zeitig , I) zur rechten Zeit geschehend, wachsend etc.: tempestivus (rechtzeitig, schon zu guter Zeit reisend, geschehend, z.B. fructus; u. con. vivium). – maturus (frühzeitig, schon vor der gewöhnlichen Zeit reisend, eintretend, z. ...
reif , maturus (im allg.). – tempestivus (zeitig, v. Früchten). – coctus (gekocht, von der Sonnenwärme zur gehörigen Reise gebracht); verb. maturus et coctus (z.B. poma). – vor der gewöhnlichen Zeit r., praematurus: ...
tardē , Adv. m. Comp. u. Superl. ( ... ... vel citius vel tardius, Augustin.: tardissime iudicare, Cic. – II) nicht zeitig, spät, tarde, immo iam sero (zu spät), Petron.: triennio ...
... mātūrē , Adv. (maturus), I) zeitig = zur gehörigen-, zur rechten Zeit, sentire, Cic.: satis m. occurrere, Caes.: m. facto opus est, Sall. – II) zeitig = beizeiten, frühzeitig, 1) übh. = früh, ...
... dah.), I) alsbald, geschwind, zeitig, Naev. tr. 61. Caecil. com. 2. Turpil. com ... ... Afran. com. 320. – II) zu bald, zu früh, zu zeitig, Plaut. mil. 1400; Men. 287 u.a. Acc ...
2. mātūrō , Adv. (maturus), zeitig, Cato bei Charis. 205, 20 K. (dagegen Jordan Cato oratt. fr. 6. p. 34, 1 maturrime). Heges. 1, 44, 3.
laurex , icis, m., ein junges Kaninchen, das aus dem Mutterleibe geschnitten oder der Mutter zeitig entrissen worden ist, Plin. 8, 217 (wo Plur. laurices).
baldig , celer. citus (schnell). – maturus (zeitig). – propinquus (nahe). – imminens. instans. brevi futurus (nahe bevorstehend). – Adv., s. bald no. I.
tempere , temperī , Adv., zeitig, s. 1. tempus.
temporī , Adv., zeitig, s. 1. tempus.
zeitlich , I) = zeitig, w. s. – II) die Zeit betreffend, durch Genet. temporis u. temporum. – III) irdisch: externus (dis Außenwelt betreffend), – humanus (den Menschen und seine Schicksale betreffend). – z. Dinge, ...
prae-occupo , āvī, ātum, āre, I) sich vorher bemächtigen, vorher einnehmen, zeitig besetzen, iter, Caes.: vias, Caes.: saltum, Nep.: loca, Liv.: socios, Liv. – II) übtr.: 1) in bezug auf persönliche Verpflichtung, ...
praemātūrē , Adv. (praematurus), frühzeitig, zu zeitig, Plaut. most. 500. Afran. bei Gell. 10, 11, 8: Compar., Papin. dig. 45, 1, 118. § 1.
prae-vērnat , āre, v. impers., es wird zeitig Frühling, quando praevernat (Ggstz. quando posthiemat), Plin. 18, 239.
prae-flōreo , flōruī, ēre, vorher-, zeitig blühen, Plin. 16, 119: übtr., Hieron. in psalm. 29.
... – B) prägn., schon bei guter Zeit geschehend, -beginnend, zeitig = frühzeitig, cena, convivium, frühz., dah. schwelgerisches ... ... im rechten Zeitpunkte befindlich; dah. a) v. Früchten = zeitig, reif, fructus, Cic.: pinus, Verg.: ocimum, ...
prae-mātūrus , a, um, frühzeitig, I) = sehr zeitig, frühreif, fructus cucumeris, Colum. 11, 3, 51. – II) = zu zeitig, unzeitig, voreilig, denuntiatio, Planc. in Cic. ep.: hiems ...
rechtzeitig , s. »recht no . IV« und »zeitig no I. ( Adv .)«.
prae-germino , āre, vorher-, zeitig ausschlagen, v. Bäumen, Plin. 16, 119.
prae-posterus , a, um, I) verkehrt, unrecht, ... ... verkehrte Geburt, mit den Füßen voran, Plin.: ficus, Feigen, die zu zeitig oder zu spät wachsen, Plin.: ordo, Lucr.: frigus, Sen.: praeproperi ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro