Abend , I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der klass ... ... , gew. adv. vesperi: abends spät, pervesperi: abends zuvor, pridie vesperi: heute abend, hodie vesperi: gestern abend, heri vesperi: ...
fīnio , īvī, ītum, īre (finis), I) tr. ... ... pugna diei finisset occasu, Amm. 24, 4, 20: Ggstz. puto illum pridie incipere, postero die finire, Petron. 92, 9. – b) insbes.: ...
pauso , āvī, āre (pausa), I) eig., innehalten ... ... . – II) übtr., ruhen = sterben, pausabit (= pausavit) pridie Idus M., de Rossi Inscr. Christ. Vol. I. no. 117. ...
April , Aprilis, mit u. ohne mensis. – die ... ... ., d. i. der dreizehnte A., Idus Apriles: der letzte A., pridie Kalendas Maias. – jmd. in den A. schicken, ludibrio habere alqm ...
dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... saucii decesserunt, quam cecĭderant in acie, Liv.: die quinto postquam id consilium inierat pridie kal. Apriles Cn. Domitio C. Sosio consulibus decessit, Nep.: decessit paralysi ...
letzte , der, die, das, ultimus (der jenseits ent. ... ... des zehnten Monats, ipso complente decimum mensem die: am l. Januar, pridie Kalendas Februarias. – ich bin der letzte im Kampfe, ultimus conserto proelio ...
nebula , ae, f. (altind. nábhaḥ, griech. ... ... lacu nebula campo quam montibus densior sederat, Liv.: nebula sub idem tempus, quo pridie, exorta conspectum terrae ademit et ventus premente nebulā (durch den Druck des ...
Abgang , I) das Weggehen: abitus. discessus. decessio. decessus ... ... deinem A., antequam proficiscare: den Tag vor dem A. der Gesandten, pridie, quam legati proficiscerentur. – sich zum A. fertig machen, Anstalten zum ...
haedus (aedus), ī, m., I) das Böckchen, ... ... . Aen. 9, 668: haedorum sidere exorto, Amm. 19, 9, 1: pridie Nonas Octobres haedi oriuntur vespere, Col. 11, 2, 73: contra haedi ...
Tötung , die, caedes. occīsio (das Niederhauen, der Totschlag, ... ... Gesandten, legati interfecti od. necati: am Tage vor seiner T., pridie quam occideretur: das Gerücht von der T. des Königs, fama interfecti ...
re-fluo , flūxī, flūxum, ere, zurück-, ab-, überfließen ... ... .: refluens Padus, austretend, Val. Flacc. – Passiv medial, pridie reflui (v. der Flut), Plin. 2, 213.
August , Monat, Augustus. mensis Augustus. – Sextilis. mensis Sextilis ... ... der dreizehnte Au., Idus Sextiles od. Augustae: der letzte Au., pridie Kalendas Septembres. – augusteisch , Augusti (des Augustus). – * ...
prōicio , iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I ... ... Plaut.: alqm ab urbe, Ov.: alqm in exsilium, Ps. Cic. orat. pridie quam in exs. iret 30. Sen. de prov. 3, 2. – ...
in-cipio , cēpī, ceptum, ere (in u. capio), ... ... absol. (Ggstz. desinere, deponi), sapere aude, incipe, Hor.: puto illum pridie incipere, postero die finire (aufhört), Petron.: ut (epistula) saepe incipere ...
Oktober , mensis October u. bl. October. – die Kalenden des O., d. i. der erste O., Kalendae Octobres od. Octobris ... ... i. der fünfzehnte O., Idus Octobres: der letzte (31.) O., pridie Kalendas Novembres.
Februar , Februarius (mensis). – die Kalenden des Febr., d. i. der 1. Febr., Kalendae Februariae: die Nonen des Febr., d. ... ... d. i. der 13. Febr., Idus Februariae: der letzte Febr., pridie Kalendas Martias.
mōmentum , ī, n. (aus *movimentum, zu moveo ... ... im Raume, der Ausgangspunkt, sol cotidie ex alio caeli momento, quam pridie, oritur, Plin. 18, 333. B) bildl., 1) ...
abs-tineo , tinuī, tentum, ēre (abs u. teneo), fernhalten, abhalten, zurückhalten, I) tr.: manum, Ter ... ... sich des Essens enthalten, hungern, fasten, biduo se abstinere, Cels.: pridie abstinere, Cels.: diu abstinuisse, Cels.
Calendae od. Kalendae , ārum, f., meist abgekürzt ... ... Cic.: Kal. intercalariae, der erste Schalttag im Schaltmonat, Liv.: usque ad pridie Kalendas Sept., bis zum letzten August, Cic.: V. Kalend. exspectabam ...
Dezember , (mensis) December. – die Kalenden des D., d. i. der erste D., Kalendae Decembres: die Nonen des D., d. ... ... i. der dreizehnte D., Idus Decembres: der letzte (31.) D., pridie Kalendas Ianuarias.
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro