... .: es ist (wäre) od. steht kaum zu w., daß etc., vix optandum est, ut etc.: es ist (wäre) od. steht wohl kaum zu w., daß etc., vix nobis optandum videtur, ut etc. – jmdm. etwas w., alci ...
percipio , cēpī, ceptum, ere (per u. capio), I ... ... percipe, quid dubitem, Verg.: m. folg. Acc. u. Infin., vix tandem percepi super his rebus nostris te loqui, Plaut. most. 727. – ...
sustento , āvī, ātum, āre (Intens. v. sustineo), ... ... pectora, Stat. Theb. 6, 875. – 3) aushalten, ertragen, vix sustentare posse maerorem suum doloremque, Cic.: aciem diu, Tac. – absol., ...
ad-haereo , haesī, haesum, ēre, an etw. ... ... Pers. ein Anhängsel bilden, als Anhängsel teilhaben an etw., te vix... extremum adhaesisse, Cic.: qui etiam minimae parti tantae fortunae adhaeserunt, Curt.
begraben , I) eig.: sepelire. humare (ersteres das allg. ... ... prohibere. – er hinterließ kaum so viel, daß er b. werden konnte, vix reliquit, qui( i. e. unde) efferretur: hier liegt begraben N. ...
doctrīna , ae, f. (doceo), I) die (wissenschaftliche) ... ... Wortunterricht, Cic. – der Tiere, rudes elephanti multorum annorum doctrinā usuque vetusto vix edocti, Auct. b. Afr. – II) meton.: a) objektiv ...
prehendo , prehendī, prehēnsum, ere, u. synkop. prēndo ... ... , Sil.: oculis, mit den Augen erfassen, d.i. sehen, Lucr.: vix oculo prendente modum, Lucan.: cum... ipsum ea moderantem et regentem paene prenderit, ...
ex-cōgito , āvī, ātum, āre, ausdenken, aussinnen, erdenken ... ... Max.: sibi tot cruciatus, Val. Max.: laus haec, quā alia maior excogitari vix potest, Val. Max. – m. Ang. des Zweckes, durch Dat ...
dīmidius , a, um (dis u. medius), halb, ... ... dimidium tributi, quam quod regibus ferre soliti erant, populo Romano pendĕre, Liv.: ut vix dimidium militum, quam quod acceperat, successori tradiderit, Liv. – dah. ...
prīmōris , e (prīmus), der erste, I) ... ... Gell.: primori Marte, am Anfange des Krieges, Mart.: in naribus primoribus vix perferre, an der Nasenspitze, Afran. fr.: sumere digitulis primoribus, mit ...
agitātio , ōnis, f. (agito), I) aktiv: a) ... ... . 32. p. 66, 20: siderum irrequieta semper ag., Sen.: vix agitationem lecticae prae gravitate vulnerum patiens, Liv.: fretum tot motus, tantas habere ...
Schatten , umbra (im allg.). – imago. umbra et ... ... ein Sch. von Ruhm, umbra gloriae: kaum ein Sch. von Legionen, vix instar legionum: Schatten von Menschen, umbrae hominum: nur noch ein Sch ...
acceptus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... ad m. Akk., essetne servus apud te acceptissimus, Plaut.: pacis artibus vix quisquam Traiano ad populum acceptior exstitit, Fronto. – zugl. m. Ang. ...
erweisen , I) durch die Tat zeigen: praestare alci alqd ... ... quod probari od. approbari od. doceri potest. – kaum e., vix probandus od. approbandus. – Adv. probabiliter. – woran e ...
ex-sculpo (exculpo), sculpsī, sculptum, ere, I) = εκκολάπτω ... ... jmd. durch Fragen herauspressen, verum ex alqo, Ter.: in quaestione vix exsculpsi, ut diceret, kaum preßt ich ihr's durch Fragen ab, ...
Libitīna , ae, f., I) die Leichengöttin, ... ... meton.: 1) die Leichenrequisiten, pestilentia tanta erat, ut Libitina vix sufficeret, daß sie kaum alle begraben werden konnten, Liv. 40, 19 ...
cōn-sonus , a, um, zusammen-, harmonisch lautend, harmonisch, ... ... – II) übtr., übereinstimmend, harmonierend, passend, schicklich, credo Platonem vix putasse satis consonum fore, si etc., Cic. ad Att. 4, 16, ...
per-lābor , lāpsus sum, lābi, durchschlüpfen, durchdringen, ... ... usw., indeque perlapsus ad nos et usque ad Oceanum Hercules, Cic.: ad nos vix tenuis famae perlabitur aura, Verg. – m. in u. Akk. ...
Hippōnax , actis, m. (Ἱππῶναξ), ein Jambendichter aus Ephesus (lebte 540 v. Chr. zu Klazomenä, ... ... : in oratione Hipponacteos (σκάζοντας) effugere vix posse, Cic. or. 189.
... Cels. 7, 26. no. 3: vix per matrem consecutus, ut etc., Suet. Tib. 12, 1: per ... ... . – / consequi passiv = ἀνύεσθαι, erreicht werden, quae vix ab hominibus consequi possunt, Orbil. bei Prisc. 8, 16: ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro