Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλλοιό-μορφος

ἀλλοιό-μορφος [Pape-1880]

ἀλλοιό-μορφος , verschieden gestaltet, Onosand . 10, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλοιό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
παππαπαππαπαῖ

παππαπαππαπαῖ [Pape-1880]

παππαπαππαπαῖ , verstärkter Schmerz- u. Wehruf παπαῖ , Soph. Phil . 744, der auch παπαππαπαππαππαπαῖ El . 736 sagt, was in den mss . u. Ausgaben verschieden geschrieben wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παππαπαππαπαῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
Q

Q [Georges-1913]

Q. Q , q , der sechzehnte Buchstabe des ... ... nur als Zeichen, dessen man sich unter gewissen Umständen statt c bediente, davon verschieden war. Später gebrauchte man es statt c nur in dem bestimmten Falle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Q«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2110.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... zurückstoßen; ὁ τῷ πολέμιζε , Il . 15, 539, öfter. – Sehr verschieden hiervon ist das in Plat. Legg . einigemal vorkommende τὸν καὶ τόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
que

que [Georges-1913]

que (altind. ca, griech. τέ), dem folgenden ... ... auf das Vorausgehende verschiedener Art sein kann, so wird auch que im Deutschen verschieden ausgedrückt. Es bezeichnet daher namentlich a) etwas Allgemeines, beim Übergang vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »que«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146-2147.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

1. mūto , āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito ... ... illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
sono

sono [Georges-1913]

sono , sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) ... ... Ton von sich, Verg.: magna sonare, Hor.: quamvis chordae diversa sonabant, verschieden klangen, Ov. – m. Adi. beim Partiz., saxosus sonans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727-2728.
Idee

Idee [Georges-1910]

Idee , I) Vorstellung von etwas: intellegentia (das Vorhandensein einer ... ... cogitationem de alqa re: das, was ich sage, ist in der I. verschieden, der Sache nach aber verbunden, haec quae dico, cogitatione differunt, re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Idee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
undo

undo [Georges-1913]

undo , āvī, ātum, āre (unda), I) intr. wallen, Wellen schlagen, wogen, aufwogen, A) eig.: ... ... , tepido sanguine Teucros campos, Stat. Ach. 1, 87. – / Verschieden ist Adi. undātus, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
Anna

Anna [Georges-1913]

Anna , ae, f., a) Schwester der Dido, Verg. ... ... gewürztes Fest (des mit dem Frühling wiedergewonnenen neuen Jahres) gefeiert wurde, dessen Ursprung verschieden erzählt wird bei Ov. fast. 3, 523 sqq.; vgl. Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
Atys

Atys [Georges-1913]

Atys (Attys), yos, Akk. ym u. yn, Abl. ye, m. (Ἄτυς, Ἄττυς), ... ... Verg. Aen. 5, 568. Liv. 1, 3, 8. – Davon verschieden ist Attis, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

1. fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen ... ... Flor. u.a. (s. Drak. Liv. 2, 24, 6; verschieden von no. I, 1): ebenso fidem facit alqd iudicii mei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

1. alius , a, ud, Genet. alīus, gew. ... ... prägn. = von anderer, d.i. von verschiedener Beschaffenheit (Eigenschaft), verschieden, alium domi esse caeli haustum, alium lucis aspectum, Curt. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
modus

modus [Georges-1913]

... τέλος Prop. 1, 7, 9 (verschieden von no. II, D, 1 aus Cic. Tusc. 5 ... ... occidendi, Cic.: vitae, Lebensweise, Cic. Tusc. 5, 66 (verschieden von oben no. II, B aus Prop. 1, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
culpa

culpa [Georges-1913]

culpa (altlat. colpa), ae, f., das ... ... milites noxia erat, Liv.: in hominum vitiis ais esse culpam, Cic.: dav. verschieden scit culpam in facto, non scelus esse meo, Ov. trist. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789-1791.
alter

alter [Georges-1913]

alter , tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch ... ... – dah. poet., ander = der frühern Beschaffenheit nach verschieden, verändert, metuit secundis alteram sortem, Hor. carm. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
vario

vario [Georges-1913]

... 45, 2. – d) der Angabe nach verschieden berichtet-, verschieden angegeben werden, haec de tanto viro, quamquam et ... ... , Cels. – b) dem Berichte nach verschieden angeben, verschieden berichten, ita fama variat, ut etc., Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3368-3369.
impar

impar [Georges-1913]

im-pār , paris (in u. par), I) ... ... numeri impares an aequales, Cic. – b) übtr., ungleich, ungleichartig, verschieden, clamor, Liv.: benevolentia, Cic.: m. Genet., formae et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82-83.
varie

varie [Georges-1913]

variē , Adv. (varius), mannigfaltig, I) eig., ... ... . Epid. 17 sq.: de morte eius varie scriptum est, sein Tod ist verschieden überliefert, Nep.: varie bellatum, mit wechselndem Glücke, Liv.: numerus varie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
deluo

deluo [Georges-1913]

dē-luo , luī, ere, abspülen, hinwegspülen (vgl ... ... wird schon von Krause richtig alvus aquā mulsā duci debet gelesen. – Wohl verschieden ›deluit, solvit, a Graeco διαλύειν‹, Paul. ex Fest. 73, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022-2023.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon