Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
curionius

curionius [Georges-1913]

cūriōnius , a, um (1. curio no. I), zum Kurienvorsteher gehörig, sacra, in den Kurien, Paul. ex Fest. 62, 11. – subst., cūriōnium, iī, n. (sc. aes), der Gehalt für den Kurienvorsteher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curionius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
coracicus

coracicus [Georges-1913]

coracicus , a, um (corax), die Raben betreffend, Raben –, subst., coracica, ōrum, n. (sc. sacra), die Mysterien des Mithras, Corp. inscr. Lat. 6, 751.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coracicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1689.
Baccheius

Baccheius [Georges-1913]

Bacchēius , a, um (Bacchus), von Bacchus, bacchisch, dona, Wein, Verg. georg. 2, 454. – / Ov. met. 3, 691 jetzt Bacchea sacra.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baccheius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
rutilesco

rutilesco [Georges-1913]

rutilēsco , ere (rutilus), rötlich werden, lepores rutilescunt, Plin. 8, 217: sacra fulgura cur rutilescant, Mart. Cap. 2. § 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rutilesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2434.
caerimonia

caerimonia [Georges-1913]

caerimōnia (caeremōnia), spätlat. cēremōnia, ae, f., die ... ... 1) abstr., die Ehrfurcht, heilige Scheu, summā religione caerimoniāque sacra conficere, Cic.: caerimoniā summā colere sacrarium, Nep. – 2) konkr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caerimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906-907.
sacrilegus

sacrilegus [Georges-1913]

sacrilegus , a, um (sacra u. lego), I) tempelräuberisch, subst., der Tempelräuber, Cic. u. Nep.: exi e fano, natum quantum est hominum sacrilegissime, Plaut. rud. 706. – II) einer der die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrilegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2446.
Nachtfeier

Nachtfeier [Georges-1910]

Nachtfeier , pervigilium (z.B. indicere, agere). – sacra nocturna, ōrum, n. pl . – Nachtfrost , frigus nocturnum. – Nachtgeschirr , matula. matella. matellio. trulla. trulleus (im allg.). – scaphium (das kahnförmige N ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachtfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1752.
aedificium

aedificium [Georges-1913]

aedificium , ī, n. (aedifico), jedes Gebäude, aedificia publica privata, sacra profana, Cic.: exstruere aedificium in alieno, Cic. – im Ggstz. zum bewohnbaren Haus, aedes aedificiaque, Liv. – im Ggstz. zu einem Komplex von Wohnungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
coniugalis

coniugalis [Georges-1913]

coniugālis , e (coniunx), ehelich, Ehe-, sacra, Val. Max.: amor, Tac.: fides, vinculum, Eccl.: pudicitia (Ggstz. virginalis, vidualis), Eccl.: di, Ehebundsgötter, Varr. de vit. pop. Rom. 2, 18 K. Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1483-1484.
pygisiacus

pygisiacus [Georges-1913]

pȳgisiacus , a, um (*πυγησιακός v. πυγή), den Steiß betreffend, Steiß-, sacra p. = paedicatio, Petron. 140, 5 (die Hdschrn. pigiciaca).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pygisiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2104.
syngraphum

syngraphum [Georges-1913]

syngraphum , ī, n. (Nbf. v. syngrapha), die Handschrift, Schrift, lege sacra parentis syngrapha, Coripp. laud. Iust. 2, 368.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syngraphum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2994.
opertaneus

opertaneus [Georges-1913]

opertāneus , a, um (opertum), geheim, verborgen, sacra (sc. Bonae Deae), Plin. 10, 156: dii, Mart. Cap. 1. § 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opertaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
schlendern

schlendern [Georges-1910]

schlendern , gradi lente (langsam einhertreten). – ambulare (wandeln). – Auch bl. ire (z.B. ibam forte viā sacrā).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlendern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
Gotteshaus

Gotteshaus [Georges-1910]

Gotteshaus , aedes sacra, mit dem Genet. eines Gottes auch bl. aedes. – templum (s. Tempel). – die Gotteshäuser, aedes sacrae; deorum aedes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gotteshaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
Jahresfest

Jahresfest [Georges-1910]

Jahresfest , sacra anniversaria( n. pl. ) ; festi dies anniversarii. – das I. begehen, agere festos dies anniversarios.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahresfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
trietericus

trietericus [Georges-1913]

trietēricus , a, um (τριετηρ&# ... ... 954;ός), was alle drei Jahre geschieht, profanatio, Firm.: trieterica sacra od. orgia, die zu Theben alle zwei (od. Anfangs- u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trietericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
depulsorius

depulsorius [Georges-1913]

dēpūlsōrius , a, um (depello), zur Abwendung (des Übels od. übler Vorbedeutungen) dienlich, sacra, Amm. 25, 2, 4. – subst., dēpulsōriae, ārum, f. (sc. precationes), Formeln zur Abwendung (Ggstz. impetritae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depulsorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068-2069.
gentilicius

gentilicius [Georges-1913]

gentīlicius , a, um (gentilis), I) zum Geschlechte (gens) gehörig, Geschlechts-, sacrificia, Cic., od. sacra, Liv., Opfer, die bei einem Geschlechte üblich sind: nomen, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gentilicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920.
wöchentlich

wöchentlich [Georges-1910]

wöchentlich , durch Umschr., z.B. wöch. Lohn, * merces, quae in singulas hebdomades habetur: w. Gottesdienst, * sacra, quae octonis diebus transactishabentur. – Adv . octavo quoque die ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wöchentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2723.
Reformation

Reformation [Georges-1910]

Reformation , I) Verbesserung übh.: correctio et emendatio alcis rei. – II) Kirchenverbesserung: *correctio disciplinae Christianae et emendatio;*sacra in melius restituta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reformation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon