Mezentius , iī, m. (wahrsch. urspr. oskisch Medentius), Herrscher der Etrusker in Cäre und Agylla, floh, wegen Grausamkeit aus seinem Reiche verjagt, zum Könige Turnus, mit dem er gegen Äneas kämpfte, Liv. ...
ὀξυ-δορκής , ές, = ὀξυδερκής , vgl. Lob. Phryn , 576, wo über diese Zusammensetzungen reiche Beispiele aus den Sp . beigebracht sind.
... .: c. inveniendi od. inventionis, Quint.: c. litterarum, reiche wissenschaftl. Kenntnisse, Val. Max. – teils absol., bald = ... ... Cic.: materies digna facultate et copiā tuā, Cic. – bald = (reiche) Kenntnisse, Aristoteles, vir summo ...
... Stoff, s. Zeug no . I: aus dem feinsten Stoffe bestehen, ex tenuissimo constare (z.B. von ... ... Abhandlungen etc., silva rerum; materia rerum et copia uberrima: der ganze reiche St. zum Reden, omnis ubertas et quasi silva dicendi. ... ... quod scribam: der St. zur Unterhaltung geht aus. sermo refrigeratur; ist ausgegangen, sermo friget. ...
... machen, praedam facere ab alqo; praedam capere de alqo: große, reiche B. machen, magnā praedā potiri; magnas praedas facere, von jmd ... ... Beutegeld , a) als erbeutetes Geld: pecunia praedata. – b) als aus der Beute gelöstes Geld (Erlös der Beute): manubiae; ...
nōn , Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw. der elidierten Form *noen), I) ... ... Obbarius in der Zeitschr. für das Gymnasialw. 4, 543 ff. (eine reiche Stellensammlung). – 3) mit Nachdruck jmd. od. etwas ausschließend ...
... Compar. u. Superl. (zsgzg. aus dives), reich (Ggstz. pauper), a) eig., ... ... Helvetios longe nobilissimus et ditissimus fuit Orgetorix, Caes.: subst., der Reiche, Ter.: dites et egentes, Apul.: u. so ditissimus ...
... Tolōsa , ae, f., eine reiche Handelsstadt im Lande der Tektosagen (im narbon. Gallien), am östl. Ufer ... ... a, um, tolosanisch, aurum, vom Konsul O. Servilius Cäpio aus Tolosa geraubt, Cic. – Plur. subst., Tolōsānī, ōrum, ...
... , 443 sqq. – II) f., reiche Handelsstadt in Jonien, Geburtsort des Thales, berühmt durch Bienenzucht, Schafzucht u. ... ... Ov. – subst., a) Mīlēsius, iī, m., ein aus Milet Gebürtiger, ein Milesier, Bacchius M., Varro: ...
... – Dav.: a) Tarentīnus , a, um, tarentinisch, aus Tarent, ager, Varro u. Liv.: oves, Plaut. ... ... 3, 18, 13 (m. cod. P): impensa, vorzugsw. aus tar. Nüssen, Apic. 8, 372 (dies. ...
... 954;οῦσαι), die reiche Hauptstadt der Insel Sizilien, gegründet von dem Korinther Archias (758 v. ... ... (Συρακόσιος), syrakusisch, aus Syrakus, Hicetas, Cic. Acad. 2, 123: Dio, Cic. ...
... z.B. so will ich es denn tun, age faciam: so reiche denn die Rechte her, en porrige dextram. – c) einräumend: ... ... mit Superlativ u. dem Konjunktiv von esse, z.B. noch so reiche Menschen, homines quamvis divites; homines licet ditissimi sint. ...
1. Asia , ae, f. (Ἀσ ... ... καλουμένη), Plin. 5, 102, gew. bl. Asia gen., gebildet aus dem von den Römern 133 v. Chr. ererbten pergamenischen Reiche, den griechischen Städten an der asiatischen Küste u. dem Gebiete von Rhodus, ...
... . a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, ... ... etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ...
... kommt, wie Waren, Vögel etc., Ggstz. vernaculus). – advecticius (aus dem Auslande eingeführt, z.B. vinum). – barbarus (nicht ... ... kürzere oder längere Zeit bei uns aufhält; dann übh. der im röm. Reiche wohnende Nichtrömer, Ggstz. civis). – hospes od. ...
... c. vinaria, Gärkammer für den Wein (aus der er dann in die apotheca [s. d.] gebracht wurde): ... ... dah. cella pauperis, ein »Armenstübchen«, d.i. ein Zimmer, das reiche Römer in ihren Palästen anlegten, um an bestimmten Tagen in ihm nach ...
... Pers.); alqm ex paupere divitem od. locupletem ex egente facere (aus einem armen zu einem reichen Manne machen): sich r. machen, für ... ... etwas, divitias facere ex alqa re; rem familiarem augere alqā re: aus einem armen ein reicher Mann werden, ex paupere divitem ...
... dort hierher k., inde huc venire: jmdm. aus dem Gesichte, aus den Augen k., ex oculis od. ... ... dem Geben, parum liberalis est. – jmdm. aus den Augen, aus dem Gesichte k., ex oculis od. e ...
... virginem locupletem ducere (vom Manne, eine reiche Jungfrau heiraten); honestam virginem ducere (vom Manne, eine Jungfrau ehrbaren ... ... bessere P. gemacht haben, honestiorem maritum habere (v. einer Frauensperson): aus Armut keine P. machen können, propter paupertatem collocari non posse.
... πεντακοσίων , der funfzig Talente wog. – 7) aus Verbindungen, wie ὄφρ' ἂν ἔχῃς βόσκειν σὴν γαστέρα , Od . ... ... , Thuc . 6, 3; ἐκ τῶν ἐχομένων γνώσεσϑε , ihr werdet aus dem Folgenden einsehen, Isocr . 6, 29; ἐν ... ... καλῶ πεπαιδευμένους für die vulgata ἔχω aus einem guten Codex hergestellt.
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro