minae , ārum, f. (mit *mineo verwandt), ... ... , 6, 11: bl. minae, Amm. 20, 6, 2. – II) übtr., ... ... verba plena, Hor.: m. subj. Genet., tantae fortunae minae, Liv.: m. obj. Genet., minae vinculorum et mortis, ...
trēs (archaist. trīs), tria (altind. tráyas, n ... ... . drī), drei, tris menses, Nov. com.: duae aut tris minae, Plaut.: tris species, Lucr.: decem et tres od. tres et ...
1. minor , ātus sum, ārī ( mit minae u. *mineo verwandt), I) hinragen, emporragen, in caelum (von Felsen), Verg.: saxa minantia caelo, Sil.: machina minans (hochragende), Verg. – II) übtr., ...
decem (altind. dáça, griech. δέκα, gotisch taíhun, ahd. zehan), I) zehn, decem minae, Ter.: hominum milia decem, Caes.: exsilium decem annorum, Nep.: decem annorum ...
Drohung , minatio. comminatio (das Drohen). – denuntiatio (drohende Erklärung). – minae (drohende Äußerungen, Drohworte, absol. oder mit subj. Genet., alcis fortunae: od. mit objekt. Genet. = mit etw., z.B. insidiarum, vinculorum ac ...
1. commodus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... angemessen, entsprechend, würdig, zweckmäßig, treffend, zusagend, bequem, viginti argenti commodae minae, wie sie an Zahl sein müssen, volle, Plaut.: u. so ...
trīginta , Numer. (τριάκοντα), dreißig, tr. minae, Plaut.: tr. tyranni, Cic.: septem et tr. anni, Cic.
Drohwort , minaciter dictum. – Drohworte, minaciter dicta: plena minarum verba; minae (s. Drohung).
prō-tūbero , āre, hervorschwellen, als Auswuchs hervortreten, -wachsen, de fronte eius (equi Bucephali) quaedam corniculorum minae protuberabant, Solin. 45, 8: poma protuberant, Solin. 46, 5: oculi protuberantes, Sidon. epist. 7, 11, 12. – ...
Schreckwort , verbum minans. – Schreckworte, minae.
blandīmentum , ī, n. (blandior), die Schmeichelei, Liebkosung ... ... zu gewinnen, gew. im Plur.: I) eig. (Ggstz. convicium, minae), blandimenta tua, Plaut.: muliebria, Tac.: blandimenta dare alci, Liv ...
Scheinangriff , comminatio (z.B. his comminationibus compulsus). – vanae minae (z.B. intentis Etruscis ad vanas a certo periculo minas). – Sch. auf eine Stadt, comminanda oppugnatio. – von dieser Seite machte Fabius einen Sch. (auf die ...
cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... cadant, Tibull.: neu tibi pro vano verba benigna cadant, Prop.: haud irritae cecidere minae, Liv. – λ) (als gramm. u. rhet. t. t ...
Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... utrimque fides constitit: er hielt mit seinen Drohungen W., haud irritae cecidere minae: halte W.! cave aliter facias!: sein W. nicht halten, ...
ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus ... ... 52), quibus sui nihil est nisi una lingua, Plaut.: nunc unae quinque remorantur minae, Plaut.: ruri dum sum ego unos sex dies, Plaut.: uno verbo, ...
rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... u. meramendacia narrat). – solus (bloß, z.B. solae triginta minae, reine 30 Minen). – sincērus (unvermischt, z.B. proelium ...
sīdo , sīdī u. sēdī, sessum, ere (ιζ ... ... civitas pessum suā mole sidens, Sen.: fundamenta imperii sidentia, Plin.: his dictis sedere minae, legten sich Sil.: metu sidente, Tac.
valeo , valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd ... ... 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3. ...
sedeo , sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich ... ... usw. = sich legen, sedit rabies feritasque famesque, Stat.: sedere minae, Sil. II) mit dem Nbbgr. der Dauer: A) ...
tango , tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, s. ... ... im allg., rühren, in Bewegung setzen, reizen, Eindruck machen, minae Clodii modice me tangunt, Cic.: nec solos tangit Atridas iste dolor, Verg.: ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro