Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Drittes Hauptstück. Das religiöse Leben/144. [Philosophie]

... sind im höchsten Grade anziehend, weil bestimmte Wahnvorstellungen über ihr ganzes Wesen Lichtströme ausgießen: wie es zum Beispiel mit dem berühmten Stifter des Christentums ... ... die Wissenschaft jedermann sich erwerben kann. – Ebenfalls habe ich abgesehn von den indischen Heiligen, welche auf einer Zwischenstufe zwischen dem ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 544-545.: 144.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum dritten Buch/31. Vom Genie [Philosophie]

... Maaßstab seiner Annäherung zum Genie. Diesem entsprechend ist auch nur das Wesen der Dinge überhaupt, das Allgemeine ... ... so, den Künstler oder Dichter machen. Dieserhalb also hat der hohe Beruf dieser Beiden seine Wurzel in der Besonnenheit ... ... von Drahtfäden, womit jede dieser Puppen auf dem Welttheater in Bewegung gesetzt wird. Hieraus entspringt der trockene, gesetzte Ernst der meisten Leute, ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 445-472.: 31. Vom Genie

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/47. Zur Ethik [Philosophie]

... stehn zu bleiben genöthigt war. Demzufolge wird es den Leser nicht befremden, dieselben hier in einer sehr fragmentarischen Zusammenstellung zu finden. ... ... aufzustellen, die keine Fragen mehr übrig ließe. In diesem Sinne ist Philosophie wirklich unmöglich: sie wäre ... ... Jeder Jedem vorwirft. – In Folge dieses Egoismus ist unser Aller Grundirrthum dieser, daß wir einander gegenseitig Nicht ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 690-706.: 47. Zur Ethik

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Heraklit/A. Die Reine Bewegung/1. Erste Formulierung: Panta rei/2. Das Feuer [Philosophie]

... Aggregatzuständen zusammenfallend –, die in diesem System, wo der Begriff der Substanz abgewiesen wird, eine Erklärung herausfordern. ... ... Lehre gefunden zu haben; auch der hierin liegende Gedanke ist vielen Mißverständnissen ausgesetzt gewesen. Die Auffassung des Feuers lediglich als Symbol der Veränderung 1 ... ... macht dies eine Seite ihres Wesens aus. Heraklit hat ein glückliches Wort für diesen Wechsel gleichwertiger Erscheinungen ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 20-24.: 2. Das Feuer

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/2. Die vier Kulturstufen/Die Kulturstufen [Philosophie]

... und [jene,] die Feinde sind. Diese Zeichen – Ornamente, Imitation, diese seltsamen seelisch erregenden geometrischen Figuren oder ... ... grotesken Zügen an ewigen Geheimnissen nagend. Das Bild, an dem sich diese Besessenheit versuchte, die mit Religion fast identisch ist, in Atlantis Ahn ... ... von Mustern und Bauen. Zu großartiger Höhe steigt dieser Wesensausdruck im Norden, wo das Leben sich selbst ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 51-82.: Die Kulturstufen

Spengler, Oswald/Jahre der Entscheidung/Die weiße Weltrevolution/17. Um 1900 die weiße Wirtschaft schon untergraben [Philosophie]

... der gleichen Arbeiterzahl durch technische Verfeinerung das letzte Mittel gewesen, diesen Druck zu ertragen. Jetzt ertrug man ihn nicht mehr, ... ... die Folgen, die Symptome zu beseitigen, und nicht einmal zu beseitigen, sondern zu übertünchen, zu verstecken, ... ... –, und niemand sagt sich, daß die Kosten dieser Produktion ohne Absatz, dieser Potemkinschen Dörfer in einer Wirtschaftswüste, wieder durch ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Jahre der Entscheidung. München 1961, S. 164-172.: 17. Um 1900 die weiße Wirtschaft schon untergraben

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/26. Zur Teleologie [Philosophie]

... Grund muß daseyn. Einzelne wirkliche Ausnahmen zu diesem durchgängigen Gesetz der Zweckmäßigkeit in der organischen Natur hat man ... ... gar auf die Endursachen verwiesen sind, überall diese suchen und Alles aus ihnen erklären; ... ... von äußern Motiven bewirkten willkürlichen Bewegung der Glieder, mehr vorausgesetzt, als nachgewiesen werden. Bei Erklärung der physiologischen ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 382-400.: 26. Zur Teleologie

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Der häßlichste Mensch [Philosophie]

... Zu lange hat man ihnen recht gegeben, diesen kleinen Leuten: so gab man ihnen endlich auch die Macht – nun ... ... der kleinen Leute, welcher von sich zeugte ›ich – bin die Wahrheit‹. Dieser Unbescheidne macht nun lange schon den kleinen Leuten den Kamm ... ... Mitleiden kannte keine Scham: er kroch in meine schmutzigsten Winkel. Dieser Neugierigste, Über-Zudringliche, Über-Mitleidige mußte ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 501-505.: Der häßlichste Mensch

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/3. Menschwerdung/Technik und Verkehr, Waffen [Philosophie]

... (Haus, Burg) [ist] ohne Symbolik dieser Art, unmetaphysisch. Nur diese drei höheren Bezirke des metaphysischen Bauens: ... ... aus Knochen oder Holz im Aurignacien und Magdalénien. Diese [sind] wohl Wurfspieße, jene Stoßlanzen. (Nahkampf, Mut, Person.) ... ... Kreise der kaschitischen Kultur – Priesterschaften irgendwelcher Tempel – gesehen, daß diese schönen, schweren, glänzend roten Stoffe ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 184-204.: Technik und Verkehr, Waffen

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/5. Ägypten und Babylon/Die alten Südkulturen [Philosophie]

... Bilder in Denkweisen auf. Zu dieser konkreten Vorstellungsweise gehört auch der Seelenvogel. 24 In beiden Religionswelten ist das höhere Prinzip der Gesellschaft, als Idee, aus der Megalithkultur, das niedere (bauernhaft, chthonisch, dem Drawidischen verwandt) aus Kasch. Jenes muß form-, dieses stoffgebend (Namen, Kulte, ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 248-264.: Die alten Südkulturen

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum dritten Buch/32. Ueber den Wahnsinn [Philosophie]

... Person vor, welche einen Vergessenheit herbeiführenden Zaubertrank getrunken hat: diese stellt sich ganz wie eine Wahnsinnige dar. Der obigen Darstellung zufolge kann ... ... am wenigsten ein ihm entgegenstehender, aufkommen kann. Bei beiden Hergängen bleibt aber das Wesentliche des Wahnsinns das Selbe, nämlich die Unmöglichkeit einer gleichförmig zusammenhängenden ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 472-476.: 32. Ueber den Wahnsinn

Spengler, Oswald/Jahre der Entscheidung/Die weiße Weltrevolution/16. Sieg der niederen Massenarbeit über die Führerarbeit [Philosophie]

... –, und auch da wurde politisch eingegriffen, indem die Verkaufspreise gesetzlich gehalten oder gesenkt wurden, um die Kaufkraft der Löhne zu sichern. Deshalb ... ... siegreicher fühlten sich die Gewerkschaften. Eine Folge dieser Wirkungen des Klassenkampfes war der steigende Bedarf der produktiven Wirtschaft ... ... Finanzkapital. In immer rascherem Tempo wird alter Familienbesitz in Aktiengesellschaften umgewandelt, beweglich gemacht, um mit dem so erlangten Geld die ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Jahre der Entscheidung. München 1961, S. 154-164.: 16. Sieg der niederen Massenarbeit über die Führerarbeit

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends/1. Tartessos und Alaschia/6. [Philosophie]

... verspottet wird. Die eigenartigsten Formen nahm diese Kultur des Westens, von Ägypten abgesehen, auf den Inseln des Mittelmeeres an ... ... Aber wichtiger als dies und die riesenhaften Steinblöcke des Dolmen Chiana dei Paladini in Apulien oder die Tatsache, daß ... ... 20 übrigens eine Form der zunehmenden Demokratisierung der Gesellschaft. Der Gedanke, auf diese Weise das Weiterleben des Toten zu sichern, ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 197-210.: 6.

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends/1. Tartessos und Alaschia/4. [Philosophie]

... abendländischen Zivilisation. Wir denken in Millionen. Aber diese Zahlen sind, in wesenhafter Verbindung mit dem Umfang der Maschinenindustrie ... ... 7 nimmt die Zahl menschlicher Wesen zu. Diese Vermehrung, die von Jahrtausend zu Jahrtausend langsam fortschreitet, ... ... zwei Brüder nebeneinander hausen. In diesem Sinne wird Jütland »übervölkert« gewesen sein, als die Kimbern abzogen. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 184-192.: 4.

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends/1. Tartessos und Alaschia/8. [Philosophie]

... noch so kleinen Umfangs ist es wohl selten gekommen. Zu erkennen ist ihre Anwesenheit und ihre Herkunft aus den Funden an der ostadriatischen Küste (Vinça) und ... ... auch in den ältesten Schichten auf Kreta und den Kykladen in Menge finden. Diese in der ersten Hälfte des 3. Jahrtausends vorherrschende ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 221-228.: 8.

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends/1. Tartessos und Alaschia/5. [Philosophie]

... herab; dasselbe kluge bewaffnete Vorwärtstasten ins Ungewisse; dieselben Lotsen, Späher und Pfadfinder, dieselbe notwendige Kenntnis der Landeplätze an der Küste ... ... und anderswo noch heute leben. Tartessos und Alaschia werden nicht die einzigen gewesen sein. 6 Es ist bei dieser Art des frühgeschichtlichen Küstenverkehrs ganz ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 192-197.: 5.

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends/1. Tartessos und Alaschia/10. [Philosophie]

... ist aus dem Zeichnen und Verstehen das eigentliche Schreiben und Lesen geworden. Dieser Schritt vom Bild- zum Wortzeichen vollzog sich nicht mehr ... ... im Alten Reich, welche die Sargkammern mit Totentexten beschreiben ließen, sie hätten lesen können. Eben weil man sie nicht verstand, ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 241-255.: 10.

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends/1. Tartessos und Alaschia/14. [Philosophie]

... kamen, nachdem man die ungeheuren Möglichkeiten dieser Stellung erkannt und erprobt hatte. Diese Leute trieben nicht nur Seeraub, ... ... und konnten endlich ernsthaft an den Sturz dieser überlebten Größe denken. Ich nenne diese Stämme in ihrer Gesamtheit Achäer, ... ... , wie es zum Wesen solcher »Mondlichtzivili sationen« gehört. Es müssen Schmiede und Töpfermeister in großer ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 275-282.: 14.

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Heraklit/A. Die Reine Bewegung/1. Erste Formulierung: Panta rei/1. Der Kosmos als Energieprozeß [Philosophie]

... nicht ohne einen Träger wirkend vorstellen konnte. (Lord Kelvin hat nachgewiesen, daß dieser hypothetische Äther mit Eigenschaften, wie sie die Wellenbewegung der Lichtstrahlen ... ... Anaximenes besteht die Welt aus den qualitativen Verwandlungen dieses zuerst vorhandenen Stoffes. Die Bedeutung Anaximanders liegt darin, daß ... ... (Fr. 67). Aus dieser Theorie folgt notwendig, daß das Werden und Fließen ein ununterbrochenes sein muß: ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 13-20.: 1. Der Kosmos als Energieprozeß

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/1. Geschichte und Geschichtsschreibung/Die Absicht des Buches [Philosophie]

... Der einzelne ist nur der Schauplatz und der Ausdruck dieses Handelns. Schon daß dieses Geschehen sich über weites Land ausbreitet, erdhaft ... ... wird sein Schicksal etwas Großes gewesen sein. Und selig die, welche Zeiten dieser Größe erleben, schauen ... ... )! Unglücklicherweise hat selbst große Historiker dieser Tatbestand verführt. Da sie den Geist dieser Mitteilungsform erkannten, so meinten ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 1-20.: Die Absicht des Buches
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon