Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dissentio

dissentio [Georges-1913]

dis-sentio , sēnsī, sēnsum, īre, in der Gesinnung od. Meinung verschieden sein od. abgehen, nicht übereinstimmen, nicht beistimmen (Ggstz. consentire), I) eig., v. Pers.: a) in bezug auf Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221-2222.
ἔαρ [2]

ἔαρ [2] [Pape-1880]

ἔαρ , ἔαρος , auch εἶαρ , Blut, Saft , der Abstammung nach wohl verschieden von ἔαρ der Frühling, s. Curtius Grundz. d. Griech. Etym . 1 S. 365. Nic. Al . 87 εἶαρ ἐλαίης = Oel; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔαρ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 698.
abstechen

abstechen [Georges-1910]

... ) v. intr. (auffallend) verschieden sein: differre. – discrepare, gegeneinander, inter se (nicht ... ... . uneig.). – discolor (eig. verschiedenfarbig). – diversus (uneig., verschieden). – Abstecher , deverticulum. – einen A. wohin machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
accubitum

accubitum [Georges-1913]

accubitum , ī, n. (accumbo), I) das Speisesofa, von dem alten lectulus nur verschieden durch die halbmondförmige Gestalt, während der lectulus gerade war, gew. Plur., Lampr. Heliog. 19, 9. u. 25, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
φώρ

φώρ [Pape-1880]

φώρ , ὁ , gen . φωρός , 1) der ... ... , 334 a . – 2) eine Bienenart, die Raubbiene, von κηφήν verschieden; Arist. H. A. 5, 22. 9, 40; Antigon. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φώρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
separatus [1]

separatus [1] [Georges-1913]

1. sēparātus , a, um, PAdi. (v. separo), abgesondert, getrennt, besonder, verschieden, volumen, Cic.: exordium, nicht zusammenhängend mit der Sache, Cic.: separatis temporibus, zu verschiedenen Zeiten, Nep. – Compar. bei Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2608.
Laletanus

Laletanus [Georges-1913]

Lālētānus , a, um, laletanisch, Plin. u. Mart. – Plur. subst., Lālētānī, ōrum, m., ... ... Plin. 3, 21 ed. Sill. (Jan u. Detl. Laeetani), verschieden von den Lacetani, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laletanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545.
pompholyx

pompholyx [Georges-1913]

pompholyx , ygis, f. (πομφόλυξ), der Hüttenrauch, von spodos nur spezifisch verschieden, indem ersterer weiß u. leicht, letzterer aschgrau und schwer ist, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompholyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
disgregus

disgregus [Georges-1913]

disgregus , a, um (dis u. grego), verschieden, unähnlich, Mart. Cap. 9. § 892.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disgregus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

... etwas abwechseln lassen, variare (mannigfaltig, verschieden machen, so daß bald das eine, bald das andere eintritt, z. ... ... febris accedit et recedit. – abwechselnd , varius. variatus (mannigfaltig, verschieden). – alternus (einer um ben andern, regelmäßig abwechselnd). – a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
promiscuus

promiscuus [Georges-1913]

prōmīscuus , a, um (promisceo), gemischt, dah. nicht gesondert, nicht besonder, nicht verschieden, gemeinsam, gemeinschaftlich (griech. επίκοινος), I) eig.: a) übh.: comitia plebi et patribus promiscua, Liv.: conubia, gemischte (zwischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promiscuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985-1986.
himmelweit

himmelweit [Georges-1910]

himmelweit; z.B. ein h. Unterschied, maxima differentia; maximum ... ... . Unterschied, plurimum interest (zwischen etc., inter m. Akk.): h. verschieden sein, plurimum differre; immane quantum discrepare (beide auch »von etwas«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »himmelweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
abweichend

abweichend [Georges-1910]

abweichend , discrepans (nicht in Einklang stehend). – diversus (verschieden, anders). – eine a. Ansicht haben, dissidēre, dissentire ab od. cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweichend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
unbeständig

unbeständig [Georges-1910]

unbeständig , inconstans (sich nicht gleichbleibend, sowohl physisch, z.B ... ... als moralisch, v. Pers. u. Dingen). – varians. varius (sich verschieden zeigend, ersteres physisch, z.B. caelum, letzteres moralisch, wandelbar). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2379.
quantitativ

quantitativ [Georges-1910]

quantitativ , multitudine (durch die Menge). – numero (durch ... ... (stufenweise); alle im Ggstz. zu genere, qualitativ. – quant., nicht qualitativ verschieden sein, inter se magnitudine et quasi gradibus, non genere differre: nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quantitativ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906.
procrastino

procrastino [Georges-1913]

prōcrāstino , āvī, ātum, āre (pro u. crastinus), eig. auf morgen verschieden; übtr. = übh. vertagen, aufschieben, verschieben, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procrastino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1945.
δαίω

δαίω [Pape-1880]

δαίω , brennen, anzünden ; entstanden entweder aus ΔΑ'FΩ ... ... aus ΔΑFΊΩ (das Digamma ausgeworfen); Wurzel auf jeden Fall ΔΑF -; durchaus verschieden also von δαίομαι »theilen«, Wurzel ΔΑ –. Das Digamma in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 518-519.
εὖτε

εὖτε [Pape-1880]

εὖτε , poet. u. Her . = ὅτε (von dem es nach Buttm. Lexil . II p. 227 nur dialectisch verschieden ist, vgl. Apollon. de adv. p. 538, 5; Andere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1101.
ζῶμα

ζῶμα [Pape-1880]

ζῶμα , τό , das bis an den Gürtel reichende Unterkleid des homerischen Kriegers, s. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 121; verschieden von ζωστήρ ; Iliad . 4, 187 εἰρύσατο ζωστήρ τε – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1143.
dissimiliter

dissimiliter [Georges-1913]

dissimiliter , Adv. (dissimilis), unähnlich, verschieden (Ggstz. similiter), Varro LL., Cornif. rhet. u.a.: haud od. non. diss., Sall. u. Gell.: haud diss. m. Dat., Liv. 27, 48, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon