Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
voran

voran [Georges-1910]

voran , in der Zusammensetzung mit Verbis, prae, ante.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
ante

ante [Georges-1913]

ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; ... ... u. Praep., I) Adv.: A) im Raume, vorn, voran (Ggstz. post, a tergo), ante aut post pugnare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
prae

prae [Georges-1913]

prae , Adv. u. Praep. ( altindisch pur ... ... , pro, por, griech. παρά, περί, πρό), I) Adv., voran, voraus, i prae, abi prae, Plaut. u. Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1818-1819.
praeeo

praeeo [Georges-1913]

prae-eo , īvī u. iī, itum, īre, voran-, vorausgehen, I) eig.: Laevinus Romam praeivit, Liv.: praeeunte carinā, Verg. – m. Acc., alqm per avia, vor einem hergehen, Tac. ann. 6, 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844.
vorauf

vorauf [Georges-1910]

vorauf , s. voran.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
praeceps

praeceps [Georges-1913]

... caput), kopfüber, mit dem Kopfe voran, I) Adi.: A) im Zustande der Bewegung: 1) ... ... nur übtr.: 1) adi.: a) übh., mit der Spitze voran, herabgebogen, pr. palmes, Colum. 5, 6, 35. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1823-1824.
praefero

praefero [Georges-1913]

prae-fero , tulī, lātum, ferre, I) vortragen, voran-, voraustragen, A) eig.: faces praetoribus, Cic.: ardentem facem, Cic.; u. im Bilde, facem ad lididinem, Cic.: vexilla praeferri iubet, Tac.: alci funale praeferre, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1847.
antefero

antefero [Georges-1913]

ante-fero , tulī, lātum, ferre, I) vorantragen, ... ... aber Verg. Aen. 6, 677 jetzt getrennt ante tulit gressum, ging voran). – II) übtr.: A) vor od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
praeveho

praeveho [Georges-1913]

prae-veho , vēxī, vectum, ere, I) vorher-, vorantragen, -fahren, -führen; dah. Passiv praevehī = vorher-, voran- (voraus-) reiten, -fliegen, -fließen, equites praevecti vorausgeritten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
πρό

πρό [Pape-1880]

... 800; Hes. sc . 303; voran , οἵ γε προχέοντο φαλαγγηδόν, πρὸ δ' Ἀπόλλων , Il . ... ... vor dem Hause, außerhalb desselben, im Ggstz von ἐν . – Auch voran, vor Einem her , vom Anführer einer Schaar, πρὸ Φϑίων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
praecutio

praecutio [Georges-1913]

praecutio , cussī, cussum, ere (prae u. quatio), voran schütteln, -schwenken, -schwingen, taedas, Ov. met. 4, 759. – / Prop. 3 (4), 16, 16 Hertzberg u. Haupt percutit.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
vorangehen

vorangehen [Georges-1910]

vorangehen , a) eig., v. leb. Wesen etc.: anteire. ... ... praegredi (vorausgehen, -schreiten, die vordere Stelle als Anführer einneh men). – geh voran! ich werde folgen, i prae! sequar. – jmdm. v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorangehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
praecelero

praecelero [Georges-1913]

prae-celero , āre, voran-, vorauseilen, absol., Stat. Theb. 2, 497: alqm, Stat. Theb. 4, 799.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecelero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
praeposterus

praeposterus [Georges-1913]

prae-posterus , a, um, I) verkehrt, unrecht, natalis, verkehrte Geburt, mit den Füßen voran, Plin.: ficus, Feigen, die zu zeitig oder zu spät wachsen, Plin.: ordo, Lucr.: frigus, Sen.: praeproperi aut praeposteri rigores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeposterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1871.
praecursorius

praecursorius [Georges-1913]

praecursōrius , a, um (praecursor), voran-, vorauseilend, haec quasi pr. epistula, Vorbote, Plin. ep. 4, 13, 2: pr. index, ein vorläufiger Bote, Amm. 15, 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
πρότερος

πρότερος [Pape-1880]

... πρότερος , der vor Andern od. Andern voran ist, ein von πρό gebildeter compar ., wie πρῶτος der ... ... , 3, 40, 7. – 2) vom Orte, weiter nach vorn, voran, weiter vorwärts, wie man Il . 16, 569. 17, 274 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 791-792.
προτερέω

προτερέω [Pape-1880]

προτερέω , vor oder vorn sein, voran sein, Her . 9, 57; auch τῆς ὁδοῦ , 9, 66, wo v. l . προτερεύω ; von der Zeit, früher da sein, kommen, Thuc . 1, 33; Ggstz von ὑστερέω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προτερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 791.
προνωπής

προνωπής [Pape-1880]

προνωπής , ές, = πρηνής (vielleicht von πρό-ὤψ , eigtl. mit vorwärts gekehrtem Gesichte, den Kopf voran), vorüber od. vorwärts gebogen; προνωπῆ λαβεῖν ἀέρδην , Aesch. Ag . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προνωπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
ἀρνευτήρ

ἀρνευτήρ [Pape-1880]

ἀρνευτήρ , ῆρος, ὁ , der Kunstspringer, welcher Bockssprünge macht, den Kopf voran; von ἀρνεύω . Hom . dreimal: ὁ δ' ἄρ' ἀρνευτῆρι ἐοικὼς κάππεσεν , stürzte köpflings herab, wie ein Kunstspringer, Iliad . 12, 385. 16, 742 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρνευτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
προ-τάσσω

προ-τάσσω [Pape-1880]

προ-τάσσω , att. -ττω , vorn od. voran ordnen, in das erste Glied stellen, Sp .; zum Schutz vorstellen, σφᾶς αὐτοὺς προτάξαντες πρὸ τῶν Ἑλλήνων , Andoc . 1, 107; gew. med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 790.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon