in-equitābilis , e = ἄνιππος, nicht zu bereiten, von der Beschaffenheit des Bodens, auf dem man keine Reiterei gebrauchen kann, für Reiterei untauglich (Ggstz. equitabilis, ἱππάσιμος), campus, Curt. 8, 14 (47), 4.
ποιέω , 1) Activ ., machen, verfertigen , bereiten zu Stande bringen, hervorbringen; zunächst – a) von jeder äußerlichen Thätigkeit, ... ... 9, 106; ἴσως ἄν σε ποιησαίμην μαϑητήν , vielleicht möchte ich dich zu meinem Schüler machen, Plat ... ... Sprache des gemeinen Lebens gewöhnlich gewesen zu sein scheint, nur im Lesen bemerklich zu machen sein.
... . u. imperf . vorkommend; 1) machen , zurecht machen, bereiten; τιτύσκετο πῦρ , er machte sich Feuer an, Il . 21 ... ... . 24, 181; so auch mit dem ins Schlüsselloch gesteckten Schlüssel den Riegel zu treffen suchen, um ihn zurückzuschieben, 21, 48; die ...
... Fronto: ad finem, bis zu Ende, Ov.: ad finem venire, zu Ende (zustande) kommen, ... ... finem dare (ein E. bereiten) vitae, Iuven. – eundem et vincendi et vivendi finem habere, ... ... Vell. – Veiens bellum non ante cepit finem, quam etc., nahm nicht eher ein Ende, Liv ...
... im Gedränge sein (sich befinden), sich nicht zu helfen wissen, geplagt, gedrückt, bedrängt werden, leiden ... ... undique suis laborantibus succurrere, Caes.: non laboraremus, so würde es nicht so mißlich um uns stehen, Cic.: laboratur vehementer, man ...
... in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis ... ... ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut ...
... dir's nicht einfallen, uns in Zukunft etwas einzubrocken (= Ungelegenheiten zu bereiten), Plaut. most. 613; u. so de quibus loci ... ... emo, meinst du etwa, weil er nicht intrigierte, als ich dich kaufte, Plaut. Pers. 834. – ...
... Il . 12, 222, er führte es nicht aus, es seinen Jungen zu bringen; übh. bewirken, bereiten , ἀγαϑόν , Od . 2 ... ... Her . 6, 108; u. dah. ist auch die ungewöhnl. Vrbdg zu erkl. κοῖός τις ...
... die Leistung als in irgend einem Wirkungskreise zu lösende Aufgabe, Verrichtung, Obliegenheit, Dienst, ... ... afficies, so ist das das umfassendste u. schönste Fest, das du nicht allein uns, deinen Freunden, sondern auch deinen Mitbürgern allen bereiten kannst, Cic. – insbes., αα) ein Gladiatoren-, ...
... ) alci m. prädik. Dat. (zu), zu od. als ... ... aequo dare se campo, sich nicht in das Blachfeld wagen, sich nicht zum Kampfe stellen, Verg ... ... motus, Lucr.: nullos audet dare corpore motus, wagt nicht sich zu rühren, Ov.: haud indecoros motus more Tusco dabant, ...
... id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., ... ... ungestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) ...
... non enim faciam, quin scias, ich werde es nicht fertig bringen (nicht über mich gewinnen), dich in ... ... , Cic. u.a. (nicht hierher, sondern oben zu no. B, 1 gehört ... ... philosophi facere non potuerunt? konnten es nicht tun (= konnten das Geld nicht verachten), Cic.: cum collega ...
... mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo ... ... der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, ...
... – ein E. (Mahl, Gastmahl) bereiten oder bereiten lassen, anordnen, veranstalten, halten, cenam parare, ... ... der Alten, bei jmd. zu Tische liegen): auswärts zum E. (zu Tische, zur Tafel, ... ... no. II, 2«: nicht mehr auswärts zum E. (zu Tische, zur Tafel) sein, ...
... – B) übtr.: 1) niederhalten, unterdrücken, nicht aufkommen lassen, nicht zum Vorschein kommen lassen, a) übh.: eius ... ... der Wahrheit), Cic. – 2) jmd. niederdrücken, zu Boden drücken, fast erdrücken, hart bedrängen, calamitas ...
... negotium est (wenn du nicht eine B. hast, wenn du nichts zu tun hast), progredere ... ... mit diesem Epikur haben wir mehr zu tun (= er macht uns mehr zu schaffen), Cic.: neque ... ... . Händel, Unannehmlichkeiten machen od. verursachen, jmdm. Verlegenheiten bereiten, jmdm. zu schaffen machen: ut forte negotium magiae facessitur, ...
... ; bes. bei der Wahl zu einem Staatsamte seine Stimme geben, dah. zu einem Staatsamte vorschlagen, erwählen, ... ... , sich gegen das Meer hin erstrecken, gegen das Meer zu gelegen sein, Her . 4, 99. ... ... ; φέρει σοι ἐπ' ἀμφότερα ταῠτα ποιεῖν , dies zu thun gereicht dir zu Beidem, Her . 3, 134; τὰ ...
... accus . dabei steht, allemal = treffen , nicht = zielen , zu treffen suchen . Iliad . 11, 376 ... ... Rede ist. – Wie ἐν κονίῃσι βάλλειν Il . 8, 156 zu Boden strecken, u. ἐν δαπέδῳ χαμαὶ Od ...
... οὐ γὰρ ἔτ' ἀνσχετὰ ἔργα τετεύχαται , d. i. sie sind nicht mehr erträglich, Od . 2, 63, und so τάχα τετεύξεται ... ... aber, der einzigen Stelle, wo das perf . bei den Att, passivisch zu nehmen wäre, lies't Bekker mit Ruhnken ...
... . 1151, ich erachte das nicht, daß der lebt, das nenne ich nicht ein Leben; δαιμόνιον αὐτὸ ... ... . 19, 298, mich zur Frau des Achilles zu machen, die Heirath zu vermitteln, während ϑέσϑαι τινὰ ἄκοιτιν oder ... ... auf das Subject, für sich bereiten; δαῖτα, δόρπον , sich ein Mahl bereiten, Il . ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro