Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erwählen

erwählen [Georges-1910]

... der Gesellschaft selbst). – designare (jmd. durch bereits geschehene Wahl zu einem Amte bestimmen). – declarare (jmd. als gewählt öffentlich erklären; ... ... zum Verteidiger, adoptare alqm sui iuris defensorem. – jmd. an eines Stelle e., s. nachwählen. – von allen Übeln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830.
Agonalia

Agonalia [Georges-1913]

... 10, 6. – Dav. Agōnālis , e, I) zu den Agonalien gehörig, dies (Plur.) = Agonalia, Varr. ... ... , Ov. fast. 1, 318: Circus, von Cäsar Alexander an der Stelle erbaut, wo die Opfer an den Agonalien gebracht wurden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
herholen

herholen [Georges-1910]

... etc.). – petere (holen, zur Stelle schaffen, Personen u. Dinge). – promere (hervorholen, Dinge; auch Beweise etc). – etwas weit, zu weit, ein wenig zu weit h., alqd longe petere od. ... ... altius oder paulo altius repetere: um die Beispiele nicht zu weit herzuholen, ne longius abeam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
Vorschlag

Vorschlag [Georges-1910]

... (zur Annahmeempfehlen): jmd. in V. bringen (z.B. zu einer Stelle), alqm commendare; suffragari alci (jmdm. seine Stimme ... ... esse (von Dingen); commendatum esse (v. Personen, zu einer Stelle etc.): einen V. annehmen. auf einen V. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606-2607.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

... ad lucem denique arte et graviter). – dormire coepisse (zu schlafen anfangen). – somnum capere (in Schlaf kommen). – in ... ... (entschlafen, sterben, z.B. in mediis vitae laboribus): bei dieser Stelle (einer Rede) beinahe ei., somnum isto loco vix ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
πρός

πρός [Pape-1880]

... ich stehe in keinem Verhältniß zu ihnen, ich habe mit ihnen Nichts zu schaffen, Isocr . ... ... ὁπωςτιοῠν ἄξια , mit den Schönheiten bei euch zu vergleichen, darnach zu beurtheilen, Plat. Phaed . 110 a; ... ... bedeutet es: 1) Bewegung oder Richtung auf Etwas zu, an, zu, gegen , hinwärts, προςέρχομαι, προςάγω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... πέπειρος, πέπειρα, πέπειρον vollkommene Analoga zu δῖος, δῖα, δῖον zu sein. Vgl. über δῖα ... ... . 3, 852 und 7, 75 gebraucht zu sein. An letzterer Stelle nennt Hector sich selbst δῖον, δεῠρ ... ... Meere und Heroen das Epitheton δῐος geben zu lassen, gehört zu den besonderen Leistungen dieses »so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... 3, 3. – Wie bei Hom . zu οἷος auch sonst das bei Relativis oft gebrauchte τέ hinzutritt ( ... ... καὶ όϊστῶν , 21, 172, nicht als einen solchen, den Bogen zu spannen, d. i. daß du ein Spanner des Bogens sein solltest, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

... ἀγώνων εἶναι , er ist ihnen gleich zu achten, od. noch vorzuziehen, Plat. Gorg . 526 ... ... gleichsetzen, sondern noch vorziehen, wobei der Gebrauch unter d) zu vergleichen, z. B. ἀντὶ ὧν ἔχω πάντων ἐλευϑερίαν ἑλοίμην ἄν ... ... Rep . I, 344 b. Allgemein – d) das Eintreten in die Stelle eines Andern: statt; Ἕκτορος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
οὐ μή

οὐ μή [Pape-1880]

... οὐ μή , widerlegt, obwohl man an vielen Stellen dieser Regel zu Liebe hat ändern wollen, u., wo der conj. aor ... ... nicht mehr erreichen, Xen. An . 2, 2, 12, zu welcher Stelle Krüger noch mehrere Beispiele aus Xen . anführt; ähnl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... , was ein Schol . zur letzten Stelle ὀλοϑρευτικός erklärt u. aus Callim . in derselben Verbindung anführt, ... ... nach u. um die Abstammung unbekümmert, durch μαλακός wieder, Schol . zu Il . 16, 224, εὐείλητος διὰ μαλακότητα ; Schol. ... ... ἢ τριχωτάς , wollig, flockig, u. καινουργίδας (wie mit Buttmann zu lesen scheint), ἀπὸ τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
οὕτως

οὕτως [Pape-1880]

... u. ä., ohne Weiteres, auf der Stelle, νῠν μὲν οὕτως οὐκ ἔχω εἰπεῖν , Phaedr . ... ... . IV, 432 b, so ohne es genauer zu prüfen, vgl. Gorg . 509 a Phaed . 62 b; ... ... ; ὥς γε οὑτωσὶ ἀκοῦσαι , Lys . 216 a; vgl. Wolf zu Dem. Lept. p . 235. – d) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὕτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 423-424.
λόχος

λόχος [Pape-1880]

... λόχος εἰςέλϑῃσι πόλιν Il . 8, 522, wie man auch manche andere Stelle auffassen kann. – Dah. jede gewaffnete Schaar Fußvolk, εἴπερ πεντήκοντα λόχοι ... ... Prosa von Her . 9, 53. 57 an eine Abtheilung von Kriegern zu Fuß, gewöhnlich von hundert Mann, wie bei Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 66-67.
ἄ-ωρος

ἄ-ωρος [Pape-1880]

... 's Alter nicht recht paßt, Plut. Syll . 2; γάμος zu spät, Dion. Hal . 4, 7; unpassend, 10, 11. ... ... , vgl. die verschiedenen Erklär. in den Scholl .; die daselbst citirte Stelle des Komikers Philemon, in welcher τοὺς ἀώρους πόδας u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
στάθμη

στάθμη [Pape-1880]

... 245, bei welchen Stellen man sowohl an die Setzwage, eine wagerechte Fläche zu bestimmen, denken kann, als an die mit Kreide od. Röthel bestrichene ... ... , 90, wie wir sagen »einen großen Maaßstab anlegen«, vgl. Dissen zur Stelle; auch die Gränze, das Ziel, οἵαν τινὰ ποτὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάθμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 927.
ἀ-θετέω

ἀ-θετέω [Pape-1880]

... ἀ-θετέω , zu einem ἄϑετον , ungesetzten, machen, d. h. ... ... als unächt verwerfen, sehr oft Scholl. Homer .; zu unterscheiden von οὐδὲ γράφειν , die Stelle gar nicht im Texte lassen; wer ἀϑετεῖ , läßt die Stelle im Texte stehen, setzt aber vor jede Zeile einen Obelos (–). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
καίριος

καίριος [Pape-1880]

... καιρίῳ ὀξὺ πάγη βέλος , nicht an einer tödtlichen Stelle, 4, 185; οὔ τι βέλος κατὰ καίριον ἦλϑε 11, 439 ... ... νοσήματα ἢ τρώματα , tödtlich, Hippocr. – 2) von der Zeit, zu rechter Zeit, schicklich, passend , treffend; τὰ καίρια ... ... O. R . 631, daß Jok, zu rechter Zeit kommt, wie Eur . καίριος ἦλϑες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καίριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1296.
ὄνειρος

ὄνειρος [Pape-1880]

... Il . 1, 63; Zeus' Bote, 2, 26, an welcher Stelle der Traumgott selbst eingeführt ist; ϑεῖός μοι ἐνύπνιον ἦλϑεν ὄνειρος , ... ... ; εὐνὴν ὀνείροις οὐκ ἐπισκοπουμένην , Aesch. Ag . 13, was auch zu ὄνειρον gezogen werden kann, welche Form er sonst braucht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄνειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 346.
ἀνά-εδνος

ἀνά-εδνος [Pape-1880]

... μέγα ἔργον, ἐκ Τροίης ἀέκοντας ἀπωσέμεν υἷας Ἀχαιῶν . An dieser Stelle haben Einige verstanden, Kassandra solle von ihren Aeltern keine Mitgift ( ἐπιμείλια ) erhalten; aber s. Scholl. Aristonic . zu der Stelle: ἡ διπλῆ, ὅτι ἕδνα ἐδίδοσαν οἱ μνηστευόμενοι· διὸ οὗτος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-εδνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ἐπι-λαγχάνω

ἐπι-λαγχάνω [Pape-1880]

... ;νω (s. λαγχάνω ), noch dazu zu Theil werden, τό τε κατάμεμπτον ἐπιλέλογχε πύματον ... ... 1237, das Alter kommt dazu. – Gew. durch das Loos in die Stelle eines Andern, der etwa in der δοκιμασία verworfen wurde oder starb, zu einem Amte erwählt werden, VLL., bes. Harpocr .; εἰςέρχεται βουλευτὴς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λαγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 955.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon