Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fructuosus

fructuosus [Georges-1913]

frūctuōsus , a, um (fructus), reich an Früchten, ... ... ) eig.: ager, Cic.: praedium, Cic. u. Plin. ep.: locus opportunissimus et fructuosissimus, Caes.: palmites, Col.: arationes, Cic.: Falerna (vina)... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fructuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853-2854.
Hinterhalt

Hinterhalt [Georges-1910]

Hinterhalt , insidiae (sowohl der Ort als die Menschen). – locus insidiarum (der Ort). – latebrae (der Schlupfwinkel, in dem ein Mörder etc. lauert). – in einen H. legen, in insidiis collocare od. (an verschiedenen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinterhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333-1334.
latebrosus

latebrosus [Georges-1913]

latebrōsus , a, um (latebra), voller Schlupfwinkel, voller Verstecke, ... ... versteckt, a) v. Lebl.: via, Cic.: viae convallesque, Amm.: locus, Liv.: loca, Winkel = Bordelle, Plaut.: poet, pumex, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
peridoneus

peridoneus [Georges-1913]

per-idōneus , a, um, sehr geeignet, sehr tauglich ... ... gr. 11: homo suis consiliis peridoneus, Tac. ann. 4, 12: is locus peridoneus castris habebatur, Caes. b. c. 2, 24, 2: gens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peridoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1602.
auspicatus

auspicatus [Georges-1913]

auspicātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (auspico), I) nach veranstalteter Vogelschau geweiht, feierlich eröffnet, locus, Cic.: comitia, Liv. – II) günstig begonnen, glücklich, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743.
puerperium

puerperium [Georges-1913]

puerperium , iī, n. (puerpera), I) das Kindbett ... ... im Kindbett liegen, Plaut.: dolor, quem in puerperio puella perpetitur, Sen.: locus puerperio Antium fuit, Tac.: femina puerperiis (durch Kindersegen) insignis, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerperium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
Richtplatz

Richtplatz [Georges-1910]

Richtplatz , locus supplicii; locus noxiorum poenis destinatus. – jmd. zum R. führen, alqm ad supplicium ducere; auch bloß alqm ducere: jmd. zum R. schleppen, alqm ad supplicium rapere od. trahere, ad capitale supplicium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richtplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965-1966.
Hauptstück

Hauptstück [Georges-1910]

Hauptstück , caput od. summa, von etw., alcis ... ... maxima (der wichtigste Teil, der Hauptpunkt, die Hauptsache, w. vgl.). – locus (ein Gemeinplatz, in der Philosophie u. Rhetorik). – die vier Hauptstücke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
abschüssig

abschüssig [Georges-1910]

abschüssig , declivis. devexus (bergabgehend, abhängig, z. B. ... ... abgeschnitten, z. B. rupes). – praeceps (jäh, z. B. locus). – der Staat bewegt sich auf a. Bahn, res publica ruit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschüssig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
Heilquelle

Heilquelle [Georges-1910]

Heilquelle , fons salutaris valetudini (der Gesundheit heilsame Quelle ... ... medicae salubritatis (mit Heilkraft versehene Quelle). – ein Ort mit warmen Heilquellen, locus saluber aquis calidis: für eine H. gelten, salutem aegris corporibus afferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heilquelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244-1245.
insidiosus

insidiosus [Georges-1913]

īnsidiōsus , a, um (insidiae), hinterlistig, heimtückisch, ränkevoll, ... ... v. lebl. Subjj.: bellum, Cic.: itinera, Suet.: insidiosus et plenus latronum locus, Cic.: clementia alcis, Cic.: simulationes, Cic.: verba, Ov.: facies oculis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 309.
Rendezvous

Rendezvous [Georges-1910]

Rendezvous , constitutum (als Verabredung u. verabredeter Ort). – locus ad conveniendum dictus. locus, quo conveniatur od. conveniretur (der zur Zusammenkunft bestimmte Ort). – sich ein R. mit jmd. geben, tempus locumque constituere cum alqo: zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rendezvous«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
permodicus

permodicus [Georges-1913]

per-modicus , a, um, sehr mäßig, sehr klein, unbedeutend, locus, Suet.: res familiaris, Suet.: dos, Ulp. dig.: somni fuit permodici, Capit. – neutr. pl. subst., ut illa ipsa permodica, si mensae prandioque superessent, quamvis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permodicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
Kampfplatz

Kampfplatz [Georges-1910]

Kampfplatz , locus pugnae od. proelii. locus, ubipugnatur od. pugnatum est od. pugnandum est. – palaestra (zum Faustkampfe). – einen K. auswählen, locum ad pugnam deligere: auf den K. treten, descendere in certamen od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampfplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
memorandus

memorandus [Georges-1913]

memorandus , a, um (memoro), erwähnenswert, merkwürdig, selten, ... ... longum memorandus, Stat. – v. Lebl., pugna, Plaut.: proelium, Liv.: locus, Flor.: agmen, Curt.: exitus, Flor.: haud sane m. imperium, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memorandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867.
aliquoties

aliquoties [Georges-1913]

aliquotiēs (in den besten Hdschrn. aliquotiēns), Adv. (aliquot), ... ... facito, Cato: al. ex alqo audisse, Cic.: al. iam a te iste locus tactus est, Cic.: neque detrusus al. terretur, Sall. fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquoties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
perinfamis

perinfamis [Georges-1913]

per-īnfāmis , e, sehr übel berüchtigt, Suet. ... ... wegen usw., Apul. met. 3, 16. – m. Abl., qui locus latrociniis fuit perinfamis, Ascon. Cic. Mil. § 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perinfamis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1604.
Vorderhaus

Vorderhaus [Georges-1910]

Vorderhaus , prior oder prima domus (aedium) pars (der ... ... das Hinterhaus, od. interiora, d. i. das Innere). – primus locus aedium (der erste, vorderste Raum des Hauses). – frontes aedium ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorderhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2591.
Vertiefung

Vertiefung [Georges-1910]

Vertiefung , recessus cavus (z.B. in recessu cavo esse [v. d. Augen]). – locus depressior (eine Niederung, niedere Gegend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertiefung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
aluminosus

aluminosus [Georges-1913]

alūminōsus , a, um (alumen), alaunreich, - haltig, locus, Vitr. 8, 2, 8: fontes, Vitr. 8, 3, 4: aquae, Sen. nat. qu. 3, 2, 1. – subst., alūminōsa, ōrum, n. (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aluminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon