Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
comoedia

comoedia [Georges-1913]

cōmoedia , ae (arch. bei Plaut. ai), f. (&# ... ... .: comoediam edere, Plaut. Casin. prol. 13. – scherzh. v. einer niedrig gelegenen Villa, im Ggstz. zu einer höher gelegenen, gleichs. auf den Kothurn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comoedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331-1332.
submissus [1]

submissus [1] [Georges-1913]

1. submissus (summissus), a, um, PAdi. ( von ... ... . – B) v. Charakter, a) im üblen Sinne = niedrig, kriechend, submissum vivere, Cic.: ne quid humile, submissum faciamus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submissus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865.
ignobilis

ignobilis [Georges-1913]

ī-gnōbilis , e (in u. gnobilis = nobilis), ... ... unbekannt der Geburt nach, von niederer (geringer) Herkunft (Abkunft), niedrig, gemein, virgo, Ter.: familia, Cic.: vulgus, Verg.: M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 35.
anschlagen

anschlagen [Georges-1910]

anschlagen , I) v. tr.: 1) an etwas ... ... – Uneig., aestimare od. ducere od. facere alqd, hoch, niedrig, magni, parvi. – es sehr hoch a., daß etc., permagnum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 142-143.
erniedrigen

erniedrigen [Georges-1910]

erniedrigen , jmd., alqm minorem facere (in den ... ... , haec humilitas. – Erniedrigung , humilitas (der Zustand, wenn man niedrig dasteht). – humiles blanditiae (niedrige Schmeichelei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erniedrigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809-810.
proletarius

proletarius [Georges-1913]

prōlētārius , a, um (proles), I) die Nachkommenschaft betreffend; dah. subst., prōlētā ius, iī, m., nach der ... ... . übh. Gell. 16, 10. – II) übtr., gemein, niedrig, sermo, Plaut. mil. 752.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proletarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
ἧμαι

ἧμαι [Pape-1880]

ἧμαι , ἧσαι, ἧσται , im compos . κάϑηται , ... ... sp. D .; ἥμενος χῶρος , eine Gegend, die sich gesetzt hat, niedrig, Theocr . 13, 40 (vgl. εἱαμενή ); bei Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1164.
κακός

κακός [Pape-1880]

κακός , ή, όν , schlecht , im Allgem. Ggstz ... ... im Kriege nicht zu thun. – b) von schlechter Herkunft od. Geburt, niedrig , gemein, arm (vgl. den Ggstz ἀγαϑός ); so Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302-1303.
κοινός

κοινός [Pape-1880]

κοινός , bei Soph. Trach . 205 auch κοινὸς κλαγγά ... ... 1, 10; Plut. Aristid . 1. – In tadelnder Bdtg, gemein, niedrig , bes. Sp . – Adv . κοινῶς; τοὐμὸν λέγουσα καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1468-1469.
μικρός

μικρός [Pape-1880]

... , 30; τοὺς μεγαλους μικροὺς ποιεῖν , niedrig, im Ggstz von hochgestellten, Xen. An . 3, 2, 10 ... ... Ar. Plut . 240; bes. auch von der Gesinnung, kleinlich , niedrig denkend, Plut . u. a. Sp . – Adverbial μικρόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 185.
λάχεια

λάχεια [Pape-1880]

λάχεια , ἡ, νῆσος, ἀκτή , Od . 9, 116 ... ... ἐλάχεια , oder so zu schreiben, mit Elision des vorhergehenden Vocals, die klein, niedrig erkl.; Einige erkl. es gar für ein nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάχεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 20.
κολοβός

κολοβός [Pape-1880]

κολοβός (κόλος) , verstümmelt , nach ... ... Arist. rhet . 2, 8; – Sp . übh. klein , niedrig; τεῖχος App. Hithrid . 26 Pun . 25; kurz, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
κάθ-ημαι

κάθ-ημαι [Pape-1880]

κάθ-ημαι (s. ἧμαι ), ion. ... ... γείτων κάϑηται Eur . bei Strab . VIII, 563. – Von Gegenden, niedrig liegen, Ael. V. H . 3, 1, χωρία H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάθ-ημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1284-1285.
ἀ-σθενής

ἀ-σθενής [Pape-1880]

ἀ-σθενής , ές (σϑ ... ... . Rep . IX, 571 b; der Ggstz ist gew. ἰσχυρός; auch niedrig, unbedeutend, Xen. Mem . 3, 7, 5; ἐν τῷ ἀσϑενεστάτῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἐπί-γειος

ἐπί-γειος [Pape-1880]

ἐπί-γειος , an, auf der Erde ... ... βροτοί Ep. ad . 710 c (App . 369). Am Boden, niedrig, φυτόν Philo; κάλαμος , Ggstz des im Wasser wachsenden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-γειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 932.
χαμαί-ζηλος

χαμαί-ζηλος [Pape-1880]

χαμαί-ζηλος , adv . χαμαιζήλως , ... ... A . 6, 1; κόνυζα Nic. Th . 70; – übh. niedrig, ὁ χαμαίζηλος , sc . δίφρος , ein niedriger Stuhl, Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαμαί-ζηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1333.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 96

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon