Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
genießen

genießen [Georges-1910]

genießen , frui, perfrui alqā re (mit Wohlgefallen, Interesse, ... ... Weniges von einer Speise genießen; daher absol. = einen kleinen Imbiß nehmen). – sehr viele Speisen (bei Tafel) nicht g., a plerisque cibis temperare. – etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1065.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... Meer hin; ἐπὶ πολλὰ ἀλήϑην , über viele Lande hin, Od . 14, 120; κλέος πάντας ἐπ' ἀνϑρώπους ... ... ὡς ἐπὶ τὸ πολύ , meistentheils, 3, 1, 42 Arist . sehr oft); ἐπὶ πολλοὺς τεταγμένοι , viel Mann hoch, 4, 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... zu antworten wißt. Vgl. noch ἐξ οἵων ἔχω, αἰτῶ , so sehr ich kann, Soph. El . 1379, wie ἐπεκούρησας ὅσον εἶχες ... ... Thuc . 1, 30; πολλὰς ὑφ' ἑαυτῇ ἔχειν δουλωσαμένην , nachdem sie viele unterjocht, hält sie dieselben in Unterwürfigkeit, Plat. Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... als ein dem einwirkenden Subjecte untergeordnetes erscheint, sehr gewöhnlich – a) bei pass . von, durch , Hom ... ... ἔασιν ὑπ' ἠῶ τ' ἠέλιόν τε Il . 5, 267, so viele unter der Sonne hin verbreitet, d. i. überall leben; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
καί

καί [Pape-1880]

... 398; αὗταί σ' ὁδηγήσουσι καὶ μάλ' ἀσμένως , und zwar sehr gern, Aesch. Prom . 730; λέγων ἔοικα πολλὰ καὶ μάτην ... ... Soph. El . 1447; παρῆσάν τινες καὶ πολλοί γε , u. zwar viele, Plat. Phaed . 58 d; Gorg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... παῦσαι Il . 7, 328, Atride, denn. viele Ach. sind gestorben, darum, d. i. da viele Ach. gestorben sind, mußt du, od. du mußt, ... ... Phaed . 67 e. So bei Rednern sehr gew. nach δῆλον δέ, φανερὸν δέ, τεκμήριον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
δήν

δήν [Pape-1880]

... πᾶσιν ἑορτή : hier kommt nämlich noch eine andere sehr oft bei Homer sich findende Figur in's Spiel, ... ... in der Formel μίνυνϑά περ, οὔ τι μάλα δήν , »sehr kurze Zeit, durchaus nicht sehr lange Zeit«, Iliad . 1, 418 ... ... 264. 15, 270 Versende πατρὸς δὴν οἰχομένοιο . In dieser Formel geben Viele dem Worte δήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ἐάν

ἐάν [Pape-1880]

ἐάν ( εἰ – ἄν ), in dieser Form erst nachhom., ... ... B. bei Herodot ., herrscht die hier aufgestellte Regel nicht, wenigstens nicht ohne sehr viele Ausnahmen. Beispiele: Her . 3, 36 εἰ μὲν μεταμελήσει τῷ Καμβύσῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
1. kosten

1. kosten [Georges-1910]

... od. venire od. licere: sehr wenig k., minimo constare od. venire od. licere ... ... legatio [Gesandtschaft], munus pro re publica susceptum): der Krieg hat viele Menschen gekostet, bellum multos homines absumpsit. – es koste, was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1486-1487.
vorkommen

vorkommen [Georges-1910]

... aditus ad Caesarem difficiliores fuerunt: man konnte viele Tage beim Könige nicht v., per multos dies regis conveniendi potestas non ... ... als sähe ich, hörte ich etc., videre, audire): es kam mir sehr sonderbar vor, daß er etc., mihi permirum videbatur mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2598-2599.
Liebhaber

Liebhaber [Georges-1910]

... Verehrer, sagt weniger als amator). – viele Liebhaber haben, a multis amari: immer einen erklärten L. haben, ... ... b, α: ein großer L. von etwas sein, s. etw. sehr lieben no. b, α: einen L. (Käufer) finden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601-1602.
Geldsumme

Geldsumme [Georges-1910]

... ; pecunia magna oder grandis: eine sehr große G., pecunia permagna od. pergrandis; pecunia maxima; plurimum ... ... andere G. (der eine, der andere Geldposten), una, altera pecunia: viele Geldsummen (Geldposten), multae pecuniae. – für eine elende G., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldsumme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
Mißbrauch

Mißbrauch [Georges-1910]

Mißbrauch , I) das nicht rechte Gebrauchen oder Gebrauchtwerden einer Sache: ... ... res mali od. (stärker) pessimi exempli (Dinge, die ein übles, sehr übles Beispiel geben). – sehr viele starke Mißbräuche abschaffen, abstellen, einstellen, pleraque pessimi exempli corrigere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
erfrieren

erfrieren [Georges-1910]

... lebl. Subjj., z.B. von Pflanzen). – viele erfroren die Glieder, viele die Füße, multorum artus vi frigoris ambusti sunt, multorum pedes ... ... Glieder, membra gelu torrida. – II) erfroren sein, d. i. sehr vom Froste angegriffen sein : * frigore rigēre od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfrieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 786-787.
Badewasser

Badewasser [Georges-1910]

Badewasser , s. Bad no. II. – Badezeit ... ... *tempus, quo plurimi et lautissimi ad aquas esse solent (die Zeit, wo sehr viele Personen aus den höhern Schichten der Gesellschaft die Heilbäder zu besuchen pflegen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Badewasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Versprechen [2]

Versprechen [2] [Georges-1910]

... Versprechungen machen, liberaliter polliceri; bene promittere od. polliceri: jmdm. viele Versprechungen machen, multa alci polliceri: jmdm. sehr viele Versprechungen machen, alqm promissisonerare: jmdm. sehr große Versprechungen machen, alci prolixe promittere: falsche Versprechungen machen, falso ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versprechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
niederhauen

niederhauen [Georges-1910]

niederhauen , caedere. – concīdere (zusammenhauen). – trucidare. trucidando ... ... fliehender Feinde wurde niedergehauen, magna caedes fugientium est facta: von beiden Seiten wurden sehr viele niedergehauen, pugnatum ingenti caede utrimque. – Niederhauen , das, caedes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1794.
κατά

κατά [Pape-1880]

... Ion 60; αὐτὸς καϑ' ἑαυτόν Ar. Vesp . 786; sehr gewöhnlich in Prosa, λέγων κατὰ σαυτόν Plat. Gorg . 505 ... ... Xen. An . 6, 4, 30; κατὰ πολλοὺς τρόπους , auf viele Arten, Cyr . 8, 1, 46. – Aehnl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
παρά

παρά [Pape-1880]

... . 1085; παρά τινι ὑπείληπται , Lycurg . 3, wo Maetzner viele Beispiele aus den Rednern beibringt; ἀξιοῦσϑαι παρά τινι , Is . ... ... Ἀϑηναίους , 8, 76, vgl. Plut. Pericl . 28, es fehlte sehr wenig daran; παρὰ τοσοῦτον μὲν ἡ Μιτυλήνη ἦλϑε κινδύνου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... der Herold Thootes angeredet δῖε Θοῶτα ; viele Fürsten, z. B. Iliad . 2, 221 Ἀγαμέμνονι δίῳ , ... ... Aber in gar manchen anderen Fällen würden Erklärungen dieser Art nicht möglich oder doch sehr gezwungen, weit hergeholt, auf willkührliche, nicht zu erweisende Annahmen begründet sein. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon