Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oft

oft [Georges-1910]

... bl. saepius: wie oft , quam saepe; quoties: so oft , tam saepe; ... ... z.B. habe ich dich gebeten etc.): so oft (als) nur , quotiescumque: oft ... ... ; saepe plane: wenn auch noch so oft , si saepissime: so oft einer , d. i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827-1828.
Fall

Fall [Georges-1910]

... res ceciderit od. casura est (wie auch die Sache ausfallen mag oder wird). – δ) ... ... ? an hoc non itafit in omni populo: wie es der F. zu sein pflegt, quod evenire solet: es ... ... od. dann, wenn = unter der Bedingung, wenn etc.); cum (so oft als); si est, ut etc. (wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
Herz

Herz [Georges-1910]

... es über sich gewinnen können, zu etc.« unter »gewinnen«. – reden, wie es einem ums H. ist, vere et ex animi sententia loqui; ... ... eos communia (alles ist gemeinschaftlich zwischen ihnen): sie wurden in kurzem alle so ein H. u. eine Seele , daß etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
frei

frei [Georges-1910]

... carere alqāre (etw. nicht haben, z.B. Krankheit, Gemütsbewegungen, wie Furcht etc.). – von etw. nicht frei sein od. bleiben (sein ... ... . keinem bürgerlichen Zwange unterworfen: liber. – ingenuus (frei geboren od., wie liberalis, eines Freigeborenen würdig); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
groß

groß [Georges-1910]

... alcis od. alci inimicissimus. so groß, tantus: wie groß, quantus: wie g. auch nur, wie g. nur immer, quantuscumque ... ... maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
mehr

mehr [Georges-1910]

... . nur in einzelnen Verbindungen steht plus wie magis in Beziehungen wie plus amare, diligere; häufig wie amplius, um das ... ... bieten, pluris liceri (mehr als ein anderer): so und so viel mehr bieten, supra adicere m. Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
ohne

ohne [Georges-1910]

... daß« folgende Satz als Wirkung und Folge des vorigen zu denken ist, so steht ut non od. (aber nur, wenn im vorigen Satze ... ... , sine querela: ohne es zu fühlen, sine sensu. – so zwar ... aber ohne zu etc. , ita ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
noch

noch [Georges-1910]

... dazu no . II. – noch so , quantumvis (»so sehr man will, noch so sehr«, bei Verben und Adjektiven, ... ... angehängte ... cumque (= »wie auch immer«, z.B. noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuluscumque).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

... etwas den Kopf, alqd torquet ingenium meum. – so viel Köpfe, so viel Sinne (sprichw.), quot homines tot sententiae ... ... schlagen, s. Gedanke a. E. (S. 1003): wie kommt dir so etwas in den K.? quī tibi istuc in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
ganz

ganz [Georges-1910]

... quoddam genus dicendi: g. wie eine Mauer. quasi quidam murus. – g. derselbe (dieselbe ... ... nec tamen scit nihil. – g. als wenn, g. so wie, iuxta ac si (z.B. iuxta ac si meus frater esset). – so g., s. so no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
aber

aber [Georges-1910]

... Satzes auch das des zweiten negativen Satzes, so muß im Lateinischen entweder das Verbum des ersten Satzes wiederholt werden, z. B. der Unterschied der Naturen hat so großen Einfluß, daß bisweilen bei derselben Veranlassung der eine sich töten muß, ... ... Alter Trauerspiele; weil er aber wegen dieser Beschäftigung sein Hauswesen su vernachlässigen schien, so verklagten ihn seine Söhne, Sophocles ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
Gott

Gott [Georges-1910]

... ita me di iuvent od. adiuvent od. ament! (so wahr mir Gott helfe od. gnädig sei!); pro dei od. ... ... ! quod bene vertat! (als wünschende Eingangsformel). – wenn od. so G. will! si dis (deo) placet (wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
lang

lang [Georges-1910]

... Längenmaßes (aber nur da, wo angegeben werden soll, daß etwas so u. so lang gemacht etc. werden soll, also abhängig von einem ... ... aut extraham nescio (ich weiß nicht, wie ich meine Mußezeit einteilen od. hinbringen soll). – l. Zeit hindurch, ... ... ., per continuos menses. – Wenn man fragt innerhalb welcher Zeit? so steht der Ablativ der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
lieb

lieb [Georges-1910]

lieb , carus (wert, teuer). – acceptus. gratus. ... ... mir lieber als mein Leben, est ille mihi carior spiritu meo: jmd. so l. haben wie einen Sohn, alqm haud secus diligere ac filium: ich habe ihn lieber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
Grad

Grad [Georges-1910]

... einem höheren G. besitzen. rem maiorem habere (wie Cic. de nat. deor. 2, ... ... mag, quae qualiacumque in me sunt): in eben dem G. ... wie od. in dem, ita ... ut; quantum ... tantum: bis zu dem G., tantum (so weit): welch hohen G. des Ansehens, quantum auctoritatis (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
doch

doch [Georges-1910]

... zeige doch! ostende vero!: so nimm es doch! cape vero!: laßt uns doch die Pferde besteigen! quin conscendimus equos!: so antworte doch! quin respondes!: so höre doch! quin tu audi!: laßmich doch! quin omitte ... ... (o wenn doch!) od. durch quam vellem! (wie wünschte ich, daß etc.) mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
halb

halb [Georges-1910]

... wenn es – »nicht ganz vorhanden« od. = »nicht ganz so, wie es sein soll«, in welcher letztern Beziehung auch ... ... prope divinus. – halb so groß, dimidio minus: noch h. so teuer, dimidio carius: noch h. so teuer sein, dimidio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
bald

bald [Georges-1910]

... brevi spatio interiecto: möglichst bald, sobald wie möglich, quam primum fieri potest (sobald es geschehen kann ... ... einer u. ebenso ein anderer); singuli (jeder einzeln): sie denken bald so, bald anders, illi alias aliud sentiunt: bald so, bald anders reden, sibi non constare. – sobald als (wie), s. sobald.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
Buch

Buch [Georges-1910]

... ] aufgerollt, beim codex lagen sie wie die unserer Bücher einzeln aufeinander). – libellus (ein kleines Buch, ... ... in einem Buche schreiben, deorum generationem unius libri opere complecti. – so stand es im Buche des Schicksals, sie in fatis erat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
dann

dann [Georges-1910]

dann , I) zur Angabe der Folge in ... ... latro. – Wird im Deutschen durch »und dann« eine neue Handlung angeschlossen, so wird im Latein. gew. das vorhergehende Zeitwort im Partiz. Pers. Pass. wiederholt, wie Liv. 1, 10, 4: Romulus Caeninensium exercitum fundit fugatque, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554-555.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon