... ein, d. i. ein so guter, so vortrefflicher. so ausgezeichneter, so tapferer, od ... ... d. i. so groß oder so gering, so wenig, so unbedeutend, von Dingen), adverbial aber ... ... ita oder sic (für »so groß, so schwer, so sein, so vorzüglich, so wenig etc.«) ...
... non parum magnus. – sehr klein, ganz klein, minimus; perparvus; perparvulus; valde pusillus, perpusillus; ... ... der Beschaffenheit u. Größe nach); quotus (der Zeit nach): so klein, tantus od. (Diminut.) – so gar klein, tantulus (z. ...
... minūtē , Adv. (minutus), I) klein, a) klein = in kleiner Form, historia minutissime scripta, so klein (eng) wie möglich geschrieben, Sen. ep. 95, 2: u. so commentarii minutissime scripti, Plin. ...
... ex-tenuo , āvī, ātum, āre, dünn machen, verdünnen, klein machen, schmal machen, I) eig.: 1) im allg.: aëra, Sen.: u. so aër extenuatus (Ggstz. aër concretus), Cic.: cibum extenuare, kleinmachen ...
zweimal , bis. – z. so viel, duplum; alterum tantum (noch einmal so viel): z. so groß, duplo maior: z. so klein, duplo minor: z. mehr als etc., bis tanto amplius, ...
... tantulus , a, um (Demin. v. tantus), so klein, so gering, causa, Cic.: granum, Cic. – subst ... ... eine solche Wenigkeit, ein so Weniges, Cic.: tantulo venierint, um so ein Weniges, Cic.: ...
tantillus , a, um (tantus) = tantulus, so klein, Komik. u. Spät. (aber Cels. 2, 8. ... ... 15 Daremberg tantulum). – subst., tantillum, ī, n., so wenig, Plaut. u. Catull.
tantillulus , a, um (Demin. v. tantillus), so gar klein, tant. animalis, ein so kleines Ding von einem Tiere, Apul. met. 2, 25.
quantulus-libet , alibet, umlibet, so klein, wie es auch sei, so klein auch immer, Ulp. dig. 21, 1, 4. § 6.
... so groß wie nur = d.i. wie klein nur, so klein nur immer, qu. fax, Flor.: fimus qu., ein ... ... Quint. – neutr., quantulumcumque, wie klein od. gering auch nur, so wenig ...
... πόϑος; πόσος τις; geantwortet μικρός, ἡλίκος Μόλων , klein, so groß (oder so klein) wie Molon; κατεστήσαμεν τηλικοῦτον, ἡλίκος οὐδείς πω βασιλεὺς γέγονε Μακεδονίας , so groß, so mächtig, wie noch Keiner, Dem . 1, 9 ...
τυννός , dor. statt μικρός , so klein, so gering, Theocr . 24, 137, ἐκ τυννῶν , wie ἐκ παίδων , von klein auf, Schäf. mel. p . 70, verwandt mit τυτϑός . ...
τυννοῦτος , ον , att. τυννουτοσί, τυννουτονί , von dem Vorigen gebildet, wie τηλικοῦτος von τηλίκος , so klein, so wenig, tantillus, Ar. Ach . 345 Equ . 1216 Nubb . ...
ἀ-μεριαῖος (so klein, daß es nicht getheilt werden kann), kurz, εύδαιμονία Chrysipp . bei Plut. Stoic. rep . 26.
στιγμιαῖος , von der Größe eines Punktes, so klein wie ein Punkt, πόρος , Plut. adv. Stoic . 45.
... geringerer Bedeutung) evasere, Tac.: u. so minores duces, Tac. – Kompar. minor m ... ... minor ordine, Ov. ex Pont. 4, 7, 49: u. so Plur. minores, die Unteren, Tac. ann ... ... Zeit, dem Alter nach klein, 1) übh., klein, kurz, a) adi ...
... ) im Nom. u. Acc. = so viel, so vieles, α) ... ... des wirklichen od. moral. Wertes, so viel, so hoch, so teuer, tanti quanti poscit, vin ... ... III) von der Größe, von der Art, so klein, so gering, ceterarum provinciarum vectigalia tanta sunt, ut ...
... , wie stark, wie bedeutend, so groß wie, so stark-, so sehr usw. ... ... , wie teuer, wie hoch, um so viel, so teuer, so hoch wie, in der ... ... so auch oft quantum potest, so viel, so sehr, so bald (so schnell) wie möglich, Komik., ...
... . Sen. rhet. (u. so truncum corpus dempto od. absciso capite, ein Rumpf ohne Kopf ... ... . – b) gleichs. verstümmelt, gestutzt, d.i. so klein, als ob es gestutzt wäre, manus (eines Zwerges), Prop. ...
... Unbedeutendes) consequamur, Cic.: ex parvulo incipere, klein anfangen, Cels.: parvula (beschränkte Verhältnisse) laudo, Hor. – ... ... Plin. ep. 8, 17, 6. – II) übtr., klein = jung, a) übh.: Aeneas, ... ... von der ersten Kindheit an, Ter.: so auch ab parvulis (v. mehreren oder wenn ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro