Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
meridianus

meridianus [Georges-1913]

merīdiānus , a, um (meridies), mittägig, I) ... ... Vitr. – subst.: a) merīdiānus, ī, m. (sc. cardo od. sol), der ... ... , 3; zu Flor. 4, 12, 40): oriens, occidens, meridianus et aquilo, Augustin.: m. aequinoctialis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 894.
Pol

Pol [Georges-1910]

Pol , pŏlus (πόλος), rein lat. vertex: axis; cardo. – der südliche P., axis meridianus: der nördliche, axis septemtrionalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pol«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1878.
somnus

somnus [Georges-1913]

somnus , ī, m. (aus *svepnos, altind. ... ... eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: meridianus, Plin. ep.: dulcis, Verg. u. Apul.: facilis (williger), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725-2726.
Südpol

Südpol [Georges-1910]

Südpol , axis meridianus; polus od. vertex austrinus. – Südsee , mare meridianum, quod Indicum appellamus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Südpol«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
südlich

südlich [Georges-1910]

südlich , meridianus (im allg.). – in od. ad meridiem spectans od. vergens. ad meridianam caeli partem spectans (nach Süden hin liegend, von Ländern etc.). – australis (am südlichen Himmel befindlich, z.B. regio, cingulum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »südlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
Südwind

Südwind [Georges-1910]

Südwind , auster (der eigentliche Südwind). – ventus meridianus. ventus australis (Mittagswind übh.). – vom S. gebracht etc., des S., austrinus (z.B. calores).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Südwind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
mittags

mittags [Georges-1910]

mittags , meridie; tempore meridiano. – / Mittags-, meridianus, a, um.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mittags«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Meridian

Meridian [Georges-1910]

Meridian , circulus meridianus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meridian«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
mittägig

mittägig [Georges-1910]

mittägig , meridianus. – mittäglich , s. südlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mittägig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Mittagsonne

Mittagsonne [Georges-1910]

Mittagsonne , sol meridianus. – die M. haben, meridianum solem spectare (von Orten, Pflanzen etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittagsonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
Mittagshitze

Mittagshitze [Georges-1910]

Mittagshitze , meridianus calor od. Plur. meridiani calores. – stärker (= Mittagsglut) aestus meridianus od. Plur. aestus meridiani.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittagshitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
posmeridianus

posmeridianus [Georges-1913]

posmerīdiānus , a, um, s. post-merīdiānus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posmeridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797.
postmeridianus

postmeridianus [Georges-1913]

post-merīdiānus u. pos-merīdiānus , a, um (post u. meridianus), nachmittägig (Ggstz. antemeridianus, vormittägig, und meridianus, mittägig), postm. tempus, Cic. Tusc. 3, 7 M. Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postmeridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806.
antemeridianus

antemeridianus [Georges-1913]

ante-merīdiānus , a, um, vormittägig, Vormittags - (Ggstz. postmeridianus), ambulatio, Cic.: litterae, ein vormittags empfangener Br., Cic.: dies, Vormittag, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemeridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
septemtrionalis

septemtrionalis [Georges-1913]

septemtriōnālis , e (septemtrio), nördlich, Nord - (Ggstz. meridianus), pars, Varro: plaga, Sen. u. Lact.: regio, Vitr.: circulus, Vitr.: venti (Ggstz. venti australes), Colum. u. Isid.: gentes (Ggstz. meridianae nationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemtrionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
Mittagsruhe, -schlaf, -schläfchen

Mittagsruhe, -schlaf, -schläfchen [Georges-1910]

Mittagsruhe, -schlaf, -schläfchen , meridiatio (das Halten der Mittagsruhe). – somnus meridianus (der Mittagsschlaf). – M., eine M. halten, meridiari; meridie conquiescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittagsruhe, -schlaf, -schläfchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
axis [1]

axis [1] [Georges-1913]

1. axis , is, m. (altind. ákṡa-ḥ ... ... a) der Pol, nördliche od. südliche, inocciduus, Lucr.: meridianus, Vitr. – bei Dichtern bes. der Nordpol, Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
cardo

cardo [Georges-1913]

cardo , dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, ... ... Weltgegenden, Himmelsgegenden, quattuor mundi cardines, Quint. 12, 10, 67: c. meridianus, occidentalis, septentrionalis, Veget. mil. 4, 38: cardo frigoris (die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 997-998.
situs [2]

situs [2] [Georges-1913]

2. situs , ūs, m. (sino), I) die ... ... b) die Lage = die Weltgegend, Gegend, meridianus, Plin.: Plur., (pantherae) repleturae illos situs, Plin. 27, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »situs [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2697-2698.
Mittag

Mittag [Georges-1910]

Mittag , I) die Mitte des Tages: meridies. – ... ... ., meridie; tempore meridiano; meridianis temporibus (allemal zur Mittagszeit); oder durch meridianus (z.B. defectus solis meridianus): am hellen, lichten M., mero meridie; in luce media (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon