prōverbium , iī, n. (pro u. verbum), I ... ... zum Spr. geworden: ebenso in proverbium cessit, Plin.: unde et in proverbium tractum est ›muli Mariani‹, Frontin ... ... in incendium‹, Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 321: ut proverbium loquitur vetus, Amm. 14, ...
adagio , ōnis, f. (ad u. aio) das ... ... Sprichwort, Val. Soran. b. Varr. LL. 7, 31: neben proverbium, Auson. Technop. (XXVII) 4, 7. p. 133, 4 Schenkl. ...
contrītus , a, um, PAdi. (v. contero), abgenutzt, abgedroschen = allbekannt, proverbium vetustate contritum, Cic.: communia et contrita praecepta, Cic.
Sprichwort , proverbium. – verbum (Spruch übh.). – zum Sp. werden, in proverbii consuetudinem od. in proverbium venire; in proverbium cedere: zum Sp. geworden sein, ein Sp. sein, proverbii ... ... ein altes Sp. sagt, est vetus proverbium. est vetus verbum (mit folg. Sprichw. in direkter ...
abdreschen , übtr., decantare. – abgedroschen , decantatus (abgeleiert, fabulae). – contritus (gleichs. abgerieben, abgenutzt, z. B. proverbium vetustate contritum). – abgedr. Zeug abfragen, ex scholis cantilenam requirere.
gebräuchlich , usitatus. – usu od. in usum receptus ... ... (oft im Munde der Leute umhergeboten u. daher gebräuchlich geworden, z.B. proverbium). – vulgaris (gewöhnlich. vulgär). – cotidianus (alltäglich). – nicht ...
prōverbiālis , e (proverbium), sprichwörtlich, ex quo versum istum proverbialem factum ait, Gell. 2, 22, 4.
Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... sententia (Spruch, z.B. regalis sane et digna Aeacidum genere sententia). – proverbium (das Sprichwort. w. vgl.). – Hier ist zu bemerken, daß, ...
tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... machen, verbum, Cic.: nomina consuetudo diuturna terit, Cic.: tritum vulgi sermone proverbium, Hieron. epist. 57, 12 u. 117, 1. – II) ...
venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... Lebl., in calamitatem, Cic.: in consuetudinem, Cic.: in consuetudinem proverbii, in proverbium, zum Sprichworte werden, Liv.: in morem, zur Sitte, zur Gewohnheit ...
sedeo , sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich ... ... urbem, Liv.: sedendo et cunctando bellum gerere, Liv. – Sprichw., vetus proverbium... est: Romanus sedendo vincit, Varro r. r. 1, 2, 2. ...
sacer , cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, ... ... an der Kehle, Plaut. capt. 617: u. so quod ait vetus proverbium, inter sacrum ac saxum positus cruciabar, Apul. met. 11, 28. – ...
prōra , ae, f. (πρωμα), das ... ... custos, Rutil. Nam. – Sprichw., mihi ›prora et puppis‹, ut Graecorum proverbium est, fuit a me tui dimittendi, ut etc., mein erster u. ...
loquor , locūtus sum, loquī (viell. zu griech. λάσκω, ... ... pflegt, Cic.: ut fama loquitur, wie die Sage geht, Vell.: ut proverbium loquitur vetus, Amm.: ut (wie) omnes historiae loquuntur, Lact.: de ...
gemein , I) gemeinsam: communis (von dem, an dem ... ... sordidis, obscenis uti; verba de foro arripere. – ein g. Sprichwort, proverbium vulgare od. contritum od. sermone tritum: das g. Leben, ...
1. trītus , a, um, PAdi. (v. tero), ... ... gebraucht, umhergeboten, in dem Munde vieler befindlich, geläufig, bekannt, tritum sermone proverbium, Cic.: faciamus hoc proverbium tritius, Cic. – B) geübt, manus tritiores, Vitr.: aures ...
com-pleo , plēvī, plētum, ēre (vgl. plenus, πίμπλημι ... ... humanarum sorte completā, Curt.: completur in me (an mir) tritum vulgi sermone proverbium ›oleum perdit et impensas‹, Hier. ep. 57, 12. – ε) ...
con-tero , trīvī, trītum, ere, zusammenreiben = zerreiben, ... ... sunt horum temporum, ea iam contrivimus, Cic. – u. im Partiz., proverbium vetustate contritum, Cic.: communia et contrita praecepta, Cic. – / Ungew. ...
gangbar , I) eig.: 1) wo man gehen kann: pervius ... ... usum receptus (zur Sitte geworden). – ein g. Sprichwort, iam tritum sermone proverbium. – g. sein, in usu esse od. versari. usu ...
arrogāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... movet, Cic.: arr. de se persuasio, Quint.: pigritia arrogantior, Quint.: arrogantissimum proverbium, Macr.: arrogantissima persuasio, Ps. Quint. decl. – arrogans est m. ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro