Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reich

reich [Georges-1910]

... Gut, wohlbestellt; übtr. von Dingen, die viel wert sind, z.B. munus). – opulentus (reich an Hilfsmitteln ... ... ex paupere divitem od. locupletem ex egente facere (aus einem armen zu einem reichen Manne machen): sich r. machen, für r. ausgeben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942-1943.
lange

lange [Georges-1910]

... ipsorum: länger leben (als jmd.), pluribus annis vivere: es würde zu lange dauern, longum est (z.B. exspectare, dum veniat ... ... quousque? (bis wohin in einem fort?); quem ad finem? (bis zu welchem Endpunkte in der Zeit?). – nicht länger etwas tun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
nedum

nedum [Georges-1913]

... wenigstens mit vorausgedachter Negation, geschweige = viel weniger, mit folg. bl. Coniunctiv: numquam sufferre eius sumptus queat ... ... quae vel socios, nedum hostes victos terrere possent, Liv. – II) zu Anfange des Satzes, ich will nicht sagen = nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127-1128.
breit

breit [Georges-1910]

... latus (von Wegen, Flüssen etc.). – multum loci occupans (viel Platz einnehmend, z. B. fundamentum). – b. sein, ... ... in narrationibus (v. einem Schriftsteller). – Adv. late. – zu b. sprechen, schreiben, latius loqui, perscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »breit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 513-514.
Sonne

Sonne [Georges-1910]

... solis: vom Aufgang der S. bis zu ihrem Untergang, ab orto usque ad occĭdentem solem: die S. ... ... der vollen S. beschienen werden, plenum solis esse: ein Zimmer hat viel S., cubiculum plurimo sole perfunditur; cubiculum plurimus sol implet et circumit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153.
vivax

vivax [Georges-1913]

... senecta, Sil. – b) übtr., lebenskräftig = Kraft zu langer Dauer habend, dauerhaft, apium, Hor.: oliva, Verg.: solum, ... ... cum per se vivax sit recordatio calamitatum, Paneg. vet. – II) viel Leben habend, belebt, lebhaft, kräftig, munter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3529.
polleo

polleo [Georges-1913]

... , ēre (wohl aus *potsleo zu potis), I) etwas vermögen, ausrichten können, in ... ... terris pollet, Plin. 14, 70. – B) in etwas viel besitzen, an etwas reich sein, utensilibus, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756-1757.
bewußt

bewußt [Georges-1910]

bewußt , I) bekannt: notus. – ... ... . die b. Sache, res ista: mache, daß die b. Sache zu Ende kommt, tu ista confice. – so viel mir bewußt ist, quantum scio (soviel ich weiß); quantum ego ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
häufig

häufig [Georges-1910]

häufig , frequens (zahlreich versammelt, besucht, ... ... sich häufig ohne großen Zwis chenraum wiederholend, Ggstz. rarus). – multus (viel übh.). – Adv. frequenter (häufig). – crebro (wiederholt, zu wiederholten Malen). – saepe (oft). – einen Ort h. besuchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1225-1226.
admodum

admodum [Georges-1913]

... u. modus), bis zu dem gehörigen Maße od. Grade, um zu bezeichnen, daß das angegebene Maß od. der angegebene Grad hinlänglich erreicht sei ... ... nihil, nihil adm. u. nullus adm., so gut (so viel) wie nichts, – wie keiner (s. Piderit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admodum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138-139.
lacrimo

lacrimo [Georges-1913]

... bis zu Tränen od. fast bis zu Tränen gerührt werden, ne lacrima, pater, Plaut.: lacrimo gaudio, ... ... (deshalb) lacrimat virgo? Ter.: multa super natae lacrimans Phrygiisque hymenaeis, viel ob der Tochter Geschick u. der Phrygierverehelichung weinend, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 532.
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... vor Verben). – tanto (»um so viel«, vor Verben, die einen Vorzug bezeichnen, z.B. er übertraf die ... ... usque eo, usque adeo, auch ita od. sie (»bis zu dem Grade«, vor Verben, Adjektiven u. Adverbien, auch am Anfang eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

... Rücksicht des Grades, um anzuzeigen, daß nicht viel fehlt und daß etwas fast das Ziel erreicht hat, »fast, schier« ... ... ad. circiter (an, gegen, um eine Zeit od. Zahl mutmaßlich zu bestimmen u. zwar ad zur Angabe der höchsten Zahl, circ. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
wichtig

wichtig [Georges-1910]

... causa, argumentum). – potens. pollens. qui multum potest (viel vermögend, v. Pers.). – auctoritate gravis (von großem Ansehen u ... ... primum est: die Sache schien w. genug, um ihretwegen einen Diktator zu wählen, res digna visa est, propter quam dictator crearetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2688.
Aufwand

Aufwand [Georges-1910]

... impensa od. Plur. impensae (zu einem bestimmten Zweck). – impendium od. Plur. impendia (die ... ... einem Schauspiele, apparatus magnus: übertriebener Au., infinitae sumptuum profusiones. – viel Au. machend od. liebend, luxuriosus: wenig Au. machend od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231-232.
preisen

preisen [Georges-1910]

... praedicare (vor allen Leuten rühmen, viel Aufhebens machen von etc.). – laudare (loben, rühmen übh.). – ... ... oder maximis oder summis laudibus celebrare; summis laudibus efferre: zu sehr, zu hoch pr., in maius celebrare alqd: von allen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »preisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1888.
sentina

sentina [Georges-1913]

sentīna , ae, f. (zu Wz. *sem- schöpfen), Schiffsbodenwasser, Kielwasser, I) ... ... großem Ansehen); jetzt aber ist kaum im untersten Schiffsraum Platz (gelten wir so viel wie gar nichts), Cic. ep. 9, 15, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
stiften

stiften [Georges-1910]

... (hinstellen, errichten, z.B. monumentum). – fundare (den Grund zu etwas legen, z.B. eine Schule, Sekte, disciplinam). ... ... .B. morum similitudo tantam habet coniunctionem et concordiam, ut etc.). – viel Gutes st., etwa multis benefacere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stiften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216-2217.
frequens

frequens [Georges-1913]

... . in castris miles, ein im Lager immer zu findender, Cic. (sarkastisch von der fleißigen Anwesenheit am Spieltisch): und ... ... frequens, der so oft bei der Hand ist, das Leid der Menschen zu stillen usw., Stat. Theb. 7, 705 sq. – ... ... reichliche, Cic.: lactucas frequentiores in cibo (zu oft genossen) officere claritati oculorum, Plin.: frequentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2842.
vielmehr

vielmehr [Georges-1910]

... die Rede ist). – multo magis (um so viel mehr, geht auf den Grad, wenn angedeutet ... ... aut od. vel od. sive adeo, s. Halm zu Cic. Verr. 4, 141 u. zu Cic. de div. in Caecil. 68). – und nicht v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon