weise , sapiens; sapientiā praeditus. – sehr w., persapiens; sapientissimus. – w. Mäßigung, s. Mäßigung: mit w. Rate, consilio ac sapientiā. – w. sein, sapere; sapientem esse: w. werden, sapere coepisse. – ...
Weise , der, homo od. vir sapiens, auch bl. sapiens. – der größte W., omnium sapientissimus; praestantissimus sapientiae: die sieben Weisen, septem sapientes; septem sapientiā praediti; im Zshg. auch bl. septem.
wohlweise u. (Adv.) wohlweislich , sapientissimus (sehr weise). – prudentissimus (sehr klug). – Adv . sapientissime; prudentissime; consilio magno (mit großer Überlegung).
hochweise , sapientissimus; prudentissimus.
allvermögend , praepotens; potentissimus. – allweise , v. Gott, unus omnium maxime sapientissimus. – Allweisheit , sapientia maxima. – allwissend , qui omnia videt et audit (der alles sieht u. hört). – omnia providens et animadvertens ...
Weisheitsregel, -spruch , sapientiae praeceptum. – weisheitsvoll , plenus sapientiae; sapientissimus.
an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu ...
je , Adv., I) der Zeit, a) immer: ... ... Superlativ nachsteht, z.B. je weiser jemand ist, desto ruhiger stirbt er, sapientissimus quisque aequissimo animo moritur. – je eher, je lieber , ...
unter , I) mit dem Dativ, 1) zur Bezeichnung des Standes ... ... , so muß eine Präposition stehen, z.B. der weiseste unter den sieben, sapientissimus in septem. – unter sich , d. i. α) = untereinander ...
vērus , a, um (altirisch fīr, ahd. wār, ... ... .: nihil verius viro, Plin. ep.: homo verissimus, Plin. ep.: verissimus et sapientissimus iudex, ein höchst wahrhaftiger, gewissenhafter, Cic. Rosc. Am. 84.