Ruhe , I) Abwesenheit der Bewegung u. Tätigkeit: quies ... ... Erholung). – otium (die Ruhe von aller Tätigkeit nach außen; dah. von Privatpers. = Muße von Berufsgeschäften; in bezug auf den Staat = Ruhe im Lande, Friede). – otiosa vita (ein Leben ohne ...
Sabbatfeier, -ruhe , otium sabbati.
... unter, a) neben Verben der Ruhe, sub terra habitare, Cic.: sub vestimentis habere, Plaut.: sub pellibus ... ... sub iudicium sapientis et delectum cadunt, Cic. – b) neben Verben der Ruhe quidquid sub Noton et Borean hominum sumus, Lucan. 7, 364. ...
1. pāco , āvī, ātum, āre (pax), zum Frieden bringen, Ruhe u. Frieden verschaffen, ruhig od. friedlich machen, Amanum, Cic.: Galliam, Caes.: mare, Liv.: mare a praedonibus, Monum. Ancyr. – poet. übtr ...
Rast , quies; vgl. »Ruhe«.
... . – per otium (in aller Ruhe, mit Muße) cibum capere, Liv., spolia legere, Liv.: ... ... Ov. trist. 2, 224. – c) die politische Ruhe, Ruhe und Frieden im Staate (oft verb. ... ... quaestus alitur otio, Cic.: amplexari otium, die Erhaltung der Ruhe zu fördern suchen, Cic.: otii ...
unter , I) mit dem Dativ, 1) zur Bezeichnung des Standes und der Ruhe an einem Orte, in Beziehung auf einen obern): sub (mit dem Abl. = »unten an«, z.B. sub terra, sub arbore; mit dem Akk. = ...
... noctem b. Verg.). – B) die Ruhe = das Schweigen, Stillschweigen, atrox clamor et repente quies, ... ... das Ruhehalten, 1) eig.: a) die Ruhe, das Verschontsein von Krieg, Aufruhr, ... ... Tac. ann. 14, 47 u. 56. – c) die Ruhe vom Amte, der ...
Nacht , nox. – tenebrae (Dunkelheit, Finsternis, auch bildl. von geistiger). – die Stille u. Ruhe der N., nocturni silentii quies. – dunkle N., nox obscura; nox et tenebrae: finstere N., nox caliginosa: stockfinstere N., ...
ōtior , ātus sum, ārī (otium), Muße haben, -genießen ... ... , cum se Syracusas otiandi, non negotiandi causā contulisset, um der Muße (Ruhe), nicht um den Geschäften zu leben, Cic. de off. 3, 58 ...
Manen , eines Verstorbenen, manes. – endlich halten die M. der Verginia Ruhe, manes Verginiae tandem quieverunt.
tragen , I) im allg., in der Höhe erhalten und fortbewegen: ... ... sustinere (in der Höhe erhalten durch seine Kraft = tragen im Zustand der Ruhe). – ferre (tragen, als Bürde u. Last). – baiulare ...
... quies (Ruhe, bes. Waffenruhe). – otium (die äußere Ruhe, sowohl einzelner als ganzer Staaten). – concordia (die Eintracht, Einigkeit ... ... discordia). – tranquillitas (eingetretene Stille). – animi tranquillitas (Ruhe u. Frieden im Innern des Menschen). – toga ...
schola (scola), ae, f. (σχολή), die Muße, Feier, Ruhe von der Arbeit; dah. I) jede gelehrte Untersuchung, Abhandlung, Unterredung über einen gelehrten Gegenstand, Vorlesung und Erklärung gelehrter Werke, ...
... aratro, durch Pflügen erneuern = nach gehabter Ruhe zu neuer Anstrengung bearbeiten, Ov. – insbes., fenus in singulos ... ... erholen lassen, corpora animosque ad omnia de integro patienda (v. der Ruhe), Liv.: se novis opibus copiisque, wieder zu Kräften kommen, ...
sopōro , āvi, ātum, āre (sopor), I) tr. ... ... v. Opium), Scrib. – b) übtr., lebl. Objj., zur Ruhe bringen, stillen, multo imbre rogum, Theb. 6, 235: iterum recruduit ...
plagen , vexare (beunruhigen, keine Ruhe lassen). – torquere. cruciare (martern, quälen, stärker als vexare). – exercere (tüchtig in Tätigkeit, in Trab setzen). – infestare (feindlich beunruhigen, z.B. von Insekten). – urere (empfindlich ...
quiētē , Adv. (quietus), ruhig, I) nach einer Tätigkeit Ruhe haltend: 1) ruhig, ohne Kampf, quietius tranquilliusque bellare, mit weniger Kampfeseifer und Hitze, Liv.: quietissime se recipere, Caes. – 2) ruhig, zurückgezogen, ...
Spanne , palmus. – auch dodrans 3 / 4 , ... ... – eine Sp. breit, lang, palmaris; dodrantalis. – eine kurze Sp. Ruhe, quies parvi temporis: eine kurze Sp. Zeit, tempus breve; temporis ...
pācātē , Adv. (pacatus), friedlich, in Frieden, in Ruhe, ruhig, itaque ex turpissima lite in risum diffusi pacatius ad reliqua secessimus, Petron. 10, 3: u. so Compar. Augustin. epist. 148, 17. ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro