedächtnisrede , laudatio (Lobrede auf einen Verstorbenen).
brevis , e (βραχύς), kurz, ... ... ille verborum erat apud illum contractus et brevis, Cic.: breves litterae tuae, Cic.: laudatio br., narratio br., Cic.: brevi, kurz, mit wenigen Worten, Cic ...
numerus , ī, m. (aus *nomesos; vgl. ... ... modumque, Taktloses (Unschickliches), Hor. ep. 1, 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, ...
tametsī , Coni. (tamen u. etsi), in direkter Rede fast nur mit dem Indikativ, I) obgleich, obschon, Plaut., Cic. u ... ... ohne Nachsatz, wiewohl = jedoch, tametsi quae est ista laudatio? Cic.
Erhebung , I) das Heben in die Höhe, uneig., z.B. E. des Tons, sublatio soni: der Stimme, contentio vocis: des Geistes, ... ... : superbia; animus elatus od. inflatus. – IV) das Rühmen: laudatio; laudes.
ex-stimulo (extimulo), āvī, ātum, āre, aufstacheln, ... ... illum ambiguum novus insuper nuntius contumeliae exstimulat, Tac.: exstimulate cessantia fata, Ov.: talis laudatio animos adulescentium exstimulat, Sen.: exstimulans animos nunc probris nunc prece mixtā, Prud.: ...
cōnsummātio , ōnis, f. (consummo), I) das Auf-Eine- ... ... viri) mors ab historicis narrata est, toties fere consummatio totius vitae et quasi funebris laudatio redditur, Sen. suas. 6, 21. – II) das Bringen einer ...