Suchergebnisse (243 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐτό-κομος

αὐτό-κομος [Pape-1880]

αὐτό-κομος ( κόμη ), 1) von selbst, von Natur behaart, λοφιά Ar. Ran . 827. – 2) sammt dem Laube, κυπάρισσος Luc. Ver. H . 1, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
ἱππό-γῡπος

ἱππό-γῡπος [Pape-1880]

ἱππό-γῡπος , ὁ , Geierritter, Luc. Ver. hist. 1, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππό-γῡπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
ἀερο-μαχία

ἀερο-μαχία [Pape-1880]

ἀερο-μαχία , ἡ , Luftkampf, Luc. ver. hist . 1, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-μαχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀσφοδελίνη

ἀσφοδελίνη [Pape-1880]

ἀσφοδελίνη , ναῦς , aus Asphodelus-Stengeln gemacht, Luc. Ver. hist . 2, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσφοδελίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
διαιμερίζω

διαιμερίζω [Pape-1880]

διαιμερίζω , ver-, zertheilen, Plat. Phil . 15 e u. Sp ., bes. N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαιμερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
ἱππο-μύρμηξ

ἱππο-μύρμηξ [Pape-1880]

ἱππο-μύρμηξ , ηκος, ὁ , Ameisenritter, Luc. Ver. hist. 1, 13; eine Art Ameisen, Arist. H. A . 8, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-μύρμηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
καρυο-ναύτης

καρυο-ναύτης [Pape-1880]

καρυο-ναύτης , ὁ , Nußschiffer, der in einer Nußschale schifft, Luc. Ver. H . 2, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρυο-ναύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
ἱππο-γέρανος

ἱππο-γέρανος [Pape-1880]

ἱππο-γέρανος , ὁ , Kranichritter, Luc. Ver. hist. 1, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-γέρανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
συσ-σημαίνομαι

συσ-σημαίνομαι [Pape-1880]

συσ-σημαίνομαι , mit Andern zugleich ver-, untersiegeln, unterzeichnen, Dem . 35, 15 u. Sp . – Act . mit andeuten, S. Emp. pyrrh . 1, 199.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σημαίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
καρκινό-χειρες

καρκινό-χειρες [Pape-1880]

καρκινό-χειρες , οἱ , mit Krebsschceren statt der Hände versehen, Luc. Ver. H . 1, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρκινό-χειρες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1327-1328.
αἰολο-κένταυρος

αἰολο-κένταυρος [Pape-1880]

αἰολο-κένταυρος , Gebild des Luc. Ver. hist . 1, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰολο-κένταυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... facere adversum possis, quin ego ex te gaudiis amplissimis abundem, Fronto ep. ad Ver. imp. 2, 1. p. 120, 1 N. – ita belle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
ruo

ruo [Georges-1913]

ruo , ruī, rutum, aber Partic. Fut. ruitūrus, ere ... ... caelo, Apul., u. bl. sol ruit, Val. Flacc.: ruit imbriferum ver, Verg. – 2) übtr.: a) übh.: r. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428-2429.
dis [1]

dis [1] [Georges-1913]

1. dis , Praeposit. insepar., steht unverändert vor c, ... ... partes) auseinander, wie unser zer... od. ver..., eine Trennung, Unterbrechung, od. deutet das Entgegengesetzte des simplex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
groß

groß [Georges-1910]

groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... sapien tiā: Hippokrates, ein g. Arzt, Hippocrates clarus arte medicinā – ver Große, als Beiname, Magnus, z.B. Alexander der Gr., Alexander ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

1. bibo , bibī (bibitum), ere (altind. pibati, ... ... Charis. 124, 1 sq. – Spätere Formen: quoties bibitum est, Capitol. Ver. 5, 3: bibitus, Augustin. in Ioann. tract. 32, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
nach

nach [Georges-1910]

nach , I) Praep.: 1) vom Orte, zur ... ... . das. die Synon. u. Beispp.); die (mit jedem Tage, mit ver Zeit). – nach wie vor , d. i. nachher wie vorher, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
mula

mula [Georges-1913]

mūla , ae, f. (mulus), der weibl. Maulesel ... ... 4, 2. – / Dat. u. Abl. Plur. mulabus, Capit. Ver. 5, 4. Tert. ad uxor. 2, 8. Ambros. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon