prōpēnsē , Adv. (propensus), willig, geneigt, mit Zuneigung, Lentul. in Cic. ep. 12, 15, 3. Heges. 1, 29, 11. – Öfter Compar. propensius, Liv. 37, 52, 6 u.a.
... odium (Abneigung, Haß, im Gegensatz zur Zuneigung, zum Wohlwollen). – simultas (anhaltende Spannung, bes. Rivalität zweier, ... ... ). – Feindschaften sich zuziehen, inimicitias (simultates) suscipere: in. F. mit jmd. leben, inimicitias (simultates) cum alqo habere od. exercere ...
... erhaschen, voluntates (Zuneigung) hominum, Cic. de or. 2, 32. III) empfangen, aufnehmen, A) eig., leb. Wesen: 1) mit Beifallsbezeigungen aller Art, aufnehmen, excipi ab omnibus ... ... quod (promunturium) praetervectos sinus excipit, Mela. – 3) mit einem Geschosse gleichs. feindl. empfangen = ...
... c. amicitiam, Cic. de amic. 48 u. (mit Ggstz. dissipare discordiam) Cic. de amic. 24: vinculum amicitiae, ... ... magnam rationem cum Mauritaniae rege, Cic.: c. nihil cum alqo, sich mit jmd. nichts zu schaffen machen, Cic.: res inter se c. ...
... zugetan sein); alci favere (jmd. aus Zuneigung begünstigen): V. für od. zu etwas haben, etwas mit V. betreiben, alci rei praeter cetera studere; alcis rei ... ... hegen u. beweisen, alci indulgere: jmd. mit V. behandeln, alqm indulgentiā tractare: ohne V ...
... Spt . 432; εὐνοίᾳ λέγω, αὐδῶ , mit Wohlwollen, Soph. Phil . 1306 El . 226; εὔνοιαν ἔχειν ... ... (wie Dem . 18, 277); εὐνοίᾳ ἐρῶ τῇ σῇ , aus Zuneigung zu dir, Gorg . 486 a; wie oben Aesch . öfter mit gen ., gegen Einen, Thuc . 3, ...
... κατακτὸς κότταβος , ein Spiel, für welches Preise ausgesetzt wurden. Ein Becken, mit Wasser gefüllt, hing in der Schwebe von der Decke herab; auf dem Wasser schwammen kleine Schalen, ὀξύβαφα , die man mit den geschwenkten Weintropfen zu treffen u. umzustürzen suchte ... ... ein Waagebalken angebracht, dessen Waagschalen, πλάστιγγας , man mit den Weintropfen treffen mußte, so daß sie gefüllt ...
... Vergnügen macht u. uns anzieht, wobei man mit Vergnügen u. Wohlgefallen verweilt, also) ergötzliche Dinge (dah ... ... (alci) in deliciis, jmdm. ein Gegenstand großen Wohlgefallens sein, jmds. Zuneigung haben (auch v. Pers.), Cic.: habere alqm in deliciis, ...
... – amator (der Liebhaber, der dem Mädchen auch offenkundige Beweise seiner Zuneigung gibt). – dilectus. amatus (der Geliebte). – cultor ( ... ... .) einer Sache odervon etwas: amans, amicus, amator alcis rei (ebenfalls mit dem Untersch., daß der amans u. ...
anhänglich , alcis studiosus (jmdm. geneigt, ... ... jmd., studium alcis (Neigung zu jmd.). – voluntas in alqm (mit u. ohne den Zus. propensa, geneigter Wille, Zuneigung). – caritas alcis u. alcis rei od. in alqm ...
... ion. φιλίη , Liebe, Freundschaft, Zuneigung , Gunst, Huld; zuerst bei Theogn . 306. 600. 1098; ... ... Hier . 3, 7; φιλίαν πρός τινας ποιεῖσϑαι , Freundschaft schließen mit, Mem . 2, 6,29: φιλίᾳ τῇ ἐμ ῇ , ...
... dem Orte nach: prope mit folg. ab mit Abl. od. auch bloß mit folg. Akk. – propter ... ... an oder bei, proxime ab mit Abl. od. proxime mit folg. Akk. – b) ... ... Zeit nach: prope ad mit Akk. od. prope mit bl. Akk., z.B. ...
... fomentum. – ein w. Verehrer jmds., alcis studiosissimus: mit w. Zuneigung, amanter. – warm sein, calere; calidum esse: es ... ... exercere (bildl., eine Person, ihr tüchtig zusetzen): jmdm. den Kopf mit etwas w. machen, alqm fatigare alqā ...
... carum habere. caritate complecti (jmd. lieb u. wert halten, mit inniger Zuneigung umfassen); verb. amare (od. diligere) carumque habere ... ... carior est: jmd. (seinen Bruder etc.) mit väterlicher Liebe l., alqm patriā caritate diligere: ... ... – β) »lieben« mit folg. Infin. = pflegen: solere mit folg. Infin. od. ...
... – c) hervorziehen, befördern, alqm ad studia vulgi, der Zuneigung des Volkes empfehlen, Tac. ann. 12, 3: alqm ad famam ... ... Liv. 4, 32, 10 u.a. – inde castra, mit dem L. weiter rücken, aufbrechen, Liv. 10, ...
... ex voluntate praestatur, beneficium est, Sen. – dah. voluntate, mit Willen, aus eigenem od. freiem Willen, gern, ... ... ) prägn.: 1) die Neigung = die Zuneigung, das Wohlwollen, mutua, Cic.: ...
... dem (geleisteten) Eide noch über seine zärtliche Zuneigung u. Liebe gehe, Gell. 4, 3, 2: ne me ... ... Gronov Plin. 28, 123. Sillig Plin. 34, 94). – mit Dat. od. Acc. (s. Lorenz Plaut. mil. ...
... die Befreundung der Gemüter mit etw., das Gewinnen für etw., quae aut conciliationis ... ... der Natur auf einen Ggstd. = die in der Natur begründete Zuneigung, das Sichhingezogenfühlen zu etw., m. subj. Genet ...
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro