Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπι-φέρω

ἐπι-φέρω [Pape-1880]

ἐπι-φέρω (s. ... ... C . 1, 73; – ὀργάς τινι , seine Neigung darbringen, ihm zu Gefallen sein, Thuc . 8, 83, wo der Schol . auch eine Stelle aus Cratin . beibringt. Ueberh. beibringen, zubringen, τὸ ἐναντίον αὐτῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 999.
ἔφ-εδρος

ἔφ-εδρος [Pape-1880]

... Plut. Pomp . 53; so vielleicht Soph. Ai . 604 zu nehmen, καί μοι δυςϑεράπευτος ... ... . ὅτι ἔσχατος ἐλείφϑη Αἴας εἰς κακόν , s. Lob. zu der Stelle; vgl. noch Luc. Hermot . 41 ff.; Plut ... ... Vaters". – Dah. auch der in die Stelle eines Andern eintritt, βασιλεύς , der Thronfolger, Her . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-εδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1113-1114.
ὀκρί-βας

ὀκρί-βας [Pape-1880]

... ἵστανται οἱ τὰ δημόσια λέγοντες , oder die Stelle der ϑυμέλη in den alten Theatern vertretend, oder nach Hesych . ... ... ., u. übh., wie κιλλίβας , ein Gerüst, hinaufzusteigen oder Etwas darauf zu stellen, Bock. – Nach Hesych . auch = κίλλος , Esel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκρί-βας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 316.
ἐκ-κορέω

ἐκ-κορέω [Pape-1880]

ἐκ-κορέω , ausfegen, reinigen; kom. ... ... , 16 ἐκκόρει κόρει κορώνην erkl. wird, vgl. Böckh's explic . zu der Stelle. Uebh. = wegschaffen, τῠφον Alciphr . 1, 37; im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 764.
διπτυχής

διπτυχής [Pape-1880]

... plural. neutr . von τὸ κνῖσος , Nebenform zu ἡ κνίση ; den singul . τὸ κνῖσος wiesen die Alten ... ... ἀντὶ τοῠ μέλδων, τήκων τὰ κνίση, παϑητικὸν ἀντὶ τοῠ ἐνεργητικοῠ . In derselben Stelle legt Didymus dem Aristarch die Lesart κνίσην bei, ... ... Unkenntniß des Didymus rührte, läßt sich hier ohne zu große Weitläuftigkeit nicht genau erklären. Es genüge anzudeuten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διπτυχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641-642.
δενδίλλω

δενδίλλω [Pape-1880]

δενδίλλω , wird erklärt = » umherblichen «. Homer ... ... Lex. Homer. p. 57, 15 δενδίλλων · περιβλεπόμενος . Die homerische Stelle ahmt Apoll. Rhod . 3, 281 nach, ὀξέα δενδίλλων . Nach den Scholl . zu Apoll. Rhod . gebrauchte auch Sophocl . das Wort, Σοφοκλῆς δὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδίλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 545.
σφενδόνη

σφενδόνη [Pape-1880]

σφενδόνη , ἡ , 1) die Schleuder , lat. funda ... ... Eur. Hipp . 862; auch die ganze Fassung des Ringes, s. Valck. zu der Stelle, Ruhnk. Tim . 244, Schäf. Long . 413; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφενδόνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049-1050.
δαιτυμών

δαιτυμών [Pape-1880]

... 17, 605. In der unächten Stelle Odyss . 4, 621 nahmen Einige δαιτυμόνες = Köche, s. ... ... p. 131 Spohn De extrema parte Odyss. p. 9 Nitzsch Anm. zu der Stelle. – Her . 1, 73. 119, öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιτυμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
ἠλασκάζω

ἠλασκάζω [Pape-1880]

ἠλασκάζω , = Folgdm, von Menschen, Il . 18, 281 ... ... meidet ihn, Schol . ἐκκλίνει ; vgl. ἀλυσκάζω u. Nitzsch zur Stelle, der richtig Passow's Vermuthung, daß vielleicht ἠλυσκάζει zu schreiben sei, zurückweis't.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλασκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159.
ἠλί-βατος

ἠλί-βατος [Pape-1880]

... 9, 243 von dem ungeheuren Felsstücke, mit welchem der Kyklop den Eingang zu seiner Höhle verschließt. So mit πέτρη verbunden auch Hes. Th ... ... . 4, 41 u. Strab . XII, 560, an die hervorgehobene Stelle der Od . erinnernd; von einzelnen Felsstücken, πέτρος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλί-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1161.
ἐπι-γραφή

ἐπι-γραφή [Pape-1880]

ἐπι-γραφή , ἡ , die Aufschrift, ... ... D. Sic ., wie τὴν ἐπιγραφὴν τοῦ προτερήματος αὐτὸς ἀπηνέγκατο 16, 50, zu welcher Stelle Wesseling noch mehr Beispiele beibringt. – Bei Is . 4, 2 ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933.
πρό-λογος

πρό-λογος [Pape-1880]

πρό-λογος , ὁ , Vorrede, Vorwort ... ... eine monologische Erzählung dessen, was der Zuschauer wissen muß, um den Anfang der Handlung zu verstehen, die Stelle der eigentlichen dramatischen Exposition vertretend; Ggstz ἐπίλογος . – In der Arithmetik das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 733.
ὀρες-κῷος

ὀρες-κῷος [Pape-1880]

ὀρες-κῷος , wie ὀρεσίκοιτος (von κεῖμαι ... ... Od . 9, 155; verschiedene Erklärungen der Alten s. beim Schol . zu der ersten Stelle u. Strab . VIII, 367; σκύλακες , Eur. Hipp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρες-κῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 372-373.
δυς-πονής

δυς-πονής [Pape-1880]

δυς-πονής , ές ... ... Bei Plutarch. Vit. et poes. Hom. B cap . 207 wird die Stelle Odyss . 5, 493 so angeführt; ἵνα μιν παύσειε τάχιστα δυσπραγέος καμάτοιο , wobei -γέος mit Synizese zu lesen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πονής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
δεξιτερός

δεξιτερός [Pape-1880]

... welcher im Griechischen δεξιτερός an seiner eigentlichen Stelle steht, im Lateinischen dexter in die Stammsylbe hinübersprang, deixter (us ... ... , so wäre der Bindevocal I im Lateinischen dexter als durch Syncope entfernt zu betrachten. Bei Homer findet sich δεξιτερός öfters, z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιτερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
ὑπέρτερος

ὑπέρτερος [Pape-1880]

... in der Bedeutung »jünger« sei Ionisch, s. zu Iliad . 11, 786 die Scholl ., in deren einem, ... ... δὲ ἀεὶ τὸν ὑπερέχοντά φησιν. Ἴωνες δὲ τὸν μετέωρον , statt μετέωρον zu lesen ist νεώτερον ; in der Bedeutung »älter« gebrauchen ... ... νέρτερα ϑεῖναι , Lys . 772, das Oberste zu unterst lehren; auch in sp. Prosa, ὑπέρτερόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1202.
πλημμυρίς

πλημμυρίς [Pape-1880]

... auss. gr. Gramm. I p. 39. – In der homerischen Stelle ist υ kurz, bei den Attikern aber immer lang; bei den sp. Ep . bald kurz, bald lang, vgl. Brunck zu Ap. Rh . 4, 1269, doch scheint auch hier, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλημμυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 633.
ἐπ-έρχομαι

ἐπ-έρχομαι [Pape-1880]

... – mit dem acc . des Ortes, zu dem man kommt, den man besucht, ἀγρόν Od . 16, ... ... Od . 7, 280; εἰς τὸ κενούμενον , in die leere Stelle einrücken, Xen. Oec . 8, 7; πόλιν Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 917.
τηλύ-γετος

τηλύ-γετος [Pape-1880]

... s. auch Schol . zur Stelle), offenbar falsch. Schol. Il . 3, 175 κυρίως τηλύγετοι ... ... προςφιλής . Auch das von Apoll. Dysc . angeführte τῆλυ scheint dafür zu sprechen, wenn es nicht vielleicht gerade dieser ... ... Sohn pflegt der Gegenstand vorzüglicher Zärtlichkeit der Eltern zu sein und auch wohl verzärtelt zu werden. Auch der alleinstehende Sohn, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλύ-γετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1107.
ἀνα-τίθημι

ἀνα-τίθημι [Pape-1880]

... . 87 a; bes. oft de lucri cup ., wo die Stelle ὥσπερ πεττεύων ἐϑέλω σοι ἐν τοῖς λόγοις ἀναϑέσϑαι, ὅ, τι βούλει τῶν εἰρημένων , ich will es zurückgeben und ändern lassen, 229 e, zu merken; vgl. Xen. Mem . 1, 2, 44 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon