Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quam

quam [Georges-1913]

... . prius. – u. quam qui, quam ut nach dem den zu hohen Grad bezeichnenden ... ... illud, quod cupiat, ostendatur, quam leve, quam contemnendum, quam nihil (wie wenig wert) sit ... ... . – β) bei Verben: quam gaudeo! Ter.: quam timeo, quorsum evadas! Ter.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
primum

primum [Georges-1913]

... etc., Cic. u.a.: primum... iterum... tertio, Vell.: primum omnium u. omnium primum, zu allererst, Plaut ... ... simulac, sobald als, Cic.: simul primum, Liv.: primum dum, Plaut.: quam primum, sobald als möglich, ehestens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922.
eheste

eheste [Georges-1910]

eheste , der, die, das, primus. – mit e. Gelegenheit, quam primum; utprimum occasio data est: ehester Tage, primo quoque die oder tempore; propediem. – ehestens , s. ehe no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eheste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
so bald

so bald [Georges-1910]

... ersten besten Zeit): komm so bald wie möglich zurück, quam primum potes redeas quaeso. – II) sobald als (wie ... ... aliquid audiero, scribam). – ut. ut primum. ubi primum. cum primum (wie, wie oder wann zuerst, ... ... da wo, z.B. ut od. quam primum od. ubi haec audivi, profectus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145.
quamprimum

quamprimum [Georges-1913]

quam-prīmum , ehestens, so bald wie möglich, Caes., Cic. u.a. – mit posse: ut, quam primum possis, redeas, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamprimum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2132.
Regierungsantritt

Regierungsantritt [Georges-1910]

Regierungsantritt , regni initia od. auspicia, ... ... R., inter initia regni: im Jahre seines R, eo quo regnare primum coepit anno: kurz vor dem R. des Dionysius, paulo ante quam regnare coepit Dionysius: der Tag des R., primus imperii dies: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regierungsantritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1940-1941.
ehe

ehe [Georges-1910]

... od. priusquam; ante quam od. antequam; antea quam od. anteaquam; ... ... Tage e., quatriduo ante: je eher, je lieber, quam primum; primo quoque tempore od. die. – Auch durch ... ... III) Superl. ehestens , quam primum. primo quoque tempore od. die (sobald ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640-641.
secta

secta [Georges-1913]

... Lebensweise, Cic.: quod (natura) habet quasi viam quandam et sectam quam sequatur, Cic.: altera severitas eiusdem sectae disciplinaeque est, der zweite strenge ... ... , Lact. – 3) juristische Schule, Sekte, hi duo primum veluti diversas sectas fecerunt (bildeten), Pompon. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2559-2560.
quantus

quantus [Georges-1913]

... 22, 12, 8. – c) = quam bei posse zur Verstärkung des Superl., zB ... ... Cels. – u. bei posse elliptisch, α) = quam primum, so bald (schnell) wie, quantum potes (so ... ... quanti hominis in dicendo putas esse, historiam scribere? Cic.: quot, quantas, quam incredibiles hausit calamitates! Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
attingo

attingo [Georges-1913]

... jmd. treffen, -stoßen, Sulla, quem primum hostes attigerant, Sall. Iug. 101, 4. – B) mit ... ... , geht Gott nichts an, Cic.: non magis att. nomen legis, quam si etc., mit dem Namen Gesetz ebensowenig etwas zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
intersum

intersum [Georges-1913]

... aut ipsorum interest, Cic.: suspicarer multum interesse rei familiaris tuae te quam primum venire, Cic.: semper ille quantum interesset P. Clodii se ... ... Cic.: quamquam magni ad honorem nostrum interest, quam primum ad urbem me venire, Cic.: vehementer interfuit ... ... interest, ut te videam, ante quam decedas, Cic.: non tam suā quam rei publicae interesse, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
ubi

ubi [Georges-1913]

... velim ibi malis esse, ubi aliquo numero sis, quam istic, ubi solus sapere videare, Cic.: ubi tyrannus ... ... ad eum mittunt, Caes. – verb. mit primum, zB. at hostes, ubi primum nostros equites conspexerunt, Caes.: ubi primum coeperat non convenire, Quint. – m. folg. exinde, ostium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3280-3281.
bis

bis [Georges-1913]

... bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; deinde quod etc., Cic.: demonstravimus ... ... sehr, Plaut. u. Varr.: bis tanto amici sunt inter se quam prius, Plaut.: bis tanto pluris pallam redimam, Plaut.: bis tantum quam tuus fundus ducentûm iugerûm Reate reddit, Varr.: u. so bis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
rixa

rixa [Georges-1913]

... zwischen Menschen, Cic. u.a.: iurgia (Stichelreden) primum, mox rixa, Tac.: in rixam ire, sich zanken, Quint.: ... ... II) übtr., übh. der Streit, Kampf, maior cum Oceano quam cum ipsis navibus rixa, Flor. 3, 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2399-2400.
numero [1]

numero [1] [Georges-1913]

... im Brettspiel), Sen.: alqm a se primum, Cic.: alqd per digitos (an den Fingern), Ov.: in ... ... achten, Cic.: mortem in beneficii loco, Cic.: id in mercedis potius quam beneficii loco, Cic.: in mercedis loco, Cic.: alqm post alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216-1217.
posterus

posterus [Georges-1913]

... , Cic.: u. postero die, quam illa erant acta, den Tag danach, als usw., Cic.: posterā ... ... zuletzt, Cic. u.a.: primo... post... postremo, Caes.: primum... deinde... postremo, Cic. – ad postremum = zuletzt, endlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1803-1804.
tumultuosus

tumultuosus [Georges-1913]

... , Cels.: clamor, Toben u. Brüllen, Curt.: Italiam longe quam speraverat tumultuosiorem reperit, in weit größerer Aufregung, Vell.: quod tumultuosissimum ... ... ), in bello segnes, Liv.: litterae tumultuosiores, beunruhigenderen Inhaltes, Suet.: primum ictum, qui tumultuosissimus est, facile excipere, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3254.
Schußlinie, Schußweite

Schußlinie, Schußweite [Georges-1910]

... iactum od. coniectum esse od. stare; longius abesse, quam quo telum tormentumve adigi potest; extra ictum positum esse (auch bildl. = außer Gefahr sein): als ich außer Sch. war, ut primum extra teli coniectum licuit consistere: auf Sch. herankommen, sich nähern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schußlinie, Schußweite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2080.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... Aen. 4, 627: an nesciebas, quam eius modi homini raro tempus se daret? sich die Gelegenheit ... ... usw., temeritatis me omnium potius socium (zum G.) quam unius prudentiae dedi, Liv. 6, 24, 9. – β) ... ... dabit, Enn. fr. scen. 269: eaque ferme se dedēre melius consultoribus quam etc., *Afran. com. 332 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, ... ... Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon