meus , a, um, Vokat. Sing. Maskul. ... ... Petron. u. Phaedr.: ebenso interpres meus, Petron.: iste meus stupor, mein Dämling, Catull.; vgl. ... ... G. – Vokat. aber auch meus, bei Dichtern, zB. meus ocellus, Plaut. Poen. 366 ...
mis , archaist. – mei, meiner, s. ego a. E. (Bd. 1. S. 2366); u. = meis, s. meus /.
mein , meus (Ggstz. tuus, suus). – In jedem Falle, wo die Beziehung des Gegenstandes zu der Person eine natürliche und von selbst verständliche ist und kein Gegensatz zu Dingen, die andern gehören, stattfindet, bleibt das Possessivum im Latein. unübersetzt, ...
dein , tuus (Ggstz. meus, suus). – iste (dieser dein, v. dem, was der angeredeten oder zweiten Person angehört etc., z.B. bei die[er deiner Würde, cum istā sis auctoritate). – Doch wird es im Lateinischen gew., ...
mius , a, um, s. meus /.
comes , itis, c. (com u. eo; vgl. ... ... Cyri, Frontin.: c. tuus, Cic.: comite Agrippā, Suet.: T. Agusius comes meus fuit illo miserrimo tempore, Cic.: age age, absolve me, ne comites morer ...
eigen , I) zu unserm Wesen gehörig oder ... ... hervorgehend: proprius. – Gew. aber wird es durch die possessiven Pronomina meus, tuus, suus etc. od. durch ipsius od. verstärkt durch meus (tuus etc.) ipsius od. bl. durch ipse, ohne persönl. ...
dē-fio , fierī, Passiv zu deficio (s. Prisc ... ... a) dahinschwinden, ausgehen, aufhören, abnehmen, ita animus per oculos meos meus defit, Plaut. mil. 1261: defit calori congregatio ac rursus eruptio, Sen. ...
nagen , an etwas, rodere, arrodere, derodere alqd (benagen). ... ... , aegritudo me od. animum meum pungit od. cruciat; sollicitudine animus meus exeditur; curae animum mordent (Eccl.). – nagender Kummer, aegritudo crucians: ...
pauso , āvī, āre (pausa), I) eig., innehalten ... ... Cael. Aur.: pausante vomitu, tumore, Cael. Aur.: pausa et quiesce, populus meus, Vulg. 4. Esdr. 2, 24. – II) übtr., ruhen ...
frāter , tris, m. ( altindisch bhr tar-, griech ... ... , ahd. bruoder), der Bruder, I) eig.: frater meus, Cic.: filius et fratris filius, Caes.: frater et soror, Nep., fratres ...
im-pius , a, um (in u. pius), ... ... invocare, die (dem Fürsten) verderblichen Götter anflehen (bei Zaubereien), Tac.: filius meus impiissimus, Macrin. dig. 28, 5, 48. § 1: u. ...
1. pullus , a, um (v. puellus, dem ... ... = puerulus, wahrsch. mit verlängerter erster Silbe), jung, I) adi.: meus pullus passer, Plaut. Cas. 138: pullus filius asinae subiugalis, Hieron. epist ...
coquus (cocus), ī, m. (coquo), der Koch, c. meus, Cic.: c. improbus, Plaut.: c. inutilis, Plaut.: coquus vilissimum antiquis mancipium et aestimatione et usu, Liv. – coquorum ars od. artificium, Quint. – ...
dī-māno , āvī, āre (dis u. mano), auseinander fließen, sich ausbreiten, bildl., meus hic forensis labor vitaeque ratio dimanavit ad existimationem hominum paulo latius commendatione ac iudicio meorum, haben im weitern Kreise überall mir die Achtung der Welt ...
meātim , Adv. (meus), nach meiner Art, analog mit tuatim (nach deiner Art), nach Charis. 186, 2. Prisc. 12, 27. Prob. inst. 152, 34 K. Donat. 385, 15.
meāmet , s. meus.
meāpte , s. meus.
meōpte , s. meus.
gehören , I) es gehört etw. jmdm., d. i. a ... ... er besitzt etwas). – das Buch gehört mir, hic liber est meus (und so immer »mir, dir, ihm etc.« durch den Nominativ eines ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro