1. plānus , a, um (zu Wurzel *pela-, ... ... concava), Sen.: filum, dicker, Ov.: pisces, Plattfische, Plin.: pede plano (auf gleicher Erde befindlich) aedificia, Vitr.: planiora loca (Ggstz ...
plaudo (plōdo), plausī (plōsī), plausum (plōsum), ere, I) ... ... a) eig.: manus in plaudendo consumere, Cic.: plaudere manu, percutere pede (mit den F. stampfen), Ambros.: impers., huic ita plausum est, ...
titubo , āvī, ātum, āre, wanken, taumeln, ... ... ebrius artus sustinet, Ov.: ubi irrigatus multo venas nectare sero domum est reversus titubanti pede, Phaedr. – v. Greisen, titubantes senes, Mamert. pan. Iulian. ...
... streitenden Parteien vor Gericht, Cic.): u. collato pede, Fuß an Fuß, Mann gegen Mann, zB. ut non missilibus tantum, sed gladiis etiam prope collato pede gereretur res, Liv.: collato pede, quasi singuli inter se decertarent, in eodem vestigio stabant, ...
prō-fero , tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen ... ... prolatis pedibus, beim Winde segeln, Plin. 2, 128: dass. prolato pede transversos captare notos, Sen. Med. 321. – 2) bildl.: a ...
tempero , āvī, ātum, āre (v. 1. tempus, ... ... legibus, Cic.: gradus, abmessen, Sen.: sol annum temperat, Plin.: Musam pede Archilochi, ihr Lied einrichten (fügen) nach dem Versmaß des A. (v ...
2. offendo , fendī, fēnsum, ere (ob u. * ... ... pes offensus, der Fuß, an den man sich gestoßen hat, Ov.: alqm pede, Plaut.: scutum, Liv.: lapidem, Apul. – 2) prägn.: a ...
a-scendo , scendī, scēnsum, ere (ad ... ... – u. zugl. m. Ang. womit? primum gradum dextro pede, Vitr.: ripam equo, Cic. – im Passiv, cum dextro pede primus gradus ascendatur, Vitr.: porticus ascenduntur nonagenis gradibus, Plin.: si mons ...
2. commodo , āvī, ātum, āre (commodus), gehörig ... ... .m. Ang. womit? durch Abl., caecus claudo (Dat.) pede commodat, Auson. epigr. 133, 3: cui ego, quibuscumque rebus potero, ...
trāicio (trānsicio), iēcī, iectum, ere (trans u. iacio ... ... , a) übh.: pecora in saltus, Iustin.: membra super acervum levi pede, darüberspringen, Ov.: bildl., aliquid ex illius invidia in te, ...
dēbilis , e, Adi. m. Compar. (urspr. ... ... Vict.: amisso filio debilis pedibus factus, Liv. epit.: debilem facito manu, debilem pede, coxā, Maecen. bei Sen. – m. ad (zu, ...
Schritt , I) eig. u. bildl.: gradus. – ... ... weichen, sequi alqm, quoquo eat; ne vestigio quidem abire ab alqo; non pede, quod aiunt, uno ab alqo abscedere: bei jedem Sch. stehen bleiben, ...
stimmen , I) v. tr .tendere (z.B. ... ... : nicht fl., tacere. – für jmds. Meinung st., in sententiam pede oder (von mehreren) pedibus ire: für dieselbe Meinung st., in ...
re-pello , reppulī, repulsum, ere, I) zurücktreiben, vertreiben ... ... auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen, Ov.: so auch amnes Oceani pede repellere, aus dem Ozean emporsteigen, vom Aufgange eines Gestirnes, Verg.: alqd ...
volucer , volucris, volucre (volo, āre), fliegend, ... ... , Cic. poët.: Hebrus, Verg. – equus, Mart.: nuntius, Cic.: volucer pede, Auson. parent. 17, 14. – II) bildl.: 1) ...
... in bezug auf den Geist). – tardo pede. tardo gradu. tardo passu (mit langsamem Schritt). – leniter ... ... . dgl.). – l. gehen, tarde ire od. ingredi. tardo pede oder gradu incedere. lente incedere (l. marschieren, von Menschen ...
lacesso , īvī u. iī, ītum, ere (Intens. ... ... pelagus carinā, sich auf das Meer wagen, es befahren, Hor.: equus pede lacessit fores, schlägt daran (weil es heraus will), Ov.: aera fulgent ...
sus-cito , āvī, ātum, āre (cieo), I) erheben, A) übh.: a) in die Höhe richten, ... ... conari contra bellosum genus, Cael. Antip. fr.: susc. caedem, Verg.: crepitum pede, Prop.: fictas sententias, Enn.
calceus (calcius), ī, m. (calx, Ferse), der ... ... calceos et vestimenta mutare, Cic.: calceo inserere pedem, Amm.: ut calceus olim si pede maior erit, subvertet, si minor, uret, Hor.: in humu calceos facies ...
1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... calce, Suet.: mento humum, Curt.: alqm digito, s. digitus: summas pede undas, Ov.: exstinctos ore suo focos, Ov.: terram osculo, m. ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro