Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Weltanschauungsphilosophie 

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/3. Kapitel: Probleme der arabischen Kultur/3. Pythagoras, Mohammed, Cromwell/20. [Philosophie]

... Scharen der sen aus moralischen Vorstellungen zu gütigen Wesen. Die Wind-, Wolken-, Donner-, Regengötter kommen wieder. ... ... ganz in den Hintergrund drängt. 190 Es gibt in diesen Zeiten noch einige hohe Geister wie den Erzieher Neros, Seneca, und sein ... ... Byzanz, wie den Stoiker Marc Aurel und den Buddhisten Asoka, die selbst Cäsaren gewesen sind, 192 und endlich den Pharao Amenophis ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 938-948.: 20.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/3. Kapitel: Probleme der arabischen Kultur/3. Pythagoras, Mohammed, Cromwell/16. [Philosophie]

... hervorgebracht, der zur Apokalyptik hinüberleitet. Worin ist gerade diese Form im Wesen dieser Kultur tiefer begründet? Oder weshalb ist die mykenische Vorzeit ... ... gattungen darstellten, hatten doch wohl eine wesentlich andere Bedeutung. Die ägyptische Gottheit dieser Vorzeit besitzt, je mächtiger sie ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 893-899.: 16.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/2. Kapitel: Das Problem der Weltgeschichte/2. Schicksalsidee und Kausalitätsprinzip/16. [Philosophie]

... verschieden dargestellten Form bieten; zufällig, daß als Gegenpol dieser Erkenntnis gerade diese Naturgesetze in Erscheinung treten (»ewig und allgemeingültig«) und das Bild einer ... ... der Typus der großen Einzelkultur. 48 Und diese Kulturen sind ihrem Wesen nach den Pflanzen verwandt: sie sind für ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 184-192.: 16.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/2. Kapitel: Das Problem der Weltgeschichte/2. Schicksalsidee und Kausalitätsprinzip/10. [Philosophie]

... Poesie besser als Prosa – hat im Unterschied vom toten Räume diesen organischen Wesenszug. Damit aber verschwindet die von Kant und allen andern ... ... einer Zeit von der Größe Null oder negativer Zeiten wenigstens nicht ausschließen. 22 Ohne Zweifel kommt hier der ... ... Begriff des tempus absolutum sive duratio entzieht sich nicht dieser denknotwendigen Verwandlung des Lebendigen in bloße Ausdehnung ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 158-165.: 10.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum ersten Buch/Erste Hälfte. Die Lehre von der anschaulichen Vorstellung/4. Von der Erkenntniß a priori [Philosophie]

... sie nicht ohne einige Scheinbarkeit ist. Es ist diese, daß wir das Gesetz der Kausalität abstrahirten aus der empirisch ... ... – Der allein richtige Ausdruck für das Gesetz der Kausalität ist dieser: jede Veränderung hat ihre Ursache in einer ... ... der Masse in die Geschwindigkeit. Dieses Gesetz begründet nicht nur in der Mechanik die Lehre vom ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 42-72.: 4. Von der Erkenntniß a priori

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum ersten Buch/Erste Hälfte. Die Lehre von der anschaulichen Vorstellung/1. Zur idealistischen Grundansicht [Philosophie]

... Gegebenen auf ein davon ganz Verschiedenes. Aber dieses Gesetz selbst hat zuvörderst seine Gültigkeit zu beglaubigen. Es ... ... eben so subjektiv ist, wie jene Sinnesempfindung selbst. Die in Folge dieses Gesetzes zu der gegebenen Empfindung vorausgesetzte Ursache stellt sich alsbald in ... ... beruht, daß die Materie sein wesentliches Korrelat ist. – Die diesen Systemen entgegengesetzten, welche das andere der ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 9-28.: 1. Zur idealistischen Grundansicht

Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/5. Ueber die zweite Klasse der Objekte für das Subjekt und die in ihr herrschende Gestaltung des Satzes vom zureichenden Grunde/§ 34 Die Vernunft [Philosophie]

... zuletzt aus der, von der Sinnesempfindung ausgehenden, objektiven Anschauung der Körperwelt. Diese anschauliche und, dem Stoffe ... ... , als Ausnahmen und Zierden der Menschheit angepriesen werden; wonach dann dieselbe sich mit aller ihrer Jugendkraft auf das ... ... daß nie Leben und Wahrheit in ihnen gewesen ist so deutlich und sicher nachgewiesen, daß ich Den sehn will ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 5, Zürich 1977, S. 126-147.: § 34 Die Vernunft
Schopenhauer, Arthur/Biographie

Schopenhauer, Arthur/Biographie [Philosophie]

... 18. Oktober: Schopenhauer empfängt das Doktordiplom der Universität Jena. Anschließend geht er nach Weimar und begegnet dort auch Goethe. Friedrich Majer macht ... ... Probevorlesung »Über die vier verschiedenen Arten der Ursachen« an der Berliner Universität. Anschließend gibt er ein einsemestriges Kolleg »Über die gesamte ...

Biografie von Arthur Schopenhauer

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Vorwort [Philosophie]

... ich übte mich vielleicht im Pistolenschießen. Für diese Äußerung war ich ihm verbunden und ließ ihn in ... ... Sie ließen nirgends auf eine oder andre Persönlichkeit raten. Vorausgesetzt raten. Vorausgesetzt also, daß die unbekannten Verfasser noch existierten, daß ... ... zu A.s Ansichten? In dieser Hinsicht haben nämlich diese Papiere keinen Abschluß. Findet man das nicht ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 1-15.: Vorwort

Nietzsche, Friedrich/Der Antichrist/41-50 [Philosophie]

... – zugunsten eines Zustandes nach dem Tode!... Paulus hat diese Auffassung, diese Unzucht von Auffassung mit jener rabbinerhaften Frechheit, die ... ... Proben von dem, was sich diese kleinen Leute in den Kopf gesetzt, was sie ihrem Meister in ... ... Gott als Gott... Wenn man uns diesen Gott der Christen bewiese, wir würden ihn noch weniger zu ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1203-1216.: 41-50

Nietzsche, Friedrich/Der Antichrist/31-40 [Philosophie]

... das ganze Christentum rollt ins Nichts! – Aus der Höhe gesehn, bleibt diese fremdartigste aller Tatsachen, eine durch Irrtümer nicht nur bedingte ... ... im Aufruhr gegen die Ordnung. Bis dahin fehlte dieser kriegerische, dieser Nein-sagende, Nein-tuende ... ... Dasein, das Erfülltsein, die Wirklichkeit dieses »Reichs« gewesen. Gerade ein solcher Tod war eben ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1192-1203.: 31-40

Nietzsche, Friedrich/Der Antichrist/11-20 [Philosophie]

... Zuletzt hat noch Kant, in »deutscher« Unschuld, diese Form der Korruption, diesen Mangel an intellektuellem Gewissen unter dem Begriff ... ... Sünde«). Ein Verkehr zwischen imaginären Wesen (»Gott«, »Geister«, »Seelen«); eine imaginäre Natur wissenschaft (anthropozentrisch ... ... Jüngste Gericht«, »das ewige Leben«). – Diese reine Fiktions-Welt unterscheidet sich dadurch sehr zu ihren Ungunsten ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1171-1180.: 11-20

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Altasien [Philosophie]

... Brücke der mittelasiatisch-skythischen Bevölkerung; eine Menge dunkler Fragen über die Schicksale dieses ungeheuren Bereichs von der Donau bis zum Amur und Bramahputra. Was für ... ... vorzubrechen. Die von den Hunnen eingeleitete altaisch-germanische Völkerwanderung, an den Grenzen Chinas abgewiesen, setzt sich nach Westen in Bewegung und ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 104-109.: Altasien

Nietzsche, Friedrich/Der Fall Wagner/Nachschrift [Philosophie]

... eure Männlichkeit unter einem Rosengebüsche zu vergessen... Ah dieser alte Zauberer! Dieser Klingsor aller Klingsore! Wie er uns damit den ... ... an Wagner zahlt sich teuer. Ich beobachte die Jünglinge, die lange seiner Infektion ausgesetzt waren. Die nächste, relativ unschuldige Wirkung ... ... in seine Höhle... Ah, dieser alte Minotaurus! Was er uns schon gekostet hat! Alljährlich führt man ihm ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 928-933.: Nachschrift

Spengler, Oswald/Jahre der Entscheidung/Einleitung [Philosophie]

... Größe oder Vernichtung. Aber die Ereignisse dieses Jahres geben uns die Hoffnung, daß diese Frage für uns noch nicht ... ... komme ich auf das Buch zurück, mit dem ich 1919 den Hinweis auf diese sittliche Notwendigkeit begonnen habe, ... ... unserem Blute liegt, erst wecken, entfalten, erziehen. Diesem Ziel soll auch dieses Werk gewidmet sein, dessen ersten Teil ich hier ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Jahre der Entscheidung. München 1961, S. 13-21.: Einleitung

Nietzsche, Friedrich/Der Fall Wagner/Der Fall Wagner [Philosophie]

... einen sehr vollständigen. Gerade, weil nichts moderner ist als diese Gesamterkrankung, diese Spätheit und Überreiztheit der nervösen ... ... Gehalt! ihr ewiger Gehalt!« – Frage: wie prüft man diesen Gehalt, diesen ewigen Gehalt? – Der ... ... der Einfluß Wagners wirklich wohltätig gewesen. Noch nie ist in dieser Sphäre so viel gedacht, gewollt, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 905-928.: Der Fall Wagner

Nietzsche, Friedrich/Zur Genealogie der Moral/Vorrede [Philosophie]

... ich, wie gesagt, zum ersten Male jene Herkunfts-Hypothesen ans Tageslicht, denen diese Abhandlungen gewidmet sind, mit Ungeschick, wie ich ... ... unbekannt; aber er hatte Darwin gelesen – und so reichen sich in seinen Hypothesen auf eine Weise, die ... ... zuerst meine früheren Schriften gelesen und einige Mühe dabei nicht gespart hat: diese sind in der Tat ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 763-771.: Vorrede

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Gedicht und Brief [Philosophie]

... dem Christentum da war, insofern diese beiden Weltanschauungen – von allem Dogmatischen abgesehen – die Sehnsucht der einsamen und die Erfülltheit der geselligen Seele in sich schließen. Es ist der Gegensatz ... ... wenige und seltene Nachzügler sind möglich, aber diese Art der Innerlichkeit, die Gesellschaft sehnsüchtig sucht oder in ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 152-157.: Gedicht und Brief

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Diapsalmata [Philosophie]

... * Horch, zwei wohlbekannte Violinstriche! Diese zwei Violinstriche, hier in diesem Augenblick, mitten auf der Straße! ... ... daß ich nicht einmal selbst es glauben mag, dieses sei der Grund gewesen. Ein solcher Zweifel würde beseitigt, wenn ... ... Niemals bin ich fröhlich gewesen; und doch hat es immer so ausgesehen, als wäre in meinem ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 15-47.: Diapsalmata

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Heraklit/Einleitung/3. [Philosophie]

... Stil zu unterwerfen, ist eine ungeheure, und diesem Gefühl für Form entspringt die Neigung, philosophische Systeme als Kunstwerke zu ... ... den Aristokraten nirgends; sein Denken hat einen wahren Imperatorenstil, ein selbst für diese Zeit in Einzelheiten sehr summarisches Verfahren. 15 Nur die großen, grundlegenden ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 9-12.: 3.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon