plānctus , ūs, m. (plango), I) das laute, tönende ... ... Wehklagen verbundene Schlagen auf die Brust, auf Arme und Hüften, als Zeichen der Trauer, die laute Trauer, das Händeringen u. dgl. (griech. κομμός), ...
dis-cingo , cīnxī, cīnctum, ere, losgürten, anfgürten, ... ... 2, 11, 1. – Partiz., tunicati et discincti, als Zeichen tiefer Trauer, Suet.: centuriones discincti, als milit. Strafe, Liv. – poet ...
versetzen , I) anderswohin setzen, a) an einen andern Ort, ... ... jmd. betrüben: jmd. in Unruhe v., alci aliquid sollicitudinis afferre: in Trauer, in Wut v., s. Trauer, Wut. – II) etwas mit etwas versetzen, d. i. a) ...
κῆρ , κῆρος, τό , zsgzgn aus κέαρ , das ... ... der Freude, ϑαλέων ἐμπλησάμενος κῆρ 22, 504, vgl. 19, 319; der Trauer, ἥ τε μοι αἰεὶ ἐνὶ στήϑεσσι φίλον κῆρ τείρει Od . 1 ...
herrschen , I) eig., die Herrschaft haben, Herr, Gebieter sein: ... ... omnium est opinio etc.: es herrschte die Sitte, mos erat: es herrscht Trauer, Freude, agitatur maeror od. laetitia: überall herrscht Freude, ubique ...
iūstitium , iī, n. (st. iurisstitium, v. ... ... , 26, 9. – II) meton., die Landestrauer, öffentliche-, allgemeine Trauer, Tac. ann. 1, 16 u. 3, 7. Fronto ...
Betrübnis , aegritudo (krankhafter, leidender Zustand der Seele, Herzeleid im ... ... Harm, die mit Ergebung in das Unvermeidliche verbundene Betrübnis). – luctus (äußere Trauer, B. bes. wegen eines Verlustes). – zu meiner B., doleo ...
zerstreuen , I) auseinanderstreuen: dispergere (hier-und dahinstreuen, auseinanderstreuen, Dinge, z.B. corpus per agros; dann = vereinzeln, Menschen, ... ... alqā re (z.B. eorum sermonibus); luctum avocare alqā re (bei Trauer, z.B. lusibus).
dahinleben , wie das Vieh, vitam transire veluti pecora. – ... ... maerore, luctu, dolore; contab. v. Pers. [z. B. vor Trauer, luctu confectum], v. Städten etc.). – ad nihilum venire ( ...
Empfindung , sensus (wie im Deutschen, vom Zustand, wo man ... ... ex alqa re; dolere alqd: gleiche Empfindungen der Furcht, des Schmerzes, der Trauer haben, idem timere, idem od. aeque dolere, idem flere. ...
unglücklich , infelix (v. Pers. u. v. Lebl., ... ... großem Schaden und Verlust verbunden, z.B. Krieg, Brand). – funestus (Trauer verursachend, Unheil bringend, z.B. Krieg, Brief, Omen). – adversus ...
imitāmentum , ī, n. (imitor), die Nachahmung, ... ... Schmerzes, Tac. ann. 3, 5 extr.: tristitiae imitamenta, das Gaukelspiel der Trauer, Tac. ann. 13, 4: veterum Romanorum imitamenta praeferre (zur Schau ...
Grabschrift , supremus titulus, gew. bl. titulus ... ... gleichgültig). – carmen in sepulcro incisum (G., die in einem Liede die Trauer um den Verstorbenen ausdrückt, eine Nenie). – jmdm. eine G. setzen, ...
ὅπως , ep ὅππως , ion. ὅκως , correlat . ... ... . – b) zur Angabe des Grundes, ἄχος, ὅπως δὴ δηρὸν ἀποίχεται , Trauer, wie er, darüber, daß er so lange fort ist, Od . ...
φρήν , ἡ , dor. φράν , gen . φρενός ... ... . 21, 145 Od . 1, 89. Von allen Gemüthsaffectionen: Freude und Trauer, ὁ δὲ φρένα τέρπετ' ἀκούων , er ergötzte sein Herz, er freu ...
τήκω , fut . τήξω , trans., machen, daß Etwas ... ... . Symp . 6 a. E. – Uebrtr., ϑυμόν , das Herz in Trauer verzehren, Od . 19, 264; τίν' ἀεὶ τάκεις ὧδ' ἀκόρεστον ...
κόμη , ἡ , coma , das Haar, Haupthaar, Hom ... ... das Haar scheeren, 23, 46 Od . 4, 198, gewöhnlicher Ausdruck der Trauer; κόμην κείρειν τινί , Einem zu Ehren, als Todtenopfer das Haar abschneiden, ...
ὄ-νυξ , υχος, ὁ (mit νύσσω ... ... Or . 959, u. öfter von dem Zerfleischen der Wangen zum Zeichen der Trauer; ὄνυχες τῶν δακτύλων , Ar. Av . 8; u. in Prosa ...
θῡμός , ὁ (ϑύω , Plat. Crat . ... ... ϑυμὸς ἐνὶ στήϑεσσι γεγήϑει 13, 494, γηϑήσειν κατὰ ϑυμόν 13, 416; Trauer, ἄχνυτο δέ σφιν ϑυμὸς ἐνὶ στήϑεσσι 14, 39, ἀκαχίζω ϑυμῷ ...
κόπτω , perf . bei Hom . κεκοπώς , vgl. ... ... 2, 161, 4; bes. = sich die Brust schlagen, zum Zeichen der Trauer, dah. trauern, wehklagen , wie plangere ; πόλις στένει, κέκοπται ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro