nōs , Plur. v. ego, w. s.
νοσ-ώδης , ες , krankhaft, kränklich; γενόμενος , Plat. Rep . III, 406 a; Gegensatz von ὑγιεινός , IV, 438 e Charm . 170 e, öfter; Sp ., wie Plut. Lyc . 16; – ...
zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... in (mit Abl.). – hier zu Lande, in nostra terra; apud nos. – Beiden Städtenamen darf aber garkeine Präposition stehen, sondern bei denen derersten ...
... mihi, Akk. mē, Abl. mē; Plur. Nom. nōs [νῶϊ], Genet ... ... consul, qui etc., Cic.: inopis nunc te misereat mei, Ter.: nos, nos, dico aperte, consules desumus, Cic.: alter ego u. ... ... , wenn einer von sich in der Mehrzahl redet, nos patriam fugimus, Verg. ecl. 1, ...
ich , ego; egomet. – Gew. wird »ich« im ... ... Wo wir im Deutschen »ich« setzen, steht im Latein. oft der Plur. nos, teils aus Bescheidenheit, teils aus Vorsicht; spricht der Römer aber ...
uns , nobis (Dat.); nos (Akk.). – von od. un ter uns, nostrûm; de od. ex nobis (z.B. einer von uns, unus nostrûm: unus de od. ex nobis). – keiner von uns, ...
wir , nos. – wir selbst, nos ipsi; nosmet ipsi; die wir, qui (mit der ersten Pers. Plur. des Verbums).
enōs , s. nōs unter ego a. E.
summa , ae, f. (summus, a, um), das ... ... a) = der oberste Rang, solus summam habet hic apud nos, den ersten Platz (Rang) hat, obenan steht, Plaut. truc. ...
alībī , Adv. (alius u. ibi), 1) anderswo ... ... einem andern Orte, anderwärts, sonst noch, a) übh.: St. Hicine nos habitare censes? Ch. Ubinam ego alibi censeam? Plaut. (u. so ...
secta , ae, f. (sequor), die Folge = die ... ... .: sectam meam exsecutae, Catull.: eorum sectam sequuntur multi mortales, Naev. fr.: nos, qui hanc sectam rationemque vitae re magis quam verbis secuti sumus, Lebensweise, ...
ex-pio , āvī, ātum, āre, aussühnen, I) ... ... Sühne versöhnen, besänftigen, expiatum est, quidquid ex foedere rupto irarum in nos caelestium fuit, Liv.: poenis manes mortuorum, Cic.: deorum minas caede suorum expiari ...
cānus , a, um ( aus * cas - nos; vgl. osk.-pälign. casnar, der Greis, angels. hasu, graubraun, ahd. hasan, grau), grau, aschgrau, weißgrau, I) eig.: a) übh.: ...
nūper , Superl. nūperrimē , Adv. ( aus *novopar[om ... ... Zeit, vor kurzem, unlängst, qui nuper Romae fuit, Cic.: haec inter nos nuper (von neulich her) notitia admodum est, Ter.: conditores vestri, ...
1. intrō , Adv. (eig. st. intero, sc. ... ... concedere hinc intro, Ter.: alqm intro ducere, Ter.: filiam intro vocare ad nos, Cic.: tribus intro vocare ad suffragium, Liv.; u. bl. tribus ...
amīcē , Adv. m. Superl. (amicus), freundschaftlich, geneigt, günstig, am. facis, Cic.: quos erga nos am. et benevole collegisti, Cic.: si quid am. de Romanis cogitabis, ...
Erguß , effusio (der maßlose E., z.B. animi in laetitia) – der E. eines dankbaren Herzens, * quae gratus animus dicere nos iubet.
re-cēdo , cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, ... ... Pers.: accessit ilico alter, ubi alter recessit, Cato fr.: Ad. Pone nos recede. Co. Fiat. Ad. Nos priores ibimus, Plaut.: r. hinc, r. huc, Plaut.: non sensim, ...
noster , nostra, nostrum (nos), unser (Ggstz. vester, euer), I) ... ... – nostra, ōrum, n., das Unsrige (Ggstz.: aliena), Cic.: nos nostraque omnia, Liv.: bei Spät. = unser Land (Ggstz. ...
hinten , pone. post (Ggstz. ante). – post tergum ... ... Rücken oder hinter dem Rücken, Ggstz. ante pectus). – post me. post nos. post eos (hinter mir, uns, ihnen). – a tergo ( ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro