Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καλλι-βόας

καλλι-βόας [Pape-1880]

καλλι-βόας , schön rufend, tönend; Soph . αὐλός , Tr . 637; Ar. Av . 682; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλι-βόας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
γλυκυ-ηχής

γλυκυ-ηχής [Pape-1880]

γλυκυ-ηχής , Μύρτις , süß tönend, Ant. Th . 23 (IX, 26).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκυ-ηχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
τηλέ-θροος

τηλέ-θροος [Pape-1880]

τηλέ-θροος , weit tönend od. schreiend, bei Hesych . steht τηλύϑροος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλέ-θροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
νεαρο-ηχής

νεαρο-ηχής [Pape-1880]

νεαρο-ηχής , ές , neu tönend, Philostr. v. Soph . 2, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεαρο-ηχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
πολύ-ψοφος

πολύ-ψοφος [Pape-1880]

πολύ-ψοφος , viel, sehr, laut tönend, Paul. Sil . 74.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-ψοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 677.
κελαδεννός

κελαδεννός [Pape-1880]

κελαδεννός , dor., dasselbe; ὕβρις Pind. I . 3, 26; ἔπεα P . 3, 113; Χάριτες P . 9, 92; also übh. tönend, klangreich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελαδεννός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1413.
πολύ-κροτος

πολύ-κροτος [Pape-1880]

πολύ-κροτος , viel od. sehr lärmend, hell tönend, singend, H. h . 18, 37; χελωνίς , Ath . XII, 527 f; auch ἡ πολυκρότη im fem., Anacr . bei Ath . X, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-κροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 665.
βαρύ-βρομος

βαρύ-βρομος [Pape-1880]

βαρύ-βρομος , stark tönend, Hom. frg . 71; αὐλός Eur. Bacch . 151; τύμπανα Hel . 1305; κῦμα ἅλιον Phoen . 183; πόντος Ar. Nub . 284; sp. D .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ-βρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
καλλί-πνοος

καλλί-πνοος [Pape-1880]

καλλί-πνοος , zsgzgn καλλίπνους , schön ... ... , Hesych. v . κρίνα; – αὐλοί , schön geblasen, schön tönend, Telest . bei Ath . XIV, 617 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλί-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1310.
ὀξύ-φθογγος

ὀξύ-φθογγος [Pape-1880]

ὀξύ-φθογγος , scharf, hell tönend; μουσικὸν ὄργανον , Ath . XIV, 633 e; κύμβαλα , Ep. ad . 174 (VI, 51).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύ-φθογγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 355.
αἰολό-φωνος

αἰολό-φωνος [Pape-1880]

αἰολό-φωνος , vielfach tönend, κιϑάρα Nonn. D . 8, 233; ἀηδών Opp. H. 1, 728.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰολό-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἡδύ-γλωσσος

ἡδύ-γλωσσος [Pape-1880]

ἡδύ-γλωσσος , βοὰ κάρυκος , angenehm tönend (Siegesverkündigung), Pind. Ol . 13, 96.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύ-γλωσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1153.
λυρο-κτύπος

λυρο-κτύπος [Pape-1880]

λυρο-κτύπος , die Lyra schlagend, d. i. spielend, Nonn. par . 7, 165. Bei Lycophr . 918 = wie eine Lyra tönend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυρο-κτύπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 71.
περί-κροτος

περί-κροτος [Pape-1880]

περί-κροτος , rings umher rasselnd, tönend, κύμβαλα , Nonn. D . 9, 117. 10, 223.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-κροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
πρωτό-θροος

πρωτό-θροος [Pape-1880]

πρωτό-θροος , att. zsgzgn πρωτόϑρους , zuerst tönend, sprechend, auch pass., zuerst gesprochen, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτό-θροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 805.
δυς-φόρμιγξ

δυς-φόρμιγξ [Pape-1880]

δυς-φόρμιγξ , ιγγος , traurig (tönend); ἄτη Eur. I. T . 224.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-φόρμιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 690.
πολυ-ήχητος

πολυ-ήχητος [Pape-1880]

πολυ-ήχητος , viel od. laut tönend, Schol. Aesch. Prom . 577. S. πολυάχητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ήχητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
αὐτο-βόητος

αὐτο-βόητος [Pape-1880]

αὐτο-βόητος (von selbst gerufen), von selbst tönend, Nonn. D . 34, 12, oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-βόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
μελί-κομπος

μελί-κομπος [Pape-1880]

μελί-κομπος , süß tönend, ἀοιδαί , Pind. I . 2, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελί-κομπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
πολύ-κομπος

πολύ-κομπος [Pape-1880]

πολύ-κομπος , viel lärmend, laut tönend, αὐλός , Poll . 4, 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-κομπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 664.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon