Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δια-φέρω

δια-φέρω [Pape-1880]

... . 89. – 4) Aehnl. person.: verschieden sein, sich unterscheiden ; πολὺ διαφέρουσιν οἱ όρύττοντες καὶ οἱ μὴ ... ... Sic . 2, 5. 11, 67. – 5) Pass . (verschieden gemacht werden), sich entzweien , uneins werden: H. h. Merc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
ποικίλος

ποικίλος [Pape-1880]

ποικίλος , bunt , buntfarbig, gesprenkelt; παρδαλέη , Il . ... ... τοῖς πράγμασιν , Pol . 4, 30, 7; π οικίλως ἔχειν , verschieden sein, Xen. Mem . 2, 6, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 650.
τάλαντον

τάλαντον [Pape-1880]

τάλαντον , τό , 1) die Waage , im plur ... ... ursprünglich entsprechende Geldsumme, deren Werth zu verschiedenen Zeiten u. in den verschiedenen griechischen Staaten verschieden war; das attische Talent, das gebräuchlichste, welches gewöhnlich gemeint ist. wenn keine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάλαντον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1064-1065.
ἀ-μβροσία

ἀ-μβροσία [Pape-1880]

ἀ-μβροσία , ἡ ( ... ... ἀμβροσίῳ ἑδανῷ, τό ῥά οἱ τεϑυωμένον ἦεν ; also das ἀμβρόσιον ἔλαιον ist verschieden von der Ambrosia, letztere dient nur als Seife; aber des Sarpedon Leichnam wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μβροσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
ἀμαριαῖον

ἀμαριαῖον [Pape-1880]

ἀμαριαῖον , ὕδωρ , Wasser eines Grabens, Theophr . ἁμαρτάνω ... ... ὑπερβήῃ καὶ ἁμάρτῃ . Od . 13, 214 τίνυται ὅς τις ἁμάρτῃ ; verschieden von den Genitiven des Zieles sind die Genitive Od . 11, 511 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαριαῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
κλοτοπεύω

κλοτοπεύω [Pape-1880]

κλοτοπεύω , Il . 19, 149 οὐ γὰρ χρὴ κλοτοπεύειν, οὐδὲ διατρίβειν , von den Alten verschieden erkl.; entweder unter listigem Vorwande aufschieben u. zaudern, nach Eust . κλυτοῖς ἔπεσιν ἐνδιατρίβειν ; oder übh. listig handeln, u. wie von κλοπεύω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλοτοπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
ἐπι-στάτης

ἐπι-στάτης [Pape-1880]

ἐπι-στάτης , ὁ, 1) ... ... ἰπνὸν εἴσω πλησίον τοῦ 'πιστάτου , wird verschieden erkl., entweder als ἰπνολέβης , od. als ein Thonbild des Hephästus, das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 983.
δι-αλλάσσω

δι-αλλάσσω [Pape-1880]

... 3) intraus., in etwas von einem andern verschieden sein, οὐ ταὐτὸ δ' ἐστὶ τοῦτο· πολὺ διήλλαχεν Dionys. ... ... Einen übertreffen, Dion. Hal. de Thuc . 51. – Pass ., verschieden sein, τοῖς εἴδεσι διηλλαγμένοι Thuc . 3, 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αλλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 587.
ἐξ-αλλάσσω

ἐξ-αλλάσσω [Pape-1880]

... , Ion 918; – ἐξηλλαγμένος , verschieden, abweichend, παρὰ πολὺ τῆς τῶν ἄλλων ἐξ. διανοίας Isocr . ... ... ἀπὸ τῆς νεώς , hierher kommen vom Schiffe, Philostr.; übh. abweichen, verschieden sein. ἐξαλλάττειν τῆς ἀρχαίας μορφῆς Arist. gener. anim . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αλλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 866.
σινά-μωρος

σινά-μωρος [Pape-1880]

σινά-μωρος , schädlich, verderblich, verwüstend; ... ... u. Jac. in Wolf's Anal . 3 p. 30), und die verschieden gedeutet wird, verwüstungstoll, naschtoll, oder dem das Beschädigen, Naschen gleichsam zu Theil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σινά-μωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
παιπαλόεις

παιπαλόεις [Pape-1880]

παιπαλόεις , εσσα, εν , bei Hom . Beiw. von ... ... Die Meinungen der alten Gramm. (E. M . 658, 2) sind sehr verschieden u. unhaltbar, auch die Ableitung von πάλη , wie δυσπαλής , raub ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιπαλόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 443.
παρ-αλλάσσω

παρ-αλλάσσω [Pape-1880]

παρ-αλλάσσω , att. -&# ... ... ein Gesetz, Aesch . 3, 192. – 2) intr. abweichen , verschieden sein von Etwas, γίγνεσϑαί τε ταῦτα ἀεὶ ὡςαύτως καὶ οὐδαμῇ οὐδὲν παραλλάττειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αλλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 487.
ἐπι-σκύνιον

ἐπι-σκύνιον [Pape-1880]

ἐπι-σκύνιον , τό , ... ... obern Rand der Augenhöhle bedeckt, auf der die Augenbrauen stehen, die bei verschiedenen Gemüthserregungen verschieden bewegt, besonders im Zorn in Falten zusammen- u. heruntergezogen wird, dah. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σκύνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 980.
ἐν-αρμόνιος

ἐν-αρμόνιος [Pape-1880]

ἐν-αρμόνιος , übereinstimmend, ... ... τὸ ἐναρμόνιον , von διάτονον u. χρωματικόν durch die Reihenfolge der Intervalle verschieden, Plut. Symp . 9, 14, 3, Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αρμόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 830.
ἑτερό-τροπος

ἑτερό-τροπος [Pape-1880]

ἑτερό-τροπος , von anderer Art u ... ... , ἐπὶ κακὸν ἑτερότροπον ἐπέχει τις τύχη Ar. Th . 725; übh. verschieden, sp. D ., bes. Nonn ., z. B. τύχης ἑτερότροπα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερό-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1051.
ἀ-παρ-άλλακτος

ἀ-παρ-άλλακτος [Pape-1880]

ἀ-παρ-άλλακτος ... ... Gr . 3; adv., Ath . I, 26 a. – 2) nicht verschieden, ganz ähnlich, τινί D. Sic . 2, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-άλλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 196

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon