Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fetus [1]

fetus [1] [Georges-1913]

1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. ... ... (wird gebären), Tibull.: Germania quos horrida parturit fetus (Ausgeburten), Hor.: verächtlich, numquid pater fetum emit lamnā, hat sein Vater den Balg mit Goldbarren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743-2744.
turba

turba [Georges-1913]

turba , ae, f. (τύρβη), I) ... ... Ov. met. 6, 200. – b) insbes. = vulgus, verächtlich vom großen Haufen, im Ggstz. zu den Vornehmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3257-3258.
vilis

vilis [Georges-1913]

vīlis , e, wohlfeil (Ggstz. pretiosus, carus), ... ... übtr.: a) wertlos, gering an Wert, gleichgültig, verächtlich, rex, Nep.: vita, Cic.: etiamsi honos noster vobis vilior fuisset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487-3488.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

δἡ , eine Partikel, welche dazu dient, Begriffe hervorzuheben , ... ... . 1) nach pronom.; bei personal ., um im guten Sinne od. verächtlich die Person hervorzuheben, Soph. Ai . 1205; Her . 1, 115 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
treten

treten [Georges-1910]

treten , I) v. tr. jmd. t., ... ... . libertatem); conculcare. proculcare (eig. zu Boden treten; dann bildl. = verächtlich behandeln, z.B. senatum, Italiam); pervertere (bildl., gänzlich umstoßen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
sperno

sperno [Georges-1913]

... . Liv. – b) verachtungswürdig, verächtlich, Euanthes inter auctores Graeciae non spretus, Plin. 8, 81: ... ... Sil. 12, 28. – 2) insbes., über etw. sich verächtlich äußern, spotten (Ggstz. extollere), graves mero suas vires extollere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sperno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756.
animal

animal [Georges-1913]

animal , ālis, n. (st. animale, s. ... ... Col.: nec muribus aliove animali abstinerent, Liv. – dah. = belua, verächtlich von einem Menschen, funestum illud animal, Untier, Cic. Pis. 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437.
consuo

consuo [Georges-1913]

cōn-suo , suī, sūtum, ere, zusammennähen, -flicken, ... ... Ränke, Plaut. Amph. 367; Pseud. 540 (518, dazu Lorenz). – verächtlich, zusammenstoppeln = ohne Wahl und Geschmack anlegen, c. pinacothecas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
verres [1]

verres [1] [Georges-1913]

1. verrēs , is, m. (aus *versēs; altind ... ... Eber, Scriptt. r.r. u.a. – dah. übtr., verächtlich von einem Menschen, Plaut. mil. 1059 u. (im Wortspiel mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verres [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429-3430.
sordeo

sordeo [Georges-1913]

sordeo , uī, ēre (sordes), I) schmutzig-, unsauber-, ... ... Preis zu gering, Hor. ep. 1, 18, 18. – 2) verächtlich sein, anekeln, anwidern, für jmd. den Reiz verloren haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2733.
specio

specio [Georges-1913]

specio (spicio), spēxī, spectum, ere (altind. spa ati ... ... als t.t. der Augurspr.), Varro LL.: quo supercilio spicit, so verächtlich sieht sie uns an, Plaut.: nunc specimen specitur, nun kommt es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
niedrig

niedrig [Georges-1910]

niedrig , I) eig.: humilis, Adv humiliter (Ggstz. ... ... Denkungsart nach: humilis. – illiberalis (eines Freien unwürdig). – abiectus (verächtlich; alle drei z.B. Denkungsart, animus). – angustus et parvus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798-1799.
vilitas

vilitas [Georges-1913]

vīlitās , ātis, f. (vilis), die Wohlfeilheit, der geringe Preis (Ggstz. caritas), I) eig.: ... ... Preisgebung, schimpfliche Preisgebung ihres Leibes, Curt.: ad vilitatem sui pervenire, sich selbst verächtlich werden, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3488.
fabulor

fabulor [Georges-1913]

fābulor , ātus sum, ārī (fabula), sprechen, reden, schwatzen ... ... : stulte facere et stulte fabularier, Plaut. trin. 461 u. dazu Brix: verächtlich, quid Ser. Galba fabuletur, was da Ser. G. für ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653-2654.
vetulus

vetulus [Georges-1913]

vetulus , a, um (Demin, v. vetus), ältlich ... ... f., die Alte, das alte Weib, meist verächtlich als häßliches und unliebenswürdiges Wesen = die Vettel, Plaut. most. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3460.
abiecte

abiecte [Georges-1913]

abiectē , Adv. m. Compar. (abiectus), I) ... ... , 55; Phil. 3, 28. – c) der Gesinnung nach, verächtlich, abiectius se proicere, Amm. 15, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17.
contemno

contemno [Georges-1913]

con-temno , tempsī, temptum, ere (in ... ... gleichgültig) ossa viator, Prop. – II) insbes.: a) sich verächtlich über etwas äußern, etw. verächtlich machen, verspotten, Adherbalis dicta (Ggstz. Iugurthae virtutem laudibus extollere), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1591-1593.
despicio

despicio [Georges-1913]

... – b) dēspiciendus, a, um, verächtlich, Tac. ann. 12, 49. Ambros. de off. 1, ... ... um, s. bes. – 2) über etw. sich verächtlich äußern, cum Caesaris copias despiceret, Pompeii consilium summis laudibus efferret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2089-2090.
femineus

femineus [Georges-1913]

fēmineus , a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, ... ... eines Weibes, appetitus (Plur.), Arnob.: poena, Verg. – 2) verächtlich, weibisch, corpus animusque, Plin.: amor, Verg.: Mars ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
stimulus

stimulus [Georges-1913]

stimulus , ī, m. (vgl. īn-stīgo, στίζω), ... ... , Treibstachel, A) eig., Plaut. u. Plin.: dah. verächtlich, dum te stimulis fodiam, Cic.: parce stimulis, unser »schone die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stimulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon